| 
  
 Viereckige, vertikal geknickte Platte; 
in zwei Zonen gegliedert, unten querformatiges gerahmtes Feld mit gegenständigen, stilisierten liegenden Löwen, obere Zone bildet Leiste mit floraler Ranke; 
auf der Rückseite Leiste zur Verstärkung, Schnitt- und Verstreichspuren.
	Fundort: Ingolstadt, Konviktstraße
	spätes 15./frühes 16. Jh.
  Verfremdetes Negativbild zur besseren Erkennbarkeit des Motivs
	Text: Dr. Gerd Riedel, 2010. Foto: Kurt Scheuerer
 
	Siehe auch:
	
 |