Seiteninhalt
28.02.2024

Vernissage, Performance und Konzerte

Start des FEM*FESTIVALs am 1. März

Nach erfolgreicher Premiere im vorigen Jahr geht das FEM*FESTIVAL Ingolstadt in seine zweite Runde. Das Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt dauert vom 1. bis 10. März. Rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day präsentiert das Festival herausragende Protagonistinnen der Kunst- und Kulturszene aus den Bereichen Theater, bildende Kunst, Performance, Musik, Literatur und Tanz. Des Weiteren stehen Gespräche, ein Vortrag, eine Podiumsdiskussion und interaktive Workshops auf dem Programm.

Das FEM*FESTIVAL beginnt am Freitag, 1. März, um 20 Uhr in der Kulturhalle P3 mit einer Vernissage zur Ausstellung „HEADLINED“ von Anke Stiller. Kern der Präsentation ihrer Arbeiten zum FEM*FESTIVAL bildet die neue Sonderedition FRAUEN ihrer MOVING WORDS – HEADLINES. Sie springen uns täglich ins Auge, wenn wir durch die Stadt flanieren. Sie sind kurz, prägnant und pointiert, brachial und polemisch, sie amüsieren, dramatisieren und sie polarisieren: die Schlagzeilen der Bild-Zeitung.

Anke Stiller hat seit 2011 die meistgelesene und folglich massenwirksamste Tageszeitung Deutschlands, die Bild-Zeitung, abonniert, um ihre Schlagzeilen täglich im Originalformat und in der -schrift nachzubauen. Aus diesem großen Fundus an Schlagzeilen entstehen immer wieder verschiedene Konstellationen, die der Frage nachgehen, welchen Anteil die Bild-Zeitung an unserem jetzigen gesellschaftlichen Klima der Spaltung und Polarisierung im Land hat.

Ihre neue Arbeit widmet sich nun insbesondere dem Bild der Frau, das diese Schlagzeilen propagieren. Neben den HEADLINES sind auch die Besucher/-innen zur Teilnahme aufgerufen. VERTRAUEN – FREIHEIT – VERANTWORTUNG ihr aktuelles partizipatives Kunstprojekt, an dem schon über 1.000 Menschen mitwirkten, wird ebenfalls zum FEM*FESTIVAL präsentiert und wartet auf weitere individuelle Aussagen zu diesen drei essentiellen Worten.

Im Rahmen der Eröffnung präsentiert das Internationale Kurzfilmfestival 20minmax zudem in der Film-Lounge die Welt des queer-feministischen Kurzfilms. Dieser erzählt von Geschlechtsidentitäten und dem Patriarchat, von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit.

Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).
Weitere Informationen:www.kulturamt-ingolstadt.de