Aktuelle Meldungen & Archiv
Marina Pohl in der städtischen Galerie
Einen Lebensraum für die innere Wildnis schaffen – diesem Anliegen folgt Marina Pohl in ihrer Soloausstellung „unter uns“. Die in Ingolstadt geborene Künstlerin stellt von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 28. September, in der städtischen Galerie im Theater aus. Dabei präsentiert sie Malereien, Grafiken und eine Rauminstallation. Am Samstag, 13. September, um 20 Uhr findet ... mehrBürger nutzen den Service rege
Ein defektes Spielgerät, eine ausgefallene Straßenlaterne oder wilde Müllablagerungen – kleinere Probleme gibt es in einer Stadt immer wieder. Damit diese schnell beseitigt werden können, ist die Verwaltung auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Die zentrale Anlaufstelle hierfür ist seit 2010 das Ideen- und Beschwerdemanagement im Hauptamt, das die Anliegen der Bürgerinnen ... mehrDas sollten Verkehrsteilnehmer wissen
Radfahren ist in Ingolstadt ein wichtiger Teil der städtischen Mobilität. Damit das Miteinander im Straßenverkehr gut funktioniert, braucht es Verständnis und Rücksicht zwischen allen Verkehrsteilnehmern, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Die Fahrradbeauftragte der Stadt Ingolstadt, Theresa Schneider, möchte deshalb mit einigen typischen Missverständnissen aufräumen und die wichtigsten Regeln in ... mehrEnergie vom Schulhausdach
Startschuss für die gemeinsame Offensive zum Ausbau der Solarenergie: Auf dem Dach des Christoph-Scheiner-Gymnasiums wurde jetzt die erste Photovoltaikanlage der SWI Stadtenergie GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ingolstadt, in Betrieb genommen. Gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt als Auftraggeberin setzen die Stadtwerke damit gezielt auf die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung auf ... mehrTrinkwasserhygiene im Urlaub
Während der Urlaubszeit werden viele Trinkwasser-Anlagen in Einfamilienhäusern komplett oder Mehrfamilienhäuser teilweise nicht genutzt. Daraus können sich trinkwasserhygienische Probleme ergeben, die z.B. Legionellosen verursachen können. Bei Erkrankungen an Legionellose müssen sich die Betroffenen diese Erkrankung nicht zwingend am Urlaubsort zugezogen haben. Manchmal ist die Ursache hierfür auch der erste Gang nach dem ... mehrAbschluss der STADTRADELN-Kampagne
Ingolstadt ist in Bewegung und bewegt was: Das beweist die diesjährige STADTRADELN-Kampagne, die mit einem beeindruckenden Ergebnis abgeschlossen wurde. Insgesamt 2.659 Interessierte hatten sich in Ingolstadt registriert, wovon am Ende 2.581 aktiv Radlkilometer gesammelt haben. Für die Unterstützung der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN sind sie 514.671 Kilometer geradelt und haben dabei ca. 84 ... mehrFördermittel für Lohenprogramm
Der Biotopverbund „Lohen Ingolstadt“ erhält Fördermittel aus dem Bayerischen Naturschutzfonds. Den Förderbescheid haben Bürgermeisterin Petra Kleine und Nadine Kühnert, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands Ingolstadt, von Ulrike Strohmeier, Stiftungsvorständin des Bayerischen Naturschutzfonds, erhalten. Die Übergabe fand am Mittwoch beim Ortstermin an der Einbogenlohe in Spitalhof statt. Mit dabei waren auch die Leiterin des Umweltamtes, ... mehrAbschluss in der Harderstraße
Die Straßenbaumaßnahmen in der Harderstraße sind bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Ab Freitagnachmittag, 22. August, ist die Fahrbahn zwischen Unterer Graben und Schrannenstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Voraussichtlich Ende September wird es eine offizielle Einweihung des neuen Boulevards geben. Ergänzt werden im Lauf des Herbstes die neuen Sitzbänke in den Fußgängerbereichen. Noch einige ... mehrNeues Gesetz stärkt Verkaufsnächte
Die Stärkung des örtlichen Einzelhandels ist das Ziel des neuen Bayerischen Ladenschlussgesetzes. Dieses ist am 1. August in Kraft getreten und ersetzt das bisher geltende Ladenschlussgesetz des Bundes. In Ingolstadt ist damit an bis zu acht Werktagen eine lange Verkaufsnacht im Stadtgebiet, also die Öffnung bis 24 Uhr, möglich. Hierfür sind heuer aufgrund des ... mehrSanierung der Wasser-Infrastruktur
Von einer Instandhaltung der Wasserversorgung und der Entwässerung profitieren Bürgerinnen und Bürger langfristig. Während der Maßnahmen müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer allerdings vorübergehend Einschränkungen im Straßenverkehr in Kauf nehmen. Aktuell sanieren die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) eine Reihe von Leitungen und Kanälen im Stadtgebiet. Die Sanierung der Wasserversorgungsleitungen und Hausanschlüsse in der Regensburger Straße ... mehrJahresbericht der Feuerwehr
Die Feuerwehr Ingolstadt erfüllt vielfältige Aufgaben. Einen Einblick in die Tätigkeit und das Einsatzgeschehen gibt der alljährliche Jahresbericht. Der Rückblick für das Jahr 2024 umfasst die Arbeit der Berufsfeuerwehr, der Audi-Werksfeuerwehr sowie der 16 Freiwilligen Feuerwehren, die für die über 145.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtgebiet zuständig sind. Die Ausgabe ist online ... mehrÖko-Modellregion geht weiter
Der Stadtrat hat in seiner Juli-Sitzung den Jahresbericht 2023/24 der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig wurde über die Fortsetzung des Projekts unter Trägerschaft des Landschaftspflegeverbands bis September 2028 informiert. Das Bayerische Landwirtschaftsministerium hatte der Verlängerung nach einer positiven Zwischenevaluation zugestimmt und die weitere Förderung des professionellen Projektmanagements zugesichert. „Die Öko-Modellregion ... mehrDas leisten unsere Museen
Die Ingolstädter Museen präsentieren ihren Jahresbericht, der die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres zusammenfasst – einem Jahr voller spannender Ausstellungen und engagierter Sammlungsarbeit. Nachdem die Ausstellung „Martin Creed – I don’t know what Art is“ spektakulär mit einer Performance des Künstlers zu Ende ging, stand das Jahr im MKK ganz ... mehrBeeindruckende Erfolgsgeschichte seit 1992
Der Airport Express blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück: Seit dem Start im Mai 1992 haben mehr als 2,5 Millionen Fahrgäste das komfortable und zuverlässige Verkehrsmittel zwischen Ingolstadt und dem Flughafen München genutzt. Mit diesem Meilenstein setzt der Airport-Express ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und kundenorientierten Service in der Region. ... mehrNeue Angebote der Stadt
Der bisherige interaktive Strukturatlas der Stadt Ingolstadt, mit dem eine Vielzahl kleinräumiger Daten zu Stadtteilen, Bevölkerungsstruktur, Wahlen, Bauen und Wohnen sowie Haushaltsentwicklungen auf gesamtstädtischer, Stadtbezirks- und Unterbezirksebene visualisiert werden konnten, musste abgeschaltet werden, da das Programm vom Anbieter nicht weiter unterstützt wird. Trotzdem bleibt der Zugang für alle Interessierten zu wichtigen statistischen ... mehrStraßensanierungen im Stadtgebiet
Die Lebenserwartung von Straßenbelägen ist in der Regel hoch, aber nicht unendlich. Deshalb sind Sanierungsmaßnahmen, die nicht zuletzt der Verkehrssicherheit dienen, zwingend notwendig. In Ingolstadt starten in diesem Sommer neue Straßenbaumaßnahmen: In der Levelingstraße und der Hans-Stuck-Straße werden Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, in der Manchinger Straße wird die Fahrbahnsanierung fortgesetzt und an der Kreuzung Milchstraße-Ziegelbräustraße ... mehrGWG-Baustellenführung mit Bauminister
Ortstermin an einem innovativen Bauvorhaben in Friedrichshofen-West: Der Bayerische Bauminister Christian Bernreiter, Oberbürgermeister Dr. Michael Kern sowie Architekten, Wissenschaftler und Stadträte besichtigten das „Haus fast ohne Heizung“, das die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) in einer Neubausiedlung an der Steigerwaldstraße errichtet. Bei dem Pilotprojekt, das wissenschaftlich begleitet wird, handelt es sich um ein Gebäude, das ... mehrGespräch mit OB Kern auf dem Rathausplatz
Der Rathausplatz ist das Herz und beliebter Treffpunkt in Ingolstadt. Diesen zentralen Platz hatte Oberbürgermeister Dr. Michael Kern für seinen zweiten Termin in der Reihe „OB Kern vor Ort“ ausgewählt. Dort nahm er sich am Dienstagnachmittag Zeit für einen Austausch und ungezwungene Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Zahlreiche Passanten blieben stehen und ... mehrKonkrete Kunst spielerisch entdecken
Wie kann Konkrete Kunst für Jugendliche spannend und greifbar werden? Mit dieser Frage haben sich zwölf Schülerinnen des Reuchlin-Gymnasiums intensiv beschäftigt – und die Antwort gleich selbst entwickelt: Eine digitale Rallye, die über die Museums-App MKKD abrufbar ist. Konzipiert wurde das neue Feature im Rahmen eines Projektseminars in Zusammenarbeit mit dem ... mehrGrünes Licht für Maßnahme am Mailinger Bach
Der Stadtrat hat in der Juli-Sitzung einstimmig beschlossen, die Finanzierung für die zweite Baustufe der Lärmschutzwand an der A9 im Bereich Mailinger Bach bereitzustellen. Damit kann eine langjährige Forderung der Anwohnerinnen und Anwohner nach einem wirksamen Schutz vor Autobahnlärm endlich erfüllt werden. Die Stadt beteiligt sich mit rund 375.000 Euro an den Baukosten. ... mehrEhrung der Jahrgangsbesten
Die Stadt Ingolstadt würdigte die Leistung der erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der weiterführenden Schulen mit einem Empfang. Bildungsreferent Marc Grandmontagne begrüßte dazu die Jahrgangsbesten im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Er gratulierte den rund 30 jungen Männer und Frauen, die ihre Abschlüsse am Gymnasium sowie an Realschulen, Wirtschaftsschule, Berufsfachschulen, EURO Sprachschule, Inlingua Sprachschule ... mehrEmpfang im Alten Rathaus
Die Summerschool der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Menschen aus aller Welt. In dieser Woche empfing Tobias Klein, Leiter des Kulturamts und stellvertretender Kulturreferent, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Summerschool im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 verschiedenen Nationen sind Studierende ... mehrWeitere Unterstützung durch die Stadt
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern hat die Tafel Ingolstadt besucht und sich vor Ort ein Bild von der wertvollen Arbeit der Einrichtung gemacht. In Gesprächen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Petra Willner vom Leitungsteam würdigte der Oberbürgermeister das große Engagement für Menschen in schwierigen Lebenslagen. „Die Tafel leistet einen unverzichtbaren Beitrag ... mehrStadtspitze unterstützt Initiative
Im Frühjahr 2026 wird in Ingolstadt der nächste Stadtrat gewählt. Nach wie vor sind Frauen bundesweit in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert. So auch in Ingolstadt, wo der Frauenanteil im Stadtrat 26 Prozent ausmacht. „Bavaria ruft“ möchte hier was ändern, indem sie Frauen in der Kommunalpolitik fördert. „Bavaria ruft“ stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Beirats ... mehrEin halbes Jahrhundert voller Geschichten
Das Peter-Steuart-Haus, in Ingolstadt besser bekannt unter dem Namen „Waisenhaus“, feiert in diesem Jahr 50. Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert voller Geschichten, Herausforderungen und Erfolge liegt hinter der Einrichtung. Dieses besondere Jubiläum feiert die Stiftung im September mit einem Festakt. Offizielle Eröffnung des Peter-Steuart-Hauses war im Oktober 1975. Es ist das dritte „Waisenhaus“ in ... mehrStadt verleiht Transformationspreis
Bereits zum dritten Mal wurde der Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis der Stadt Ingolstadt an junge Unternehmensgründungen verliehen. Nach den Auszeichnungen der aclipp GmbH im Jahr 2020 und der Perpetuum Progress GmbH im Jahr 2022 überreichte Oberbürgermeister Dr. Michael Kern den Preis in diesem Jahr im Rahmen des „Science2Business Unternehmensforums“ an die FeldSchau GmbH, ein innovatives Start-up, ... mehrOB empfängt Schüler aus Foshan
Englische, chinesische und deutsche Sätze vermischten sich am Montagmorgen im Historischen Sitzungssaal. Die vielsprachige Kommunikation war fröhlich und lebendig. Kein Wunder bei der Vielzahl an jungen Menschen, die an diesem Tag von Oberbürgermeister Dr. Michael Kern empfangen wurden. Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Katharinen Gymnasiums und der Shunde High School No.1 aus ... mehr450. Geburtstag von Christoph Scheiner
Der Geburtstag von Christoph Scheiner jährt sich am 25. Juli 2025 zum 450. Mal. Aus diesem Anlass erinnerte das Christoph-Scheiner-Gymnasium in dieser Woche an seinen berühmten Namensgeber und lud dazu in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt den Historiker Dr. Gerd Treffer zu einem Vortrag ein. Treffer befasst sich in seiner Forschungsarbeit u.a. intensiv ... mehrBei Verwaltungs-Digitalisierung vorne
In der Verwaltungs-Digitalisierung nimmt Ingolstadt Spitzenplätze bei bundes- und landesweiten Vergleichen ein. Beim Dashboard Digitale Verwaltung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung ist Ingolstadt auf Platz 2 mit 1.777 angebotenen online verfügbaren Verwaltungsdienstleistungen gelistet. Auch beimRanking des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales belegt Ingolstadt den zweiten Platz hinter Erlangen mit 337 verfügbaren ... mehrGedenken an zu früh verstorbene Kinder
Groß ist die Trauer bei Eltern und Angehörigen, wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach verstirbt. Für diese Sternenkinder gibt es jetzt in Ingolstadt einen öffentlichen Erinnerungsort im Klenzepark. Mit dem Wunsch nach einem Gedenkort außerhalb eines Friedhofs hat sich die ELISA Familiennachsorge an Bürgermeisterin Petra Kleine ... mehr81 Staatspreise an der Berufsschule I
An der Berufsschule I haben in diesem Jahr mehr als 600 junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. 81 von ihnen wurden nun für ihre herausragenden Leistungen mit dem Staatspreis geehrt, 23 Absolventinnen und Absolventen erreichten sogar den Abschluss mit der Bestnote 1,0. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern gratulierte persönlich: „Sie haben gezeigt, dass Sie ... mehrErfolgreiche internationale Zusammenarbeit
Mit einem feierlichen Empfang im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses hat Oberbürgermeister Dr. Michael Kern das zehnjährige Bestehen des China Zentrums Bayern gewürdigt. Gemeinsam mit dem chinesischen Generalkonsul Xuejun QIU, Vertreterinnen und Vertretern chinesischer Unternehmen, regionaler Wirtschaftsförderungen sowie langjährigen Partnern blickt die Stadt Ingolstadt auf ein Jahrzehnt erfolgreicher Zusammenarbeit zurück. „Das ... mehrJunge Menschen übernehmen Verantwortung
Einen Tag lang wurde der Große Sitzungssaal im Neuen Rathaus zur Bühne für globale Klimapolitik: Bei der Simulation einer UN-Klimakonferenz diskutierten Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe über weltweite Klimaziele, internationale Gerechtigkeit und konkrete Maßnahmen gegen die Erderwärmung. In Rollen als Delegierte verschiedener Ländergruppen verhandelten die Teilnehmenden faktenbasiert, kontrovers und mit ... mehrDie neue Ausgabe ist da
Die neue Ausgabe von „Ingolstadt informiert“ präsentiert den Leserinnen und Lesern sommerliche Themen. So wird der Hitzeaktionsplan der Stadt vorgestellt, ein wichtiger Baustein zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Der Plan bündelt konkrete Maßnahmen, die kurzfristig helfen und langfristig vorbeugen sollen. Hitzewellen sind längst kein seltenes Phänomen mehr. Daher weist ... mehrincampus startet mit Vermarktungsstrategie
Der incampus entwickelt sich weiter: Mit der Beauftragung des international tätigen Immobilienvermarkters Jones Lang LaSalle (JLL) und der Beschlussfassung über die strategischen Leitplanken zur künftigen Flächenvermarktung hat die IN-Campus GmbH einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Ziel ist die schrittweise Entwicklung des ehemaligen Raffineriegeländes zu einem offenen Hightech-Standort für zukunftsorientierte Technologien: dem DIGITAL.CAMPUS. ... mehrMehr Wohnraum für Studierende
Wer die Theodor-Heuss-Brücke überquert, hat einen guten Blick auf ein rasch wachsendes Bauwerk: In der Lutzstraße, direkt neben der Brücke, entstehet das neue Studierendenwohnheim Lutz 21. Bereits wenige Monate nach der Grundsteinlegung im Februar 2025 feierte das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg das Richtfest. Diesen erfreulichen Anlass nutzten auch Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und ... mehrSommerausschüttung der Bürgerstiftung
Insgesamt zehn Organisationen können sich über eine Förderung der Bürgerstiftung Ingolstadt für ihre Projekte freuen. Bis zum 15. Mai lagen der Stiftung 18 Förderanträge vor. Der Stiftungsrat hat in seiner Sitzung Anfang Juni über die Zuteilung für die Sommerausschüttung in Höhe von rund 27.000 Euro entschieden. Stiftungsratsvorsitzender Richard Riedmaier und der Vorsitzende ... mehrFreiwilligenzentrum erhält Qualitätssiegel
Das Freiwilligenzentrum Ingolstadt wurde erstmals mit dem Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) ausgezeichnet – ein bedeutender Meilenstein für das 2021 gegründete Kooperationsprojekt des Bürgerhauses der Stadt Ingolstadt und der Freiwilligen Agentur Ingolstadt e.V. Das Siegel würdigt nicht nur die professionelle Arbeitsweise, sondern auch das herausragende Engagement für die Bürgerinnen ... mehrAusgezeichnete Maßnahmen Auf der Schanz
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung der sogenannten Elterntaxis, wurden im Sommer 2024 an der Grundschule Auf der Schanz umfangreiche Maßnahmen geplant und umgesetzt. Unter anderem wurden die Bushaltestellen umgebaut, Fußgängerüberwege („Zebrastreifen“) errichtet bzw. Bestehende aufgewertet, Elternhaltestellen eingerichtet und Poller montiert. Dieses Projekt hat die Fachjury überzeugt, sodass die Stadt ... mehrAuftakt zum Mobilitätsplan 2040+
Die Bürgerbeteiligung am Mobilitätsplan Ingolstadt 2040+ hat begonnen. Erste Vorstellungen und Wünsche brachten Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung Anfang Juli in der Halle neun ein. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern sowie Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand freuten sich über die aktive Teilnahme der Bevölkerung. Sie betonten, dass es wichtig sei, die Verkehrsteilnehmer frühzeitig einzubinden, ... mehrLeihgeräte am Fort Peyerl
Bewegung im Freien macht Spaß. Um noch mehr Abwechslung in die sportliche Freizeitgestaltung zu bringen, hat das Sportamt die erste Sportbox in Ingolstadt aufgestellt. Sie bietet die Möglichkeit, Sport- und Spiele-Equipment per App auszuleihen. Standort ist der Spielpark Fort Peyerl in der Nähe der Spielflächen Tischtennisplatte und Skateanlage (Koordinaten 48.736470,11.411410). Mit einer einmaligen ... mehrStadt ist "Empfehlenswerte Arbeitgeberin"
Die Stadt Ingolstadt ist eine empfehlenswerte Arbeitgeberin – und das mit Brief und Siegel. Im Rahmen eines Re-Zertifizierungsprozesses durch das Institut für Unternehmenssteuerung und Veränderungsmanagement (UVM) ist die Stadt zum zweiten Mal begutachtet worden und hat das Zertifikat in Gold für vier Jahre erhalten. Damit wird der Stadt eine hohe Arbeitgeberqualität ... mehrIngolstadt führend bei Wettbewerb & Innovation
Alle drei Jahre untersucht das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos die ökonomischen Zukunftsaussichten der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Wie bereits 2022 hat Ingolstadt dabei mit dem bundesweit vierten Platz erneut eine Spitzenposition belegt. In allen Teilbereichen der Untersuchung, aus denen das Gesamtergebnis ermittelt wurde, verbesserte sich das Ergebnis für Ingolstadt. Besonders hervorzuheben ... mehrOB gratuliert der Mobilen Familie
Mit einem Festakt feierte die Mobile Familie Anfang Juli ihr 30-jähriges Bestehen. Dabei gratulierte Oberbürgermeister Dr. Michael Kern dem gemeinnützigen Verein, der als freier Träger flexible Angebote zur Kinderbetreuung im Programm hat. Er lobte die Mobile Familie als einen „wertvollen Kooperationspartner der Stadt Ingolstadt“. In Ingolstadt werden aktuell 6000 Kinder vorschulisch betreut. ... mehrOB tauscht sich mit Akteuren aus
Reinheitsgebot, Illuminaten, Frankenstein, Universitätsgeschichte, Landesfestung: Gute Themen hat Ingolstadt viele zu bieten, zum Teil sogar mit echtem Alleinstellungsmerkmal. Doch wirklich ausgeschöpft wird dieses große Potential für den lokalen Tourismus noch zu wenig. Darin waren sich die rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Spitzengesprächs Tourismus“ einig. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern hat dazu am ... mehrAmtsjubiläum der Gleichstellungsbeauftragten
Seit dem 1. Juli 2015 engagieren sich Anja Assenbaum und Barbara Deimel als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingolstadt – im Tandem. Gemeinsam teilen sie sich die Stelle und damit auch die Verantwortung, Gleichberechtigung in Verwaltung und Stadtgesellschaft voranzubringen. Zweimal hat sie der Stadtrat im Amt bestätigt, aktuell bis ins Jahr 2031. Zum zehnen ... mehrNeue BRK-Containerwache am Auwaldsee
Die Badesaison läuft auf Hochtouren, auch am Ingolstädter Auwaldsee. Für das sichere Schwimmvergnügen der Badegäste sorgt die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), die vor kurzem ihre neuen Räume bezogen hat. Vergangenen Woche hat Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll die Wache an die Vertreterinnen und Vertreter der BRK-Wasserwacht übergeben und die neue ... mehrMartin Hackner: 40 Jahre Feldgeschworener
Feldgeschworene üben eines der ältesten noch erhaltenen Ehrenämter Bayerns aus. Durch ihre Kenntnisse über Fluren und Grenzverläufe sind sie unentbehrliche Helfer für die Stadt und für das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV). Für seine 40-jährige Tätigkeit erhielt Michael Hackner eine Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für ... mehrBürgerbeteiligung startet am 1. Juli
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, die Stadt Ingolstadt weiterzuentwickeln: Wie soll die Zukunft der Mobilität in Ingolstadt aussehen? Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Aspekte sind bei der Mobilität von morgen wichtig? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, lädt die Stadt Ingolstadt ... mehrIngolstädter Delegation besucht Opole
Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ingolstadt und Opole reisten Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und die Leiterin des Amts für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, Christina Diederichs, in die polnische Partnerstadt. Vor Ort besprach die Delegation mit Stadtpräsident Arkadiusz Wiśniewski und der Leiterin für Kultur, Tourismus und internationale Zusammenarbeit, Magdalena ... mehr