| 
Mein besonderer Dank gilt den Familien Schneider-Reger aus Estenfeld bei Würzburg, Dr. Jürgen Schott aus Donauwörth, Ludwig Kuglstatter aus München und Max Seidenspinner aus Karlsfeld, die mich bei der Bearbeitung dieser Biographien freundlich und bereitwillig mit persönlichen Unterlagen über Rudolf Kropp, Max Schott, Georg Bernklau und Max Seidenspinner unterstützt haben.
	Josef Würdinger, Ingolstadt, im September 2005
 
	Anmerkungen
	August Scharnagl
		Die Musikpflege an den kleinen Residenzen; Stadtarchiv Ingolstadt, Ch 1957
	Dr. Theodor Straub
		Weltliche Hofmusik; Sabl. d. historischen Vereins Ingolstadt von 1984
	ebenda
	wie Ziffer 1
	Christian Dittmar
		Ein Überblick über die Entstehung von Gesang- und Musikvereinen in Ingolstadt im 19. Jahrhundert und ihr Weiterwirken bis in unsere Zeit. Sabl. d. historischen Vereins Ingolstadt von 1984
	Karl Batz
		Militärmusik im bürgerlichen Kulturbetrieb des 19. Jahrhunderts; Sabl. des historischen Vereins Ingolstadt von 1984
	Ruth Maria Liebscher
		Geschichte und Funktion der bayerischen Militärmusik bis zum 1. Weltkrieg; Stadtarchiv Ingolstadt JMu 34
	wie Ziffer 6
	Wolfgang Mück
		Der Kgl. bayerische Musikmeister Jacob Philipp Adolph Scherzer, 1815-1864
	wie Ziffer 7
	wie Ziffer 7
	wie Ziffer 9
	wie Ziffer 9
	wie Ziffer 9
	Ingolstädter Zeitung vom 11.5.1919
	Rudolf Obermaier
		Max Schott – ein begnadeter Musiker; Heimatblätter des Donau-Kurier 1951
	ebenda
	ebenda
	ebenda 
	Ingolstädter Zeitung vom 4.6.1926
	Ingolstädter Zeitung vom 14.11.1919
	Ingolstädter Zeitung vom 18.1.1900
	wie Ziffer 16
	Ingolstädter Tagblatt, Datum nicht bekannt
	wie Ziffer 7
	wie Ziffer 21
	Donau-Kurier vom 9.8.1995
	wie Ziffer 21
	Schreiben der Paulaner-Brauerei München vom 11.3.2004 – Brief beim Verfasser
	wie Ziffer 16
	Brief vom 6.1.1951 des Herrn Notar Schott aus Donauwörth an das Stadtarchiv Ingolstadt; Stadtarchiv Ingolstadt, Akt Max Schott
	wie Ziffer 21
	Ingolstädter Zeitung vom 23.10.1919
	wie Ziffer 21
	Ingolstädter Zeitung vom 12.11.1919
	wie Ziffer 21
	wie Ziffer 21
	wie Ziffer 20
	Maschinenschriftliche Überlieferung der Trauerfeier auf dem Westfriedhof in Ingolstadt, Stadtarchiv Ingolstadt, Akt Max Schott
	Zeugnis für Rudolf Kropp vom Juni 1885. Eigentum von Familie Schneider-Reger in Würzburg-Estenfeld
	Hanns Helmut Schnebel
		Seine Noten verstauben zu Unrecht. Zum 135. Geburtstag des Dirigenten und Komponisten Rudolf Kropp. Aufsatz abgedruckt in „Bayerische Blasmusik 7/1993" Stadtarchiv Ingolstadt
	ebenda
	Christian Dittmar
		Ein Überblick über die Entstehung von Gesang- und Musikvereinen in Ingolstadt im 19.Jahrhundert. Sonderdruck des Historischen Vereins Ingolstadt, Jahrgang 1984.                                                                                                  
	ebenda
	ebenda
	Donau-Kurier vom 9.8.1995
	Ingolstädter Zeitung vom 16.12... Das genaue Datum konnte nicht mehr festgestellt werden.
	ebenda
	Zeitung Rosenheim. Das genaue Datum dieser Zeitungsnotiz konnte nicht mehr genau ermittelt werden.
	Rudolf Obermeier. 
		Ingolstädter Heimatblätter Nr. 1/1956
	Ruth Maria Liebscher. 
		Geschichte und Funktion der Bayerischen Militärmusik bis zum 1. Weltkrieg. Stadtarchiv Ingolstadt.
	Ingolstädter Zeitung vom 31. August 1933
	Zeitungsnotiz mit Bild von Georg Bernklau anlässlich seines Todes am 30.8.1929. Die Zeitung ist unbekannt. Das Bild ist im Besitz der Familie Ludwig Kuglstatter (Enkel von Gg. Bernklau) in München.
	Notiz in der Augsburger Abendzeitung, Nr. 292. Datum ist unbekannt. Zeitung im Besitz der Familie Ludwig Kuglstatter in München.
	ebenda
	Bayerisches Kriegsarchiv München, OP 67306
	Ingolstädter Zeitung vom 31.8.1929
	wie Ziffer 53
	Ingolstädter Zeitung vom 31.8.1929
	Bayerisches Kriegsarchiv, OP 67306
	Zeugnis der staatlichen Akademischen Hochschule für Musik vom 24.3.1943
	Zeitungsnotiz Donau-Kurier vom 2.10.1949
	Zeitungsnotiz Donau-Kurier, Ausgabe nicht bekannt
	Berichtsbuch des Sängervereins „Alte Bürger Sänger Zunft" 1931-1947-1958 mit 1959 Seite 108
	ebenda, aber Seite 110
	Ingolstädter Morgenblatt vom 11.12.1950
	Donau-Kurier vom 2.12.1950
	ebenda
	Donau-Kurier vom Dezember 1952
	ebenda
	wie Ziff. 64, aber Seite 137
	ebenda, aber Seite 136
	ebenda, aber Seite 136
	ebenda, aber Seite 137 und 138
	Donau-Kurier vom 17.11.1953
	wie Ziff. 64, aber Seite 138
	Donau-Kurier vom 6.12.1955
	wie Ziff. 64, aber Seite 183
	wie Ziff. 64, aber Seite 146
	wie Ziff. 64, aber Seite 184
	wie Ziff. 64, aber Seite 190
	Donau-Kurier vom 24.8.1958
	ebenda 
	Einwohnermeldeamt Kempten
	Donau-Kurier vom 5.9.1958. „Er dirigierte die Pioniere und Dreizehner"
	wie Ziff. 61
	wie Ziff. 62
	wie Ziff. 61
	ebenda
	wie Ziff. 62
	ebenda
	ebenda
	ebenda
	Die Namenskartei von Kuhn, die seinerzeit vom Magistrat Ingostadt ausgestellt wurde, ist nicht mehr vorhanden. Sie wurde vermutlich beim Rathausbrand 1918 zerstört.
	Stadtarchiv Bamberg –Aktenzeichen 125/10 vom 29.8.2005
	Gemeindearchiv Markt Oberstdorf vom 31.8.2005
	ebenda 
	wie Ziff. 62
	ebenda
 
 
 
	Zurück zu: Ingolstädter Musikmeister des 19. und 20. Jahrhunderts
 |