Aktuelle Meldungen & Archiv
Die Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung lädt zur „Winterakademie“ ein
Das Jahr ist noch jung, zahlreiche Vorhaben noch frisch. Alle Berufsrückkehrerinnen, Durchstarterinnen und Existenzgründerinnen, die mit vollem Elan und tollen Ideen 2023 starten wollen, lädt die Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung vom 13. bis 17. Februar zur „Winterakademie“ ein. In der fünftägigen kostenfreien Workshopreihe werden die wichtigsten Themen rund um Beruf, Selbstständigkeit und Karriere ... mehrWeltenklang 2023 mit Premieren und Kooperationen
Bereits zum siebten Mal lädt Ingolstadt zur Begegnung mit musikalischen Kulturen aus der ganzen Welt ein. Weltenklang 2023 nimmt das Publikum von Mittwoch, 1. März, bis Samstag, 1. April, mit auf eine Reise, die geprägt ist von musikalischen Einflüssen aus Norwegen, Schweden, der Ukraine und Bretagne, Bayern und sogar aus dem ... mehrNeues Jahres- und Schulprogramm
Am 3. März vor hundert Jahren wurde die Erzählung „Meine Zwillingsschwester Olga“ von Marieluise Fleißer erstmals veröffentlicht, gedruckt in Stefan Großmanns „Das Tage-Buch, ein Wochenblatt für Intellektuelle“. Das ist Anlass genug, in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen im Marieluise-Fleißer-Haus zu bieten. Traditionell ertönt die sonore Stimme von Dr. Manfred Schuhmann bei einer mit ... mehrBetreuungsplätze in den Ingolstädter Kindertageseinrichtungen
Von Dienstag, 7. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, finden die Anmeldetage für einen Betreuungsplatz in einer Krippe, Kindergarten oder Tagespflege für das Kita-Jahr 2023/2024 statt. Alle vor dem 7. Februar erfolgten Anmeldungen werden am 6. Februar im System gelöscht und verlieren ihre Gültigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine neue Anmeldung für das ... mehrEntwicklung des Ingolstädter Arbeitsmarkts
103.679 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wurden im Juni 2022 von der Bundesagentur für Arbeit am Arbeitsort Ingolstadt gemeldet. Das waren rund 4.000 weniger als der bisherige Höchststand im September 2019, im Juni 2017 waren es 105.702. Die städtischen Statistiker haben nun diesen Fünf-Jahres-Zeitraum (2017 bis 2022) herangezogen, um die Entwicklung auf dem Ingolstädter Arbeitsmarkt darzustellen. ... mehrUnkomplizierter Zugang zu Stellenangeboten
Die Stadt Ingolstadt engagiert sich seit Jahren sehr dafür, jedem Kind einen bedarfsgerechten Platz in einer Kindertagesstätte zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des stetigen Wachstums der Stadt und gestiegener Geburtenzahlen sowie der immer höheren Inanspruchnahme der Kita-Plätze wurde die Kita-Landschaft immer weiter ausgebaut. Die Kitas können jedoch nur mit Leben gefüllt ... mehrErster Nachhaltigkeitsbericht wird vorgestellt
Wie gestalten wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft? Daran arbeitet Ingolstadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsagenda. Im aktuellen Sitzungslauf – erste Beratung im Stadtentwicklungsausschuss am 8. Februar, final im Stadtrat am 28. Februar – legt Oberbürgermeister Christian Scharpf mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2021 auch die Nachhaltigkeitsziele für 2045 dem Stadtrat vor: ... mehrVeranstaltung zum Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
Am 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Aus diesem Anlass lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt zu einer Veranstaltung am Freitag, 10. Februar, um 16 Uhr in die Volkshochschule, Hallstraße 5, in Ingolstadt ein. Bei der Veranstaltung wird insbesondere auf die Situation der Frauen und Mädchen in Burkina Faso eingegangen. Zu Gast ist ... mehrPolizeiinspektion und Kriminalinspektion unter neuer Leitung
Wechsel im Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit Sitz in Ingolstadt: Polizeipräsident Günther Gietl hat vergangene Woche die neuen Leiter der Polizeiinspektion und der Kriminalpolizeiinspektion offiziell vorgestellt. In den vergangenen zehn Jahren ist Ingolstadt deutlich gewachsen. 2012 lebten hier etwa 125.000 Menschen, vor Kurzem wurde die 140.000 Einwohner-Marke geknackt. Somit sind auch die Aufgaben ... mehrZweckverband nach 65 Jahren aufgelöst
Die Viehmarkthalle im Gewerbegebiet Weiherfeld, in der Märkte für Zucht- und Nutzvieh stattfinden, wird künftig vom Zuchtverband Fleckvieh Pfaffenhofen Oberbayern e.V. betrieben. Bisher geschah dies durch den 1958 gegründeten Zweckverband Donauhalle, in der die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Eichstätt und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Zuchtverband für Fleckvieh in Pfaffenhofen Oberbayern e.V. ... mehrNeues Buch zu Geschichte und Sanierung
Einer der historisch interessanten Teile Ingolstadts ist das Prinzenviertel. Das Bahnhofsviertel, in dem die Eisenbahner – also jene, die den Zugverkehr zum Laufen brachten und andere, die im riesigen Reichsbahnausbesserungswerk das Material pflegten – zu Hause waren, ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden. Als das alte Ingolstadt um 1900 die ... mehrSpatenstich für den Digitalbau der Technischen Hochschule
Am Freitag fand der Spatenstich für den neuen Digitalbau der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) statt, zu dem auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume anreisten. Oberbürgermeister Christian Scharpf: „Ein starker Wirtschaftsstandort wie Ingolstadt braucht einen starken Wissenschaftsstandort. Gerade angesichts der grundlegenden Transformation, in der sich Wirtschaft und Industrie aktuell befinden“. ... mehrNeue Ausgabe des TV-Magazins
Die Januar-Ausgabe des TV-Magazins „Ingolstadt informiert“ wird bei tv.ingolstadt ausgestrahlt. In der aktuellen Folge geht es um Informationen zu Bürgergeld und Wohngeld mit einem Interview des städtischen Sozialreferenten Isfried Fischer, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz anhand einer interaktiven Ausstellung am Katharinen-Gymnasium sowie um die aktuellen Ausstellungen in den städtischen Museen – „Steinreich“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum, ... mehrEröffnung der Wanderausstellung am Katharinen-Gymnasium
Bürgermeisterin Petra Kleine hat die Wanderausstellung „Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt“ am Katharinen-Gymnasium eröffnet. Wie kann man durch Anpassung des eigenen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen? Die Wanderausstellung gibt Einblicke mit vielen interaktiven Elementen und pädagogischem Begleitmaterial. Noch ... mehrMehr Wohngeldberechtigte und höheres Wohngeld
Durch das Wohngeld Plus Gesetz haben seit Jahresbeginn durch eine Anpassung der Wohngeldformel mehr Haushalte Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeld wird außerdem durch eine dauerhafte Heizkomponente und eine Klimakomponente erhöht. Zusätzlich können in Ingolstadt ab 2023 höhere Mieten bzw. monatliche Belastungen von Haus- bzw. Wohnungseigentümern berücksichtigt werden, da Ingolstadt nunmehr der Mietenstufe ... mehrFahrscheine für den Zonenring 200 auch in der „INVG-Fahrinfo“ App
Fahrten innerhalb des Zonenrings 200 (210 bis 299) können ab sofort in der App „INVG-Fahrinfo“ gekauft werden, teilt der Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) mit. Der Erwerb des Handytickets ist somit auch für Fahrten im Umkreis von Ingolstadt möglich, also von Stammham/Appertshofen (Zone 277) bis Reichertshofen (Zone 240) und bis Vohburg (Zone ... mehrAnträge für Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm jetzt stellen
Noch bis zum 23. Februar 2023 können Landwirte und auch sonstige Landbewirtschafter wieder Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm stellen. Dieses ist Teil der Agrarumwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen in Bayern. Das Vertragsnaturschutzprogramm, als Leuchtturmprogramm für den kooperativen Naturschutz, war 2022 mit rund 75 Millionen Euro ausbezahlter Mittel das größte Naturschutzförderprogramm in Deutschland. Bereits ... mehrAn 18 Kreuzungen gilt die neue Abbiegeregelung
Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation setzt auf den „Grünpfeil für den Radverkehr“ und hat im gesamten Stadtgebiet alle Knotenpunkte mit Ampelanlagen bewertet, ob sie sich für die Installation eines Grünpfeils für Radler/-innen eignen. An 18 Standorten in Ingolstadt sollen nun Radfahrer/-innen schneller vorankommen. Der Grüne Pfeil neben dem Rotlicht erlaubt ihnen dort ... mehrSocial Media Newsroom mit kommunalen Inhalten
Ob Facebook, Instagram oder Twitter – auf vielen Kanälen sind Stadtverwaltung und städtische Tochterunternehmen aktiv und informieren aus ihrem Aufgabenbereich. Einen kompakten Überblick über die Vielfalt kommunaler Themen gibt ein Onlineangebot, das vom Presseamt der Stadt zusammengestellt wurde: Der Social-Media-Newsroom, der unter www.ingolstadt.de/newsroom erreichbar ist. Somit müssen Interessierte, die sich einen ... mehrAusstellungsplanung der städtischen Museen
Auch die Museen sind sehr intensiv damit beschäftigt, ihre Tätigkeit im Hinblick auf ein möglichst nachhaltiges Arbeiten zu analysieren. Aus diesem Grund wird die Anzahl der Sonderausstellungen in den städtischen Museen ab 2023 etwas verringert. Dies reduziert den Verbrauch an Ressourcen, erlaubt aber auch eine intensivere Erschließung und Vermittlung für alle Interessierten. Ein ... mehrFörderanträge für Lastenfahrräder und Mini-Solaranlagen online verfügbar
Seit 1. Januar fördert die Stadt Ingolstadt wieder die Anschaffung von Lastenfahrrädern und – neu – die Anschaffung von Mini-Solaranlagen. Die Förderbedingungen sind online auf der Homepage der Stadt Ingolstadt unter Klima & Energie zu finden: https://ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/. Über ein Online-Formular können die Anträge papierlos eingereicht werden. Unter der Nummer 0841 305-2601 ... mehrArchitektenwettbewerb für neue Mittelschule und Nepomuk-von-Kurz-Schule
Im Jahr 2016 hat der Ingolstädter Stadtrat ein Mittelschulkonzept beschlossen. Ein wesentlicher Baustein ist die geplante Mittelschule Mitte-West, die im neuen Baugebiet Friedrichshofen-Dachsberg entstehen soll. In dieses Areal wird außerdem auch die Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule ziehen. Nun wurden die Preisträger des Architektenwettbewerbs für diesen neuen Schulcampus gekürt. Das Besondere bei diesem Projekt: Stadt Ingolstadt ... mehrOB ruft Öffentlichkeit zur Mithilfe bei Aufklärungsarbeit auf
Angesichts wiederkehrender Meldungen über sogenannte Schockanrufe und Seniorinnen und Senioren, die im Raum Ingolstadt Opfer dieser Betrugsmasche wurden, appelliert Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf: „Ich bitte alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter mitzuhelfen, diesem hinterhältigen Betrug ein Ende zu bereiten! Unterstützen Sie die Aufklärungsarbeit der Polizei, sprechen Sie mit ihren älteren Angehörigen und informieren ... mehrJugendliche können vergünstigt kulturelle Angebote nutzen
Der Ingolstädter Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung nach einem Antrag des Jugendparlaments beschlossen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine vergünstigte Teilnahme an kulturellen Angeboten der Stadt Ingolstadt zu ermöglichen. Wer bis zu 22 Jahre alt ist und sich in Schul- oder Berufsausbildung oder im Studium befindet, kann demnach dauerhaft ein kostenloses bzw. preisreduziertes Angebot ... mehrAnmelden zum Girls' und Boys' Day 2023
Die Stadt Ingolstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls' und Boys' Day, der am Donnerstag, 27. April stattfindet. Der bundesweite Girls' Day und der Boys' Day sind dazu gedacht, dass Buben und Mädchen Berufe kennenlernen, in denen das eigene Geschlecht unterdurchschnittlich vertreten ist. Sie sollen ihren Neigungen entsprechend Berufe auswählen ... mehrZweithöchster Wert bei den Geburtenzahlen
Wie jedes Jahr veröffentlicht das städtische Standes- und Bestattungsamt am Anfang des Jahres die Statistik der Personenstandsfälle für das Vorjahr. Die Zahlen beinhalten auch Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Auswärtigen, die in Ingolstadt stattgefunden haben. Ebenso können Personenstandsfälle von Ingolstädtern auch in anderen Standesamtsbezirken stattfinden. Mit 3.022 Geburten wurden im Jahr 2022 ... mehrNeues FEM*FESTIVAL startet im März
Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. 25 Jahre lang warfen diese ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur. Räume für weibliches ... mehrSpendenübergabe im Historischen Sitzungssaal
Mehrere Spenden konnte Kulturreferent Gabriel Engert für Ingolstadts Partnergemeinde Legmoin und für die Ukraine-Hilfe entgegennehmen. Teilnehmer der Veranstaltung „Adventsstimmung“ in Irgertsheim sammelten 1.520 Euro Spenden für die Partnergemeinde Ingolstadts Legmoin, im westafrikanischen Burkina Faso. Auch die Bürgerstiftung Ingolstadt beteiligt sich mit einer insgesamt 20.000 Euro hohen Förderung an zwei Hilfsprojekten der Stadt ... mehr25 Jahre Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Wer träumt nicht davon einem Beruf nachzugehen, der begeistert und motiviert, fordert und erfüllt? Oder den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, um seine ganz eigenen Visionen und Ideen zu erfüllen? Das Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung hat nahezu täglich Kontakt zu Frauen, die diese Träume nicht nur haben, sondern sie verwirklichen möchten. Vor ... mehrTage der offenen Tür in den Betreuungseinrichtungen
Der 7. Februar ist für viele Eltern in Ingolstadt ein wichtiger Stichtag, denn an dem Tag starten die Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Krippe, im Kindergarten oder der Tagespflege für das kommende Kita-Jahr 2023/24. Bis einschließlich Sonntag, 19. Februar, können die Kinder bequem online über den Kita-Finder Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/kitafinder angemeldet werden. ... mehr550 Jahre Hohe Schule und Wissenschaft in Ingolstadt
Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen des 550. Jubiläums der Hohen Schule zu Ingolstadt, der ersten Universität Bayerns, die 328 Jahre ihren Sitz in Ingolstadt hatte und Vorgängerin der heutigen Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ist. Passend zum Wissenschafts- und Jubiläumsjahr konnten die Kultur und das gesellschaftliche Leben – nach den Corona bedingten Einschränkungen ... mehrEinwohnerzahl in Ingolstadt im vergangenen Jahr erneut gestiegen
Über Jahre ist die Bevölkerung in Ingolstadt gewachsen, ehe es im Jahr 2020 erstmals einen kleinen Rückgang zu verzeichnen gab. Doch damit zeichnete sich kein Trend ab – im Gegenteil: 2021 stieg die Einwohnerzahl laut Melderegister auf über 139.000. Und im abgelaufenen Jahr 2022 wurde erstmals die 140.000-Einwohner-Marke erreicht: Zum 31. Dezember waren im ... mehrMit dem digitalen Parkticket in Ingolstadt parken
Mit dem digitalen Parkticket bzw. Funketikett, welches in der Windschutzscheibe angebracht wird, öffnen sich die Parkschranken wie von selbst. Anstatt lange am Kassenautomaten anzustehen und Kleingeld für das Ticket zusammensuchen, steigen Sie einfach in Ihr Auto und fahren los. Die Sensoren an den Ein- und Ausfahrten erkennen Ihr Funketikett und errechnen so die ... mehrHebammenzentrale in der Stinnesstraße eröffnet
„Noch nie zuvor sind in Ingolstadt so viele Kinder geboren worden wie 2021“, freute sich Oberbürgermeister Christian Scharpf bei der offiziellen Eröffnung der Hebammenzentrale vergangene Woche (Mittwoch, 14. Dezember). Unter den knapp 3.100 Geburten waren rund 1.600 Ingolstädter Babys, heuer dürfte die Zahl ähnlich hoch sein. Mit dem Babyboom sind allerdings ... mehrBeliebteste Vornamen in Ingolstadt
Bei den Mädchen wurde Anna 2022 nach fünf Jahren als Spitzenreiterin von Emma abgelöst. Dieser Name wurde 31 Mal gewählt. Darauf folgten Marie (29) und Lea (27). Den vierten Platz teilten sich Leonie und Mira. Jeweils 23 Mädchen erhielten einen dieser beiden Namen. Ehemalige Spitzenreiterin Anna rutschte letztes Jahr auf Platz ... mehrDie Volkshochschule hilft dabei
Die Volkshochschule Ingolstadt bietet im Januar eine Reihe von Kursen an, die dabei helfen, entspannt, fit und gesundheitsbewusst ins neue Jahr zu starten. Über die „Die Macht der (schlechten) Gewohnheiten“ spricht Dipl.-Psychologe Wolfgang Fuhrmann am Dienstag, 10. Januar. Ziel des Kurses ist es, zu lernen, wie man schädliche Gewohnheiten überprüfen und abmildern ... mehrNeues Buch zum Klimawandel erschienen
Die größte Krise der Menschheitsgeschichte steht nicht nur kurz bevor, sondern sie schlägt bereits mit voller Wucht zu – die Klimakrise. Ein kleines Buch erklärt wie die Klimakrise entstanden ist und welche Auswirkungen sie mit sich bringt. Deutschland befindet sich unter den zehn Ländern mit den höchsten CO2-Emissionen weltweit und trägt ... mehrIn der Region einzigartige technische Ausstattung
Erkrankungen des Bauchraums können am Klinikum Ingolstadt jetzt noch genauer und patientenschonender als bisher diagnostiziert werden. Mit der neuen Röntgenanlage der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Hämatologie-Onkologie können bereits kleinste Veränderungen an den Organen dank dreidimensionaler Bildgebung festgestellt werden. „Vor allem bei bösartigen Erkrankungen wie Tumoren ist eine frühe und ... mehrDie praktische Geldwertkarte der SWI bietet viele Vorteile
Kein Mitschleppen schwerer Geldbeutel, kein Anstellen an der Kasse, keine komplizierten Tarife: Mit der Geldwertkarte der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH (SWI) ist sportliches Vergnügen in Ingolstadts Bädern und der Eishalle bequemer und preiswerter. Von Schwimmen bis Schlittschuhlaufen – die Schanz bietet jede Menge kurzweiliger Freizeitangebote. Das Sportbad mit seinen zehn Bahnen ... mehrDie neue Ausgabe der „Ingolstadt informiert“
Was war alles los im ablaufenden Jahr? Die „Ingolstadt informiert“ blickt nochmal auf einige Höhepunkte zurück. In der letzten Ausgabe des Jahres findet auch die Haushaltsrede von Oberbürgermeister Christian Scharpf Niederschlag, die er in der Dezembersitzung des Stadtrats gehalten hat. Mehr darüber lesen Sie in der neuen Ausgabe der „Ingolstadt informiert“. Weitere Themen ... mehrINVG-Angebote zur Mobilität mit Rollator und Rollstuhl
Barrierefrei mit dem Bus fahren – die INVG macht’s möglich: Bereits mehr als 80 Prozent der Fahrzeuge der lngolstädter Verkehrsgesellschaft können abgesenkt werden, um den Fahrgästen das Einsteigen an den Haltestellen zu erleichtern. Wer auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen ist, weiß diesen Service sehr zu schätzen. Doch es gilt auch wichtige Sicherheitsregeln zu beachten. ... mehrSpatenstich für einen Erweiterungsbau am Ingolstädter Tierheim
Das Ingolstädter Tierheim erhält einen Erweiterungsbau. Zum Spatenstich kam auch Oberbürgermeister Christian Scharpf, der sich für den Erhalt des Tierheims an diesem Standort eingesetzt hatte. „Das Tierheim ist hier fest verwurzelt, für mich kam ein Umzug nicht infrage“, so der OB. Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie stößt das Tierheim auch räumlich ... mehrEntscheidungen für ein klimagerechtes Ingolstadt
Im Juni hat die Stadt Ingolstadt das sogenannte Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet. Die notwendigen Maßnahmen, um den Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, sollen nun zügig umgesetzt werden. In seiner Sitzung im Dezember hat der Stadtrat deshalb sieben verschiedene lokale Förderprogramme beschlossen. Im neuen Jahr können Bürgerinnen und Bürger aus einem Fördertopf finanzielle ... mehrUnterstützung für 19 Organisationen
Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona konnte die Bürgerstiftung Ingolstadt in diesem Jahr endlich wieder eine persönliche Übergabe der Förderungen im Historischen Sitzungssaal durch Oberbürgermeister Christian Scharpf und Rechtsreferent Dirk Müller stattfinden. Es gingen insgesamt 23 Anträge bis zum Stichtag am 15. September bei der Stiftung ein. Davon konnten 19 Organisationen mit einem ... mehrCorporate Health Award für Stadt Ingolstadt
Zum dritten Mal in Folge hat die Stadtverwaltung im Rahmen des sogenannten Corporate Health Award das Qualitätssiegel in der Kategorie „Exzellenz“ erhalten. Das bedeutet, dass ein herausragendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etabliert ist, das zu den besten deutschlandweit zählt. Das BGM ist strukturell wie strategisch in interne Prozessabläufe integriert und fördert eine stadtweite Gesundheitskultur. ... mehrStudierende pflanzen zusammen mit dem Forstamt Ingolstadt 100 Eichen
„Jeder Schritt zählt“. Das war auch das Motto des studentischen Vereins DenkNachhaltig! e.V., als er im Sommer die Schritte-Challenge startete. Nicht nur einen Schritt, sondern über 19 Millionen legten die Teilnehmenden der Aktion dabei zurück – insgesamt 14.430 Kilometer. Das Ziel: Bewusstsein schaffen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Als Anerkennung und als ... mehrDas Stadttheater lädt zu Märchen, Komödien und Musicals ein
Bis Heilig Abend ist nur noch wenig Zeit. Wer zwischen Festbraten und Familienbesuchen noch einige Momente übrig hat, ist gerne eingeladen, diese im Theater zu verbringen. Das Warten aufs Christkind verkürzt in Ingolstadt seit vielen Jahren die American Drama Group mit Charles Dickens' „A Christmas Carol“: Der alte Geizkragen Scrooge kann Weihnachten ... mehrAusweitung der Anwohnerbereiche
Seit über 15 Jahren besteht der Anwohnerbereich am Parkplatz Hallenbad, der es den Anwohnerinnen und Anwohnern eines festgelegten Bereichs um den Parkplatz herum ermöglicht, in dieser Parkeinrichtung eine vergünstige Parkkarte zu erwerben. Der IFG Verwaltungsrat hat am im Juli beschlossen, den bereits bestehenden Anwohnerbereich am Parkplatz Hallenbad zu erweitern und in den Tiefgaragen Theater West, Theater ... mehrSpannender Einblick in die Stadtgeschichte
Zwei neue Helden sind in der Stadt: Fräulein von Katz und Captain Cat erleben zahlreiche Abenteuer auf ihren zeitlichen Entdeckungsreisen. Die Historikerin Natalie Stöhr und die Illustratorin Antonia Spranger-Fleckinger haben ihr erstes gemeinsames Werk vorgestellt, ein Kinderbuch für kleine Schanzer ab dem Grundschulalter: „Die Abenteuer des Fräulein von Katz und Captain ... mehrKommunalbetriebe informieren über Bürgerpflichten im Winter
Bei Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt werden Straßen und Bürgersteige schnell spiegelglatt. Die Kommunalbetriebe sichern im Auftrag der Stadt die Straßen und Radwege im Stadtgebiet und lagern hierfür in ihren Hallen circa 2.300 Tonnen Streusalz und gut 100 Kubikmeter Blähschiefer. Zudem haben sie, um den Zielen der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, ihre ... mehr