Seiteninhalt

ITCS-Leitstellenbetrieb in Ingolstadt

Die Leitstelle des Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) ging am 1. September 2013 noch unter der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) in Betrieb. Diese digitale Schaltzentrale am Nordbahnhof in Ingolstadt steuert eine Busflotte von rund 450 Fahrzeugen auf 120 Buslinien. In der Leitstelle arbeiten die Disponenten an 365 Tagen rund um die Uhr im Schichtbetrieb. Der VGI stemmt den Systembetrieb des ITCS (früher unter RBL – Rechnergestütztes Betriebsleitsystems – bekannt). Den operativen Betrieb wickeln im Auftrag des VGI die Verkehrsunternehmen ab.
Von den beteiligten Verkehrsunternehmen stellt den größten Teil der Disponenten die Stadtbus Ingolstadt GmbH.

Das neue Infosystem im Ingolstädter ÖPNV ist ein großer Fortschritt: In den Bussen und an den Haltestellen erhalten die Fahrgäste künftig auf einen Blick wertvolle Echtzeit-Auskünfte über die Abfahrtszeiten, alternative Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten.

Das System funktioniert wie folgt: Die aktuelle Fahrplanlage der Fahrzeuge wird an die Leitstelle in Echtzeit übermittelt, diese verarbeitet die Daten und steuert die angeschlossenen DFIs (Dynamische Fahrgast-Informations-Systeme), außerdem können die Disponenten der Leitstelle über Verkehrsflussbeobachtung rechtzeitig Staus und andere Verkehrsbehinderungen erkennen und so rasch Alternativen entwickeln. Über eine neue Funktechnik erhalten die Fahrer bei Bedarf ihre geänderten Anweisungen, während unsere Kunden mit Ansagen im Fahrzeug von der Leitstelle und über die Monitoranzeigen dann bestens informiert sind. Auf den Bildschirmen sind auch Auskünfte über den Linienverlauf und die nächsten Haltestellen zu sehen.

Die Einführung des „Intermodalen Transport Control System“ (ITCS) bietet jedoch nicht nur den Fahrgästen mehr Service, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, sondern verbessert auch die internen Betriebsabläufe.