| 
  
 Der aus Hersbruck stammende Lehrer widmete sich vor allem mittelalterlichen Studien, aber auch der Geschichte des 30jährigen Krieges und vielen anderen Themen der Stadtgeschichte. 
1928 wurde er Bücherwart und Archivar des Vereins. 
Ihm und Hermann Witz ist es zu verdanken, dass seit diesem Jahr die "Ingolstädter Heimatgeschichte", später "Ingolstädter Heimatblätter", als monatliche Beilage zur Ingolstädter Zeitung erschien. 
Er gehört zu den verdienten Vereinsmitgliedern, die 1936 keltische und römische Funde aus dem Oppidum von Manching vor dem Flughafenbau retteten. 
1938 wurde er zum hauptamtlichen Städtischen Archivrat ernannt. 
Archiv und Museum gingen mit ihm endgültig an die Stadt über. 
	Text von Dr. Gerd Riedel, 2015
 
	Siehe auch:
	
	Der Schwedenraum im Stadtmuseum Ingolstadt
	zur Auswahl der Ausstellung 150 Jahre Historischer Verein Ingolstadt 2015
	zur Auswahl der Limesausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt 2015
	 |