| 
  Sicheres Kultobjekt ist die aus dem Grund der Schauermühl-Quelle gehobene feine Tonschale als Beleg eines hallstattzeitlichen Quellopferbrauchs. 
   Anteil an wesentlich größeren Zeitspannen kommt den in Opferfeuern zerscherbten und veränderten Resten von Tongefäßen aus dem Aschenaltar vom Stätteberg zu.
Dr. Rudolf Albert Maier, Tafeltext im Stadtmuseum Ingolstadt
Fotos: Kurt Scheuerer
 
 
 
 Siehe auch:
	
 |