| 
Der wichtige Donauübergang bei Mehring ist vor allem aus dem Nibelungenlied bekannt. 
  Den Wohlstand der hier lebenden frühen Baiern zeigen Schmuck (Münzfingerring und Ohrringe aus Gold, Scheibenfibeln aus Silber), 
sowie Tracht- und Waffenausstattung (Gürtelteile, Saxscheidenbeschläge und Wadenbindengarnituren aus Silber).
  Das Lebensbaummotiv mit zwei Vögeln einer der beiden Scheibenfibeln geht auf ein altorientalisches Sinnbild zurück.
Dagegen könnte die Scheibenfibel mit dem Flechtbandornament wegen seiner Kreuzform schon auf die christliche Missionierung hinweisen.
Dr. Gerd Riedel, Text im Stadtmuseum Ingolstadt, 2008.
Fotos: Landesamt für Denkmalpflege und Kurt Scheuerer
 
 
 
 Siehe auch:
	
 |