| 
 
 Die romanische Saalkirche von Weißendorf mit eingezogener, halbrunder Apsis entstand 1185/86 in Nachbarschaft einer heute vergangenen Burg.
Sie wurde ursprünglich möglicherweise als dreischiffig und dreijochig konzipiert.
Die Mauern sind fast eineinhalb Meter stark.
 Literatur:
Weber, Gottfried, Die Romanik in Oberbayern, Pfaffenhofen 1985, S. 416-421.
Reiß, Gustav, Altromanisches Filialkirchlein Weißendorf, 1983 (Faltblatt).
Billmeier, Alois, Wanderführer mittlere Donau, Ingolstadt 1963, S. 141/142.
 
 
	Siehe auch:
	
 |