| 
  
 Das Steuergerät regelt und steuert in digitaler Technik die Einspritz- und Zündanlage mit Hilfe von Kennlinien und Kennfeldern. 
Die genaue Einspritzmengen- und die Zündwinkelanpassung über die Stellglieder (Aktoren) findet durch die ständige Auswertung der Signale von den Informationsgebern (Sensoren) statt.
Die Sensorsignale sowie die Sensoren- und Aktorenbaukreise werden ständig von der Eigendiagnose geprüft. 
Sensoren:
Luftmassenmesser, Geber für Kühlmitteltemperatur, Geber für Motordrehzahl, Drosselklappenpotentiometer, Klopfsensor, Lamdasonde.
Aktoren:
Sequentielle Kraftstoffeinspritzung, Zündung, Leerlauffüllungsregelung, Abgasrückführung, Tankentlüftungssystem.
Tafeltext im Stadtmuseum Ingolstadt, ca. 1990. - Foto: Kurt Scheuerer
 
 
 Siehe auch:
	
 |