| 
 
 Die Bayerische Denkmalliste weist die Ettlinger Filialkirche St. Andreas aus als: 
"romanisch, 1060/80 erstmals erwähnt, Langhaus und Chor barock erneuert".
 Womöglich enstand diese Kirche auf der Anhöhe über den Höfen von Ettling um 1200 als Chorturmkirche, 
1438 wird sie als "St. Andreas Capellen auf dem Berg" genannt.
Ende des 19. Jhs wurde das Langhaus etwas verlängert und der Turmaufbau geändert.
 Literatur:
Kreitmeir, Klaus, Geschichte der Kirchen, in: Pförring - 1850 Jahre Römerort, 1992, S. 153.
 
 
	Siehe auch:
	
 |