| 
  
   
 Auf Anregung König Ludwigs I. entstanden ab 1830 auf privatrechtlicher Basis historische Vereine, zu deren besonderen Aufgaben die Erforschung der römischen Vergangenheit zählte. 
Nach Abschluss der Geländearbeiten der Reichs-Limeskommission führten sie ab 1901 Nachuntersuchungen am Limes durch. 
 Mitglieder des Historischen Vereins Ingolstadt präzisierten und korrigierten die Erkenntnisse der RLK zum Kastell Kösching. 
Weiterhin entdeckten und erforschten sie das Kastell mit Lagerdorf und Friedhof von Oberstimm sowie weitere zivile Siedlungen in der Region. 
Die dabei gesicherten Funde gingen mit der gesamten Sammlung des Vereins ins Eigentum der Stadt Ingolstadt über und bilden den Grundstock des heutigen Stadtmuseums.
	Text von Dr. Gerd Riedel, 2015
 
	Siehe auch:
	
 |