- Die unteren fünf Geschosse des Turmes - bis zu den Schallöffnungen - stammen wohl aus der Mitte des 13., der gotische Chor aus dem 14. Jh.
- Der Turmaufbau und das Langhaus sind 1734 errichtet worden.
  
 
 - Das spätromanische Tympanon dürfte wohl vom Portal der romanischen Kirche kommen.
Es zeigt zwei mit den Hälsen verschlungene Wesen mit Vogelleibern, deren Schwänze in Blumen enden.
 - Literatur:
- Weber, Gottfried, Die Romanik in Oberbayern, Pfaffenhofen 1985, S. 372.
- Billmeier, Alois, Wanderführer mittlere Donau, Ingolstadt 1963, S. 146-147.
  
	       - Siehe auch:
	
	
 
 
 |