Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3546 Mitteilungen gefunden

Logo Hackathon 10
© Hackathon 10
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Beschäftigte und Auszubildende aus allen Branchen sind beim Hackathon10 herzlich willkommen. In kleinen Teams entwickeln Sie gemeinsam mit Programmiererinnen und Programmierern sowie kreativen Köpfen neuartige digitale Lösungen für DIE Herausforderung aus Ihrem Unternehmensalltag. Abschließend werden die Ergebnisse in einer Kurzpräsentation vorgestellt und die drei besten Projekte ausgezeichnet. Die ... mehr
EMM e.V.
© EMM e.V.
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Home-Office und flexible Arbeitsmodelle haben stark zugenommen und werden uns alle auch zukünftig begleiten. Zudem werden die Nachteile der beruflich bedingten Pendlerverkehre immer sichtbarer. Auch langfristig ist von einer angespannten Situation für Pendlerinnen und Pendler in der Metropolregion München auszugehen. Für die Metropolregion München eröffnen sich ... mehr
03.05.2024
Viktualienmarkt
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Rundgang mit Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf

Der Viktualienmarkt im Herzen der Altstadt ist ein besonderes Aushängeschild und täglicher Treffpunkt vieler Ingolstädterinnen und Ingolstädter wie auch von Gästen von außerhalb. Wie seine Attraktivität gesteigert und das Angebot ausgebaut werden kann, war eine der zentralen Fragen im Rahmen des Innenstadtprozesses „Start.ING“. Viele Ideen interessierter Bürgerinnen und Bürger wurden von ... mehr
02.05.2024
Hans Meier Auszeichnung
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Dank für herausragendes politisches, gesellschaftliches und soziales Engagement

In einem feierlichen Empfang im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathaus wurde Hans Meier für sein außergewöhnliches Engagement und seine langjährigen Verdienste ausgezeichnet. Die Hans-Peringer-Medaille der Stadt Ingolstadt, die seit ihrer Einführung im Jahr 1992 nur 22 Mal vergeben wurde, würdigt herausragendes politisches, gesellschaftliches und soziales Engagement. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf lobte in seiner ... mehr
01.05.2024
Sportlerehrungen

Sportlerehrungen Senioren/Masters und Jugend

Am Dienstag, 23.04.2024 und Mittwoch, 24.04.2024 fanden die Sportlerehrungen der Senioren und Masters sowie der Jugend statt. Ingolstadt zweite Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll zeichnete im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler in ihrer jeweiligen Disziplin aus. Insgesamt wurden somit 148 Athletinnen und Athleten ausgezeichnet, die 2023 geglänzt haben. ... mehr
WIKOIN 2024 - Wissenschaftskongress "Green City" in Ingolstadt
© IFG Ingolstadt
„Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ lautet das Motto des Wissenschaftskongress 2024 in Ingolstadt. Seien Sie dabei, wenn hochkarätige Expertinnen und Experten ihre Ideen & Konzepte für eine grüne Zukunft teilen, auf dem Wissenschaftskongress in Ingolstadt – WIKOIN 2024. Kommen Sie nach Ingolstadt und diskutieren Sie mit: Was ... mehr
30.04.2024
Pausenhof Mailing
© Stadt Ingolstadt/Schalles

Feierliche Einweihung mit Schulfest

Mit einem Schulfest hat die Grundschule Mailing die Sanierung des Pausenhofs gefeiert. Bürgermeisterin Petra Kleine freute sich mit der Schulfamilie über den gelungenen Abschluss der umfassenden Arbeiten und die Verbesserungen: Unter anderem wurden neue Bäume gepflanzt, ein „grünes Klassenzimmer“ und ein Schulgarten mit Hochbeeten errichtet. Die Zugänge bis zum Schulgebäude ... mehr
29.04.2024
Öko-Modellregion
© Lebenshilfe Ingolstadt / Stelzer

Erste Schritte zur konkreten Zusammenarbeit

Vertreter der Bio-Branche aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt trafen sich Anfang des Jahres beim Landwirtschafts-Betrieb "Birkenschwaige" in Ingolstadt. Ziel war es, dass sich die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter der hier ansässigen Bio-Unternehmen besser kennenlernen und erste Ideen und Projekte gemeinsam entwickeln. Im April erfolgte dann, im Nachgang zum Bio-Betriebe-Treffen, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit ... mehr
28.04.2024
Mesirfest in Manisa
© Stadt Manisa
Anlässlich des 484. Mesirfests in Manisa reisten Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Fraktionsvorsitzender Christian Höbusch, Stadträtin Veronika Hagn und die Leiterin des Amts für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, Christina Diederichs, in die türkische Partnerstadt. Neben der Teilnahme an den historischen Festveranstaltungen, die an die wundersame Heilung einer Sultanin im 16. Jahrhundert erinnern, war es ... mehr
28.04.2024
Ladezentrum für Elektrobusse
© Maximilian Reichl

Freistaat Bayern fördert E-Mobilität im ÖPNV mit 5 Millionen Euro

Als erstes privates Busunternehmen im Gebiet des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt, VGI, betreibt das Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG in Karlskron ein Ladezentrum für emissionsfreie und umweltschonende Elektrobusse. Peter von der Grün, Landrat des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, besichtigte die hochmoderne Anlage. „Die Verkehrswende geht in unserer Region voran“, würdigte von der Grün die ... mehr
27.04.2024
Bodies in Urban Spaces
© Lisa Rastl

Stadttheater Ingolstadt plant für die Aufführung „Bodies in Urban Spaces“

Wer gerne tanzt, oder sich für Parkour / Akrobatik / Contemporary dance interessiert, oder sich einfach gerne bewegt, kann Teil der Spielzeiteröffnung des Stadttheaters werden. Für „Bodies in Urban Spaces“, eine Arbeit des Wiener Choreografen Willi Dorner, werden ca. 20 Mitwirkende gesucht. „Bodies in Urban Spaces“ findet in der Innenstadt statt. Die Mitwirkenden ... mehr
26.04.2024
Neuer Intensivbereich Klinikums Ingolstadt
© Klinikum Ingolstadt

Neuer Intensivbereich des Klinikums Ingolstadt eingeweiht

Ein neuer Meilenstein in der Generalsanierung des Klinikums Ingolstadt ist erreicht: Jetzt wurde der neue Intensivbereich, Abschnitt I, feierlich eingeweiht. Auf 4000 Quadratmetern ist hier eine der modernsten Intensiveinheiten Bayerns entstanden. „Ich freue mich und bin stolz, dass wir hier in Ingolstadt so ein hervorragendes Angebot zur Behandlung schwerstkranker Menschen haben“, so Oberbürgermeister ... mehr
Medien-Werkstatt Büchergeister

Veranstaltungsreihe für Kinder von 9 bis 12 Jahre       

Derzeit sind alle Plätze belegt. Weitere Anmeldungen nehmen wir gerne für die Warteliste entgegen. Bücherbegeistert und zwischen 9 und 12 Jahre alt? Dann komm doch zu unserer Medien-Werkstatt! Zusammen erleben wir die fantastische Welt der Bücher. Lesen, Rallyes, Basteln und einiges mehr wartet auf euch. Die Büchergeister bestehen aus einer festen Gruppe ... mehr
25.04.2024
Literaturtage 2024 _ Christoph Ransmayr
© Robert Brembeck

Lesungen und Workshops

Nach dem gelungenen Auftakt der diesjährigen Ingolstädter Literaturtage stehen weitere interessante Lesungen auf dem Programm. Schon am Donnerstag, 25. April, liest Christoph Ransmayer um 20 Uhr im Kulturzentrum neun „Als ich noch unsterblich war“. Wer in den zwölf weißen Bänden von Christoph Ransmayrs „Spielformen des Erzählens“ nach dem klassischen Ton großer Erzählungen sucht, ... mehr
25.04.2024
Girls' und Boys' Day

Zukunftstag für Mädchen und Jungs am 25. April 2024

Jetzt kommst Du! – Unter diesem Motto startet die diesjährige Kampagne. Der Girls' und Boys' Day ist eine Initiative, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, in Berufe hineinzuschnuppern, die traditionell von ihrem Geschlecht weniger gewählt werden. In Ingolstadt gibt es zahlreiche Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem Tag beteiligen und ... mehr
24.04.2024
Gründung Bündnis für  Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Partner des neuen Bündnisses unterzeichnen „Ingolstädter Appell“

„Wir sagen Ja zu Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Unser Ziel ist ein friedliches Miteinander und der Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft. Wir sind EINE Stadtgesellschaft, denn Ingolstadt ist die Heimat aller hier lebenden Menschen.“ So steht‘s im „Ingolstädter Appell“, der von den Mitgliedern des neuen Ingolstädter Bündnisses für Demokratie, Vielfalt und Toleranz unterzeichnet wurde. ... mehr
24.04.2024
Teilnehmende an der Gesprächsrunde zum Europatag
© Stadt Ingolstadt
Am Mittwoch, 24. April 2024, 15:00 Uhr, veranstaltete das Amt für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung der Stadt Ingolstadt eine Gesprächsrunde anlässlich des diesjährigen Europatags, die von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter Kulturredaktion des Donaukuriers, moderiert wurde. Schülerinnen und Schüler des Katharinen-Gymnasiums, aus Partnerschulen in Kragujevac, Serbien, und Prachatitz, Tschechien, tauschten sich mit Frau ... mehr
23.04.2024
Hinweisschild Naturdenkmal

Schutz für seltene und geschichtsträchtige Bäume

Ingolstadt erweitert die Liste seiner Naturdenkmäler: Zwölf Bäume an neun Standorten sollen neu aufgenommen werden, um sie besonders zu schützen und ihre Besonderheit zu dokumentieren. Unter den ausgewählten Bäumen befindet sich eine Grau-Pappel am Südufer des Auwaldsees, die als das mächtigste und vermutlich älteste Exemplar ihrer Art im Stadtgebiet gilt. Auch eine Feld-Ulme ... mehr
23.04.2024
DMM Ausstellungsplakat
© DMM

Interventions-Ausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum

Am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr eröffnet das Deutsche Medizinhistorische Museum die Interventions-Ausstellung „Durch Mark und Bein. Von der Piste in den OP“. Es handelt sich um eine Ergänzung zur Jahresausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt entstand. Die Vernissage findet im Gartensaal der Alten Anatomie statt ... mehr
22.04.2024
Bierfest
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Premiere für den Theaterplatz

Die Stadt Ingolstadt erinnert mit dem „Fest zum Reinen Bier“ wieder an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. Damals erließen die gemeinsam herrschenden Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt ein Gesetz, das Gerste, Hopfen und Wasser als einzig zulässige Zutaten für die Bierherstellung festlegte. Das Fest zum Reinen ... mehr
21.04.2024
Ehrung Handwerk
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Max Hechinger und Karl Spindler erhielten Auszeichnung

Im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses wurden zwei verdiente Handwerksmeister mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer für München und Oberbayern ausgezeichnet. Max Hechinger (Pfaffenhofen) und Karl Spindler (Ingolstadt) erhielten diese höchste Auszeichnung der Kammer. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf lobte die Lebensleistungen beider als herausragende Beispiele für das Engagement und die Innovationskraft ... mehr
20.04.2024
Wikoin
© IFG Ingolstadt

Der 2. Wissenschaftskongress Ingolstadt startet

Gemeinsam mit der THI und der KUEI lädt die IFG Ingolstadt vom 14. bis 16. Mai 2024 zum WIKOIN24 in das Congress Centrum Ingolstadt. Unter dem Motto „Green City - Innovationen für die Stadt von morgen“ werden zentrale Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung diskutiert. Was wünscht man sich von urbanen Lebensräumen? Grün, ... mehr
18.04.2024
Orgelmatinee 2024
© Michaela Mirlach

Eröffnungskonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach

Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 21. April, 12 Uhr startet die Konzertreihe Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Die Orgelmatinee findet dann jeden Sonntag bis einschließlich 29. September statt. Das Programmheft für das Jahr 2024 ist digital abrufbar unter www.orgelmatinee.de und www.kulturamt-ingolstadt.de. Die Premieren-Matinee gestaltet das Asam Collegium unter ... mehr
Marieluise Fleißer
© Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Haßfurter

Neue Mittelschule wird nach Marieluise Fleißer benannt

In seiner Aprilsitzung hat der Stadtrat entschieden, die neue Mittelschule Südost nach Marieluise Fleißer zu benennen. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf: „Marieluise Fleißer ist nicht nur eine der wichtigsten Autorinnen des Vorkriegsdeutschlands, sondern auch eine der berühmtesten Töchter unserer Stadt. Dass der Stadtrat gerade anlässlich des 50. Todestages „der Fleißer“ die neue ... mehr
15.04.2024
Logo Bündnis Demokratie

Oberbürgermeister initiiert Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Deutschlandweit gehen die Menschen für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Auch viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter haben bei der großen Kundgebung Ende Januar und bei einer Lichterkette um die Altstadt im März deutlich Position bezogen. Ausgehend von den Kundgebungen und den zahlreichen Initiativen und Aktionen möchte Oberbürgermeister Christian ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16... 142 | > | >>