| 
  Das Männergrab enthielt Pfeilspitzen, wohl in einem vergangenen Köcher, Gürtelschnalle, Toilettenbesteck und Gewandschließe aus Bronze, einen Dreilagenkamm aus Bein und ein Keramikinventar aus kleinem Kumpf und drei Schalen.
    
 Die wenigen Bestattungsplätze dieser Zeit (Etting, Leisacker, Berching-Pollanten) leiten noch nicht zu den Reihengräberfeldern der Bajuwaren über.
Dr. Gerd Riedel, Text im Stadtmuseum Ingolstadt, 2008.
Fotos: Kurt Scheuerer
 
 
 
 Siehe auch:
	
 |