| 
Jakob Ziegler, geboren um 1470 in Landau, gestorben im August 1549 in Passau, war Student in Ingolstadt. 
Wegen seiner Erfahrungen am Hofe von Papst Leo X. wurde er zunächst ein Gegner des Papsttums; 
in Straßburg entzweite er sich mit Martin Butzer und erhielt danach eine Anstellung als Professor in Wien, schließlich gewährte ihm der Passauer Bischof Wolfgang von Salm ein Unterkommen. 
Gerhard Wilczek, Ingolstädter Heimatblätter, Nr. 1, 1999, S. 1-3.
 
   IACOBI ZIEGLERI 
LANDAVI ICON(Bildnis des Jacob Ziegler aus Landau)
 zwischen 1544 und 1549 von Wolf Huber
auf eine Lindenholztafel gemalt. 
 Da der Humanist Jacob Ziegler um 1470/71 geboren wurde, 
zeigt das halbfigurige Bildnis einen weißhaarigen, ernst aus dem 
Bild blickenden Mann mit Vollbart, die Arme etwas verkrampft 
vor der Brust verschränkt. 
Wolf Huber (um 1485 in Feldkirch, Vorarlberg geboren, ge-
storben 1553 in Passau) ist einer der bedeutendsten Vertreter 
der Donauschule nach Albrecht Altdorfer. 
 Albrecht Altdorfer ist jener Künstler, der - als Hauptmeister der sogenannten Donauschule - 
berühmt für die Einbeziehung der Landschaft in das geheimnisvoll-romantisch erfüllte Geschehen 
und dessen Stimmung ist. - Stichwort: "Weltlandschaft"! 
Sein berühmtestes Werk mit Weltlandschaft ist die Alexanderschlacht in der bayrischen Gemälde- 
sammlung in München.
Dr. Rudolf Koch, Wien, 1999 
 
	Siehe auch:
	
 |