| 
Der Unterbau des Chorturms ist spätgotisch und stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jhs.
Das Langhaus wurde 1861 bis 1882 neu errichtet.
An den Ecken der Westseite sind außen zwei römische Bildsteine eingearbeitet (s.o.), hinter dem Beichtstuhl im Inneren ein römischer Feldstein.
 Literatur:
Treffer, Gerd, Ingolstädter Kirchen, Ingolstadt 2005, S. 72-74.
 
 
	Siehe auch:
	
 |