| 
  
 Der gotische Chor und der Turmunterbau der Salvatorkirche stammen von der Wallfahrtskapelle aus dem 14. Jh., die von einem kleinen Kloster begleitet war.
Nach Beschädigungen 1632 im Dreißigjährigen-Krieg wurde das Langhaus im frühen 18. Jh. neu errichtet. Der Turm wurde im 19. Jh. erhöht.
   
 Literatur:
Treffer, Gerd, Ingolstädter Kirchen, Ingolstadt 2005, S. 60-63. 
Billmeier, Alois, Wanderführer mittlere Donau, Ingolstadt 1963, S. 25.
 
 
	Siehe auch:
	
 |