03Juni2024
Digitalisierung

Staatsminister Hubert Aiwanger lädt gemeinsam mit der Bavarian Chips Alliance zum Bayerischen Halbleiter-Kongress 2024 nach München ein.

Montag, 03. Juni 2024, 10:00 - 19:00 Uhr
Termin speichern

Flächensparoffensive

Flächeneffiziente, kompakte Siedlungsentwicklung sichert attraktive Orte und Landschaften und schont wichtige Freiflächen für Landwirtschaft, Klima…

Stand: Mai 2024

Daten & Fakten

Lernen Sie den Wirtschaftsstandort Bayern und die Arbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Zahlen kennen.

  • 3,6 %

    Die Arbeitslosenquote für April 2024 lag im Freistaat Bayern bei 3,6 Prozent.

    Weitere wirtschaftspolitische Daten und Fakten

  • 19

    digitale Gründerzentren an 28 Standorten unterstützen junge Unternehmer bei der Realisierung ihrer Geschäftsidee.

    Mehr zur Gründungsunterstützung

  • 3,5 Mrd.

    Mit der Hightech Agenda (HTA) hat Bayern 2019 eine bundesweit einzigartige Technologieoffensive gestartet und plant mit Investionen von insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro.

    Weitere Informationen zur Hightech Agenda

  • 50 Mio.

    Diese Summe investiert der Freistaat Bayern in den Aufbau von Wasserstofftankstellen.

    Mehr zu den Investitionen der Hightech Agenda

  • 210.600

    Handwerksbetriebe wurden 2022 in Bayern gezählt. Die Unternehmen des bayerischen Handwerks stehen für einen Anteil von 10 Prozent an der Wertschöpfung der bayerischen Wirtschaft.

    Mehr erfahren zum Handwerk in Bayern

  • 50

    konkrete Maßnahmen für die Transformation hin zu einer nachhaltigen, innovativen und biologischen Lebens- und Wirtschaftsweise sind in der Bioökonomiestrategie Bayern definiert.

    Lesen Sie den aktuellen Fortschrittsbericht!

  • 173 Mio.

    Euro wurden in die Regionalförderung investiert. Mit diesen Zukunftsinvestitionen konnten 499 Unternehmen unterstützt, fast 12.900 Dauerarbeitsplätze gesichert und 1.340 Arbeitsplätze neu geschaffen werden.

    Mehr zur Regionalen Wirtschaft in Bayern

Hero element mobile image

Bayern setzt auf Bioökonomie

Die Bioökonomie zielt darauf ab, biologische Ressourcen nachhaltig zu nutzen, ressourceneffizient zu wirtschaften und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben wir die Grundlage für eine Bioökonomiestrategie geschaffen.

Förderungen


Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten des Ministeriums für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen ...

Wettbewerbe


Wir loben regelmäßig Wettbewerbe für Unternehmer, Existenzgründer und weitere Zielgruppen aus ...