| 
 Pfennige vor 1395
Zweiseitig geprägter Pfennig
0.1
Vs.: Zwei Köpfe von vorne mit Hüten unter einem Doppelgiebel,
     darunter ein schrägliegender Rautenschild.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
Ein Original-Pfennig war nicht zu beschaffen.
 
 Pfennige 1395-1406
Für den Zeitraum 1395-1406 (neue Münzordnung) wurden 8 Typen ohne den Varianten festgestellt. Eine endgültige chronologische Ordnung kann nicht gebracht werden, da von den einzelnen Pfennigtypen Feingehaltsbestimmungen fehlen.
Pfennige, Vierschlag, einseitig
 1.1
Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter Weckenschild.
Rs.: Leer.
Verschiedene Stempel.
0,50g.
W 3382 14, K 8, N 25v., St 38b.
Staatl. Münzsammlung München.
1.2
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter Wecken ohne
Schildeinfassung.
Rs.: Leer.
Verschiedene Stempel.
W 3381V./3382, B 88, K 7/9, N 26/27, St 38a/b.
Stadtmuseum Ingolstadt.
1.3
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, ohne Beizeichen.
Rs.: Leer.
Verschiedene Stempel.
0,50 g.
W 3381, B 88, K 7, N 22, St. 38a.
Staatl. Münzsammlung München.
1.4
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter ein Punkt.
Rs.: Leer.
0,64g.
W 3381 V., N 23, St 38a V.
Staatl. Münzsammlung München.
1.5
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter drei Punkte.
Rs.: Leer.
0,44 g.
N 24, St 38a V.
Stadtmuseum Ingolstadt.
1.6
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter liegendes gotisches B.
Rs.: Leer.
0,46 g.
W 3383, K 10, St 38c.
Privatsammlung K.
1.7
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter liegendes gotisches I.
Rs.: Leer.
0,70 g.
W 3357, K 34, N 28, St 38f.
Stadtmuseum Ingolstadt.
1.8
 Vs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter liegend gotisches S.
Rs.: Leer.
Verschiedene Stempel.
0,54g.
N 29, St 38e.
Staatl. Münzsammmlung München.
 
 In der Zeit der gemeinsamen Regierung der Ingolstädter und Münchner Linien 1397-1402 wurden in München die folgenden Pfennige geprägt:
Pfennig, Vierschlag, einseitig
 M.a
Vs.: Mönchkopf nach links, unten neben dem Halse die gotischen
Buchstaben s - e (Stephan - Ernst) schräg nach außen gestellt.
Rs.: Leer.
0,48g.
W 159a, B 78, N 87.
Staatl. Münzsammlung München.
M.b
 Vs.: Mönchkopf nach links, unten neben dem Halse die gotischen
Buchstaben s - w (Stephan-Wilhelm) schräg nach außen gestellt.
Rs.: Leer.
W 159b, N 88.
Ein Original-Pfennig war nicht zu beschaffen.
 
 Pfennige 1406-1413(?)
Pfennige, Vierschlag, zweiseitig
 2.1
 Vs.: Gotisches S(tephan III.) und L(udwig VII.).
Rs.: Nach links aufsteigenderPanther.
0,67g.
W 3388, B 81, K 18, N 30.
Staatl. Münzsammlung München.
2.2
 Vs.: Gotisches S und L.
Rs.: Nach links aufsteigeder Panther, dahinter ein Punkt.
0,62g.
W 3390, K 20, N 31.
Privatsammlung K.
2.3
 Vs.: Gotisches S und L.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter drei Punkte.
0,60g.
W 3391, K 21, N 32.
Staatl. Münzsammlung München.
2.4
 Vs.: Gotisches S und L.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter ein liegendes
gotisches B. N 34.
Original Pfennig konnte nicht beschafft werden.
2.5
 Vs.: Gotisches S und L.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther, dahinter ein Ring.
0,49g.
W 3389, B 87, K 19, N 33.
Privatsammlung S.
2.6
 Vs.: Gotisches S und L. darunter ein Ring.
Rs.: Nach links austeigender Panther.
0,62g.
W 3393, B 83, K 24, N 37.
Stadtmuseum Ingolstadt.
2.7
 Vs.: Gotisches S und L, darunter ein Punkt.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,64g.
W 3385, B 85, K 15, N 35.
Staatl. Münzsammlung München.
2.8
 Vs.: Gotisches S und L. darunter drei Punkte.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,61g.
W 3386, B 86, K 16, N 36.
Stadtmuseum Ingolstadt.
2.9
 Vs.: Gotisches S und L, darunter zwei Punkte.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
Verschiedene Stempel.
0,44g.
W 3386 V.
Stadtmuseum Ingolstadt.
2.10
 Vs.: Gotisches S und L, darunter ein fünfstrahliger Stern.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
Verschiedene Stempel.
0,40g.
W 3392, B 82, K 23, N 38.
Privatsammlung K.
2.11
 Vs.: Gotisches S und L, darunter eine Rosette.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
W 3392 V.
Ein Original-Pfennig nicht zu beschaffen.
2.12
 Vs.: Gotisches S und L. darunter ein Hammer.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,77g.
W 3387, B 84, K17, N 40.
Privatsammlung K.
2.13
 Vs.: Gotisches S und L, darunter ein Kreuz.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
Versteigerungskatalog Nr. 4 des Bankhauses H. Aufhäuser Nr. 1218.
Original-Pfennig war nicht greifbar. (Fotos aus privater Sammlung)
2.14
 Vs.: Gotisches S und L. darunter ein Halbmond.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,60g.
W 3394, N 39.
Staatl. Münzsammlung München.
2.15
 Vs.: Gotisches S und L. darunter ein Halbmond mit Punkt.
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,54g.
W 3394 V.
Staatl. Münzsammlung München.
 
 Pfennige 1413 (?)-1447
Pfennig, Vierschlag, zweiseitig
 3.1
 Vs.: Gotisches L (Ludwig VII.).
Rs.: Nach links aufsteigender Panther.
0,42g.
W 3409, B 92, K 28.
Stadtmuseum Ingolstadt.
 
 Zusammenstellung und Text: 
Robert Knieg, Ingolstadt
im Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt von 1992: 
Bayern-Ingolstadt Bayern-Landshut 1392-1506. Ingolstadt 1992. S. 201-212.
HTML-Bearbeitung und Fotos: 
Kurt Scheuerer, Ingolstadt, 1997/1992 |