Seiteninhalt

Starke Kinder

Im frühen Kindesalter sind Bewegungserfahrungen nicht nur für die Gesundheit und die Bewegungsentwicklung, sondern auch für die Entwicklung der Wahrnehmung sowie für die kognitive und soziale Entwicklung entscheidend.

Aufgrund der Tatsache, dass viele Kinder heutzutage mehr sitzen als sich bewegen, sowie mehr Stress und größerer Umweltbelastung ausgesetzt sind als früher, ist es für uns in der Kindertageseinrichtung unerlässlich, den Bewegungsbedürfnissen der Kinder nachzukommen, um sie in ihrem kindlichen Entwicklungsprozess nicht einzuschränken. Ein Kind, das lernt, sich selbstständig ohne Hilfe fortzubewegen, steigert seinen Erlebnisraum und kann neue Erfahrungen machen.

Bewegung, Spiel wie auch Tanz gehören zu den elementaren menschlichen Ausdrucksformen. Für das Kleinkind ist es wichtig, dass es greifen und krabbeln, Gegenstände und Räume untersuchen, auf Objekte klettern und auch gehörte Musik in spontane Bewegung umsetzen kann. Bei Kindern, die über drei Jahre alt sind, verlagert sich der Schwerpunkt auf Bewegungs- und Turnstunden. Wir bieten Geräteparcours, Bewegungslandschaften, angeleitete Sporteinheiten mit Klein- oder Großgeräten, elementaren Tanz oder auch Rhythmik an. Wir sind offen für Anregungen und Ideen der Kinder und nehmen sie in die Bewegungsangebote auf. Durch unser über 3 Etagen reichendes Haus haben die Kinder zusätzlich einen Bewegungsanreiz, wenn sie von einer Gruppe in die andere wollen. Desweitern nutzen wir regelmäßig eine nahegelegene Turnhalle in der die Kinder Ihren natürlichen Bewegungsdrang zusätzlich ausleben können. Die Verbindung von Naturerfahrungen und Bewegung ermöglichen wir den Kindern durch die täglichen Besuche des Gartens bzw. des angrenzenden Spielplatzes.

Ein guter Gesundheitszustand ist ein entscheidender Bestandteil der Lebensqualität. Die Voraussetzungen für Gesundheit sind neben äußeren Faktoren, wie z. B. Umweltbelastungen, im persönlichen gesundheitsorientierten Verhalten gelegen, welches wir stärken. Ihr Kind lernt, selbst bestimmt Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen, seinen Körper und seine Gesundheit zu übernehmen, indem es z. B. die Signale des eigenen Körpers wie Hunger, Durst, Angst wahrnimmt. Damit die Kinder einen Bezug zu frischem Obst und Gemüse bekommen, bieten wir den Kindern täglich einen bunten Teller mit frischem Obst oder Gemüse an. Die Kinder sollen selbst wahrnehmen, wann sie eine Pause brauchen, wann sie erschöpft sind oder wie sie sich im Verkehr verhalten müssen, um sicher über die Straße zu gelangen. Dies trägt wesentlich zu einem positiven Selbstkonzept bei und stärkt das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit des Kindes.