| 
  
 Ein Trinkhorn aus dem Römerkastell KöschingIn Kösching gefundene Bronzeteile von Mündungsbeschläg und Tragekette eines Trinkhorns sind hier stoffgerecht ergänzt.
  Aus dem Freien Germanien erlangte Trinkhörner scheinen im Limesgebiet beliebt zu sein, denn es kommt auch zur Produktion entsprechender römischer Glasformen.
Die nordeuropäische Trinksitte mit gefassten Rinderhörnern berührt sich nach Herkunft und Sinn mit der südländischen Vorstellung eines Füllhorns.
Text: Dr. R. A. Maier. Foto: Kurt Scheuerer
 
Siehe auch:
	
	
 Impressum - - - Nachricht an den Gestalter der Seiten: Kurt Scheuerer
Zur Auswahl Stadtmuseum Ingolstadt - - - Zur Hauptauswahl Wissensspeicher Ingolstadt
 |