Seiteninhalt
03.04.2018

Brockhaus digital

Neues Angebot der Stadtbücherei

Die größte deutsche Enzyklopädie, der Brockhaus, erscheint seit 2007 nur noch in digitaler Form. Es gibt keine gebundene Ausgabe mehr. In der Stadtbücherei im Herzogskasten steht noch die letzte Printausgabe von 2006. Die Lücke wurde von vielen Nutzern schmerzlich empfunden.
Seit Februar gibt es nun den Brockhaus mit kostenlosem Zugriff von zu Hause aus für alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Leseausweis der Stadtbücherei Ingolstadt haben. Unkompliziert kann so nach Sachbegriffen oder Namen gesucht werden – als Ergebnis gibt es einen kurzen, sehr verständlichen Text mit den wichtigsten Angaben, die als Einstieg in ein Thema ausreichend sind.
Der Vorteil des Brockhaus liegt darin, dass dessen Suchoberfläche einfach auf der Homepage der Stadtbücherei angeklickt werden kann, und kein umständliches, zeitraubendes und verwirrendes Suchen im Internet erfordert. Häufig listet das Netz ja nicht nur eine Seite als Ergebnis der Suchanfrage auf sondern bietet unter Tausenden von Einträgen die Qual der Wahl. Und dann ist immer noch die Frage, wie seriös oder aktuell die Angaben sind.

Auf den Seiten des Brockhaus, mit gesicherter Qualität, aktuell gehalten und in deutscher Sprache wird eine verständliche Antwort gegeben: Nicht nur auf Fragen zum Zeitgeschehen oder der modernen Wissenschaft sondern natürlich auch zu den typischen Fragen, bei denen Sie schon immer zum Brockhaus gegriffen haben.
Den Leseausweis der Stadtbücherei gibt es kostenlos in den Büchereistandorten und im Bücherbus. Der Zugang zum Brockhaus ist unter www.ingolstadt.de/stadtbuecherei und dann weiter auf Lesekonto & Mediensuche – Mediensuche mit der Angabe der Lesenummer und des Geburtsdatums als Passwort kostenlos möglich.
Den Brockhaus gibt übrigens nicht nur für Erwachsene, sondern auch als Kinder- und Jugendlexikon.

http://www.ingolstadt.de/stadtbuecherei