| 
 
 Der untere Teil des ursprünglichen Chorturms stammt noch von der um 1190 geweihten romanischen Kirche. 
Das Gewölbe des damaligen Chors ist im Turm-Untergeschoss noch vorhanden.
Der Turm wurde Anfang des 18. Jhs erhöht, das Langhaus 1896 neu errichtet.
 Literatur:
	
	Weber, Gottfried, Die Romanik in Oberbayern, Pfaffenhofen 1985, S. 427.
	Sieghardt/Malter, Eichstätt mit südlicher Fränkischer Alb und Altmühltal, 1963, S. 204.
	 
 
 
	Siehe auch:
	
 |