Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 968 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 40 vom 05.10.2016 ... Tiefbauamt Beratungsgegenstand: Straßenbenennung im Gewerbepark Nord-Ost ( Erweiterung ) 4.3 Sachstand Rad- und Gehweg VI/66-1 Amt Tiefbauamt Gemeinsamer Rad- und Gehweg Regensburger Straße von Käthe-Kruse-Straße bis Kreisel B16a 4.4 Sachstand Schallschutzwand B16a VIII/68.2 Referat VIII Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt 4.5 Sachstand Neubau Mittagsbetreuung Grundschule Mailing VI/65 Amt Hochbauamt 4.6...
05.10.2016
 
Medien / Dokumente Maßnahmenkonzept 09/2016 ... für das Wahrnehmung des Umweltverbundes in der Bürgerschaft Schlussfolgerung: Kontinuierlich und konsequent in medialen Auftritten verankern 73 Kurzfristige Maßnahme Vernetzung der Akteure Runder Tisch Mobilität für Stadt und Region mit Einbindung aller Akteure Ämter aus Stadt und Region (Tiefbau, Stadtplanung, Verkehrsmanagement, Umwelt, usw.) Verkehrsbeauftragte Verkehrsausschuss INVG Polizei...
21.09.2016
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 23 vom 08.06.2016 ... Vertrages zwischen der Stadt Ingolstadt und der IN-Campus GmbH (Stadtratsbeschluss vom 14.04.2016 - V0174/16) · Zusammenfassung und Präzisierung des Sanierungsplanes der Fa. R&H Umwelt GmbH, Nürnberg vom 01.04.2016 · Beschlussvorlage und Protokoll zum öffentlich-rechtlichen Sanierungsvertrag und städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Ingolstadt und der IN-Campus GmbH (Stadtratsbeschluss vom 03.05.2016...
08.06.2016
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 11 vom 16.03.2016 ...", Tränktorstraße 1, 85049 Ingolstadt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. Ergebnisse/Ergänzungen zur letzten/zu früheren Sitzung(en) 2.1. Wasserqualität Baggersee (BZA-Sitzung 07.07.2015, Amt für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt) 2.2. Sachstand Verkehrsregelung an der Einmündung Gerolfinger Str./Westl. Ringstr. ­ BZA-Sitzung v. 12.02.2016 (Amt...
16.03.2016
 
Medien / Dokumente Soziales - Textbausteine_schriftliche_Patientenverfuegung_Text ... unfÀhiger, Einsichten zu gewinnen und mit ihrer Umwelt verbal zu kommunizieren, wÀhrend die FÀhigkeit zu Empfindungen erhalten bleibt. Im SpÀtstadium erkennt der Kranke selbst nahe Angehörige nicht mehr und ist schließlich auch nicht mehr in der Lage, trotz Hilfestellung Nahrung und FlÌssigkeit auf natÌrliche Weise zu sich zu nehmen. [3] Eine fachgerechte lindernde Behandlung einschließlich...
14.12.2015
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 49 vom 02.12.2015 ... Ingolstadt, Umweltamt, Rathausplatz 9, 85049 Ingolstadt erhoben werden. Einwendungsbefugt sind Personen, deren Belange durch die nachträgliche Anordnung berührt werden, sowie Vereinigungen, welche die Anforderungen von § 3 Abs. 1 oder § 2 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes erfüllen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln...
02.12.2015
 
Texte Energie - Energiebedarf in Deutschland ...Energie in Deutschland Energie - Logo Energiebedarf in Deutschland Um den tatsächlichen Energieverbrauch bemessen und beurteilen zu können, ist es sinnvoll den Primärenergieverbrauch heranzuziehen. Dabei werden auch sämtliche Verluste, wie die Umwandlungs- und Transportverluste, mit berücksichtigt. Umwelt - Entwicklung Primärenergiebedarf Dtl. Bildnachweis: "Witterung treibt Energieverbrauch" (PD...
10.11.2015
 
Texte Energie - Was ist Energie? ... mit dem Auto, für die Herstellung aller Produkte, egal ob Industrie- oder Lebensmittelgüter, für Licht und Wärme und vieles mehr. Der Energieverbrauch pro Kopf ist auf der Welt ganz unterschiedlich: Umwelt - Primärenergiegehalt pro Kopf Bildnachweis: "Energieverbrauch pro Kopf": Bundeszentrale für politische Bildung Bisher wurden hauptsächlich fossile Energieträger, wie Erdöl, Erdgas und Kohle...
10.11.2015
 
Texte Energie - Nutzung von Geothermie ... zu erhalten. Unter dieses Verfahren fallen die drei Systeme: - Erdwärmekollektoren - Zwei-Brunnensystem - flache Erdwärmesonden. Infobroschüre vom Bayerischen Landesamt für Umwelt: UmweltWissen - Klima & Energie: Oberflächennahe Geothermie 2) Tiefe Geothermie Die Methode der tiefen Geothermie wird angewendet, wenn Bohrungen unterhalb von 400m stattfinden und von diesen tiefen Erdschichten die Energie...
10.11.2015
 
Texte Energie - Nutzung von Wasserkraft ..., die das Wasser eines oder mehrerer Flüsse aufstauen. Am Fuß der Staumauer fließt das Wasser aus der Talsperre in die Turbine, in der Strom erzeugt wird. Umwelt - Talsperre Bildnachweis: Dr. Bergmann EUT e.V. Pumpspeicherkraftwerke werden zur Regulierung des Stromnetzes eingesetzt. Diese Bauwerke bestehen aus einem Oberbecken, einem Unterbecken und einer Druckleitung, die die zwei Becken verbindet...
10.11.2015


20 | 50 | 100