Logo Kurt Scheuerer, Ingolstadt Wissensspeicher zur Geschichte von Ingolstadt  
Professoren der Mathematik
an der Bayerischen Landesuniversität in Ingolstadt

 
Foto: Kurt Scheuerer
Professoren am Permetter-Epitaph im Münster

  • Johannes Tolhopf, 1472
    Astronom 1472-1474. Rektor 1473.
    Johannes_Tolhop (Link auf Wikipedia)

  • Johannes Angelus, 1492
    Johann Engel. Mediziner, Astrologe. 1476 Lektor in Physik.
    1492-1498 Ordinarius für Mathematik und Astronomie.
    Johannes_Engel_(Astronom) (Link auf Wikipedia)

  • Andreas Stiborius, 1484
    Andreas Stöberl. 1479 Student, 1484 Magister. Professor für Mathematik.
    Ab 1497 in Wien.
    Andreas_Stiborius (Link auf Wikipedia)

  • Johannes Stabius, 1498
    1482 Student, 1498 Professor für Mathematik. Seit 1502 in Wien.
    Von 1494 bis 1515 war er gelegentlich in Nürnberg (Sonnenuhr an der Lorenzkirche) und entwarf dort mit Dürer und Heinfogel die beiden Himmelskarten von 1515 und die von Dürer gezeichnete Weltkarte von 1515.
    Johannes_Stabius (Links auf Wikipedia)

  • Hans Ostermaier, 1507
    Magister und Astronom in Ingolstadt.
    Sonnenuhr in Regensburg 1507.

  • Peter Apian, 1527
    1527 bis 1552 Professor für Mathematik.
    Apian-Ausstellung im Stadtmuseum. Peter_Apian (Link auf Wikipedia)

  • Philipp Apian, 1552
    1552 bis 1569 Professor für Mathematik.
    Karte von Bayern: Landtafeln
    Philipp_Apian (Link auf Wikipedia) - Philipp Apian (Link auf Apian-Gymnasium).

  • Heinrich Arboreus, 1564
    Jesuit und Professor für Physik 1564 bis 1567.
    Er lieferte das Sternverzeichnis für die Himmelskugel (Link)

  • Cornelius Adriansens, 1592
    Professor für Mathematik 1592 bis 1593.
    Handschriftliche Arbeit von 1592 über den Quadranten. (Zinner, S. 230.)
    Vorlesungsmitschrift 1593.
    Adriansens (Link)

  • Johann Appenzeller, 1593
    Jesuit und Professor für Mathematik 1593 bis 1601.
    Handschrift über Sonnenuhren.

  • Christoph Scheiner, 1610
    Student in Ingolstadt für Mathematik, Philosophie und Physik 1598 bis 1601.
    Jesuit. Studium der Theologie 1605 bis 1609.
    Professor für Physik und Astronomie und für Hebräisch von 1610 bis 1617.
    Fernrohr, Sonnenflecken. (Lebensbeschreibung).
    Christoph_Scheiner (Link auf Wikipedia) - Ausstellung im Stadtmuseum.

  • Joh. Baptist Cysat, 1618
    Jesuit. Studium seit 1611 bei Scheiner in Ingolstadt.
    1618 bis 1622 Professor für Mathematik.
    Komet von 1618. Handschrift über Sonnenuhren.
    Johann_Baptist_Cysat (Link auf Wikipedia)

  • Hieronymus König, 1622
    Jesuit. Professor für Mathematik 1622 bis 1626.
    Vorlesung über das Astrolab 1623.

  • Peter Hildebrand, 1626
    Jesuit. Professor für Mathematik 1626 bis 1638.
    Handschrift einer Vorlesung in Ingolstadt über Sonnenuhren u.ä. Vorlesungen über den Sonnenquadrant 1626. (Zinner, S. 162.)

  • Johann Vogler, 1652
    Jesuit. Professor für Mathematik 1652 bis 1664.

  • Ignaz Kögler, 1712
    Lehrstuhl für Mathematik, alte Sprachen und Hebräisch 1712 bis 1714.
    1720 bis 1746 Leiter der Kaiserlichen Sternwarte in Peking.
    Ignaz Kögler (Link auf Wikipedia)

  • Josef Falk, 1714
    Jesuit. Professor für Mathematik 1714 bis 1715.

  • Anton Gogeisl
    Studiert Mathematik und Philosophie ab 1722. Bei den Gelehrten-Disputationen erhielt er den 1. Preis 1723 und 1724. Dann Theologiestudium.
    1746 bis 1771 Leiter der Kaiserlichen Sternwarte in Peking. Astronomischer Quadrant.
    Anton_Gogeisl (Link auf Wikipedia)

  • Johann Evangelist Helfenzrieder, 1770
    Jesuit. Professor 1770 bis 1781.
    Bücher über Quadranten und Sonnenuhren. Mathematiklehrbuch für Algebra und Geometrie.
    Johann_Evangelist_Helfenzrieder (Link auf Wikipedia) -

Zusammenstellung und Foto: Kurt Scheuerer


Siehe auch:

Impressum - - - Nachricht an den Gestalter der Seiten: Kurt Scheuerer
Zur Auswahl Stadtmuseum Ingolstadt - - - Zur Hauptauswahl Wissensspeicher Ingolstadt