| 
Der Maurer: auch Stainmetzen die rauch stainwerch arbaitn: 
und anderer handtwercher unnd taglöner halben.
 ... so soellen die obgemellten unnd all annder handtwerchsleüt unnd tagloener, wo sy auf dem lannd von sant Gregorien tag, bis auf sant Michaelßtag arbaitn, mit anfanng der Sonnen, an derselbigen jrer arbait sein, unnd mit dem unnderganng davon zuo dem nachtessen geen.
 Jtem Was ainem yeden obvermelltem werchman von Gregory bis auf Michaelis sambt dem essen zu taglon sol gebn werden.
	
	Ainem mayster zwenundzwaintzig pfenning
	Dem Perlir, achtzehen pfenning
	Ainem guoten und geschickhten gesellen der khain lernjunger ist, sybenzehen pfenning
	Ainem täuglichen lern jünger, acht pfenning. Doch sol ain mayster unndter acht bstanntnen redlichen gesellen, nit mer dann ainen lernjünger haben
	Ainem Mertterkocher, zehen pfenning
	Ainem stain oder merttertrager, und allen anndern dergleichen arbaitern, syben pfenning
	 
 Und wo aber die Maurer auf hohen dächern oder thürnen arbaiten, sol ainem yeden mayster und knecht täglich zwen pfenning mer, dann hyeoben gesetzt ist, zuolon geben werdn.
 Landesordnung von 1516, Teil IV
 
Siehe auch:
	
Impressum - - - Nachricht an den Gestalter der Seiten: Kurt Scheuerer
 Zur Auswahl Stadtgeschichte Ingolstadt - - - Zur Auswahl Wissensspeicher Ingolstadt
 |