Seiteninhalt

Radwegebeschilderungskonzept

Zur Förderung des Radverkehrs und zur besseren Orientierung für den Radverkehr im Ingolstädter Stadtgebiet, wurde eine wegweisende Radwegebeschilderung montiert.

Unterstützt und gewünscht wurde dieses Vorhaben von den Bürgern der Stadt Ingolstadt und den politischen Gremien.
Hierzu zählen:

  • das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative bereitstellt
  • das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr mit dem  „Radverkehrsprogramm Bayern 2025“
  • der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Dr. Christian Lösel, mit dem “10-Punkte-Plan für ein fahrradfreundliches Ingolstadt“ vom 23.03.2015
  • das Stadtratsgremium der Stadt Ingolstadt mit dem aktuellen Mobilitätskonzept (Beschluss vom 27.10.2016)
  • die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. (AGFK Bayern e. V.) mit dem Anforderungskatalog

Mit der wegweisenden Beschilderung werden folgende Ziele verfolgt:

  • Errichtung eines Wegweisungssystems als Orientierungshilfe für den Radverkehr im Ingolstädter Stadtgebiet
  • Einheitlicher landesweiter Standard in der Darstellung, wie auch bei der verwendeten Symbolik (Wiedererkennung)
  • Informationen über die Qualität der Route (Allwettertauglichkeit: geschotterte bzw. asphaltierte Wege oder über Steigungen / Gefälle im Streckenabschnitt)
  • Aufzeigen von Routenverlauf und möglichen Alternativverbindungen
  • Zuverlässige Anzeige der Entfernungen der einzelnen Ziele
  • den Radverkehr stärker in den Fokus der anderen Verkehrsteilnehmer zu rücken
  • beitragen zur Steigerung des Modal Split in den kommenden sieben Jahren von derzeit circa 21 Prozent um bis zu vier Prozent-Punkte und zur Reduzierung des „Motorisierten Individualverkehrs (MIV)“

Kosten:

Zur Realisierung der Maßnahme wurden etwa 171.000 Euro durch die Stadt Ingolstadt bereitgestellt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beteiligt sich über die „Nationale Klimaschutzinitiative“ mit Kosten in Höhe von circa 72.000 Euro.

Nationale Klimaschutzinitiative:

"Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Ansprechpartner:

Stadt Ingolstadt, Tiefbauamt, Spitalstraße 3, 85049 Ingolstadt
Fahrradbeauftragte: Theresa Schneider, Telefon 0841 305-2308
Projektleiter: Günther Eckert, Telefon 0841 305-2356
Sachbearbeiter: Volkmar Wagner, Telefon 0841 305-2350

Ablauf:

Die flächendeckende Radwegebeschilderung wurde in einem Zeitraum von circa vier Jahren auf dem Stadtgebiet der Stadt Ingolstadt realisiert. Die Umsetzung erfolgte wie nachstehend beschrieben:

  • 2015 bis 2016 Konzeptentwicklung für eine wegweisenden Radwegebeschilderung für Ingolstadt und Beginn der Vorplanung der gesamten Maßnahme
  • 27.10.2016 Stadtratsbeschluss für die Errichtung einer wegweisenden Radwegebeschilderung in Ingolstadt

Projektstatus:

Realisierungsabschnitt 1, Stadtgebiet Nordwest

  • 01.2017 bis 03.2018 Durchführung der Detailplanung
  • 04./07.2018 Ausschreibung und Vergabe
  • 08.2018 bis 06.2019 Produktion der Wegweiser und bauliche Umsetzung
  • 07.2019 Abnahme der Montagearbeiten

Realisierungsabschnitt 2, Stadtgebiet Südost

10.2018 bis 07.2019 Durchführung der Detailplanung
06./07.2019 Ausschreibung und Vergabe
08.2019 bis 12.2019 Produktion der Wegweiser und bauliche Umsetzung
12.2019 Abnahme der Montagearbeiten

Realisierungsabschnitt 3

Bedingt durch Baustellen konnten im Realisierungsabschnitt 1und 2 einige Wegweiser nicht montiert werden. Dadurch wird in 2020 mit den ersten Nacharbeiten begonnen werden.

Weiterentwicklung:

Mit der Umsetzung der Realisierungsabschnitte eins bis drei wird das Konzept für die wegweisende Radwegebschilderung in Ingolstadt nicht abgeschlossen sein. Eine kontinuierliche Angepassung und Weiterentwickelung der Beschilderung wird in den nächsten Jahren angestrebt.