| 
	Vom Werden einer Stadt - Ingolstadt seit 806Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt vom 9. Mai bis 10. September 2006
	zum Jubiläum 1200 Jahre Ingolstadt 
8-13
Beatrix Schönewald
Geschichte Bayerns im 6. bis 9. Jahrhundert
 14-15
Archäologische und historische Plätze um Ingolstadt
 16-27
Claus-Michael Hüssen und Angelika Wegener-Hüssen
Das römische Erbe - Kulturlandschaft und Ruinen, Sprache und Kultur
 28-33
Michael Jandejsek
Roms nördliche Nachbarn an der Donau bei Ingolstadt
 34-35
Jochen Haberstroh
Zeit des Wandels – Der Donauübergang bei Ingolstadt in der Völkerwanderungszeit
 36-41
Karl Heinz Rieder
Edle Herrschaft - Separate Bestattungsplätze der adeligen Gesellschaft zwischen Merowinger- und Karolingerzeit in der Region Ingolstadt
 42-45
Edgar Weinlich, Martin Nadler
Am Einfallstor nach Bayern – Der Herr von Höbing
 46-53
Anja Ledderose
Ruhestätten der letzten freien Baiern? – Die Bestattungsplätze von Großmehring und Etting
 54-63
Gerd Riedel
Kösching – Nachbar und Wegweiser zum Kammergut Ingoldesstat
 64-67
Gerd Riedel
Ingolstadts „Gegenüber" am südlichen Donauufer – Die Siedlung von Zuchering
 68-73
Klaus-Dieter Dollhopf
… und sie behielten ihre Toten bei sich
Die frühmittelalterlichen Siedlungsbestattungen aus Ingolstadt-Zuchering
 74-79
Gerd Riedel
Die frühesten Spuren Ingolstadts
 80-85
Uwe Arauner, Gerd Riedel, Martin Trappe
Stadtgeschichte im Flussbett - Die Rolle von Schutter und Donau
 86-89
Beatrix Schönewald
Urkundenwesen und Kanzlei der Karolinger
 90-93
Ilse Ernst
Das Ingolstädter Evangeliar
 94-105
Beatrix Schönewald
Politische Testamente der Karolinger
Reichsteilungsurkunde Karls des Großen von 806
 106-111
Mathias Hensch
villae […] quarum nomina sunt Ingoldestat et Lutrahahof, […] ad pagum,qui dicitur Northgowe –
Der karolingische Königshof Lauterhofen und sein Umland
 112-117
Peter Ettel
Der frühmittelalterliche Zentralort mit Königshof in Karlburg
 118-125
Robert Koch
Die Fossa Carolina Karls des Großen
 126-127
Thomas Liebert
Ingolstadt – Ein frühmittelalterlicher Technologiestandort
 128-131
Beatrix Schönewald
König Ludwig der Deutsche: Die Schenkung von 841
 132-137
Helga Furtmayr
Lebensbilder – Ein Mann und eine Frau aus spätmerowingisch-karolingischer Zeit
 138-141
Jochen Haberstroh
Die Ingolstädter Kreuzfibel
 142-149
Gerd Riedel
Zwischen St.Moritz und der Donau – Vom Kammergut zur Stadt
 150-153
Beatrix Schönewald
Die bayerische Herzogskanzlei
 154-159
Beatrix Schönewald, Gerd Riedel
Ingoldesstat - die Suche nach dem Kammergut
 160-167
Literatur/Anmerkungen/Autoren
 
 
 
	Siehe auch:
	
 |