Seiteninhalt
19.07.2023

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bürgermeisterin Petra Kleine legt Fortschrittsbericht 2023 vor

Ihren Fortschrittsbericht 2023 „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ legt Bürgermeisterin Petra Kleine kommende Woche dem Stadtrat vor. Darin zieht sie Bilanz über den Energie- und CO2-Verbrauch der Stadtverwaltung sowie im gesamten Stadtgebiet.

Der Vergleich der Jahre 2019 und 2021 zeigt, dass im Stadtgebiet der Energieverbrauch um neun Prozent, der CO2-Ausstoß um 176.000 Tonnen, bzw. um elf Prozent gesunken ist.

Im gleichen Zeitraum ist der CO2-Ausstoß in der Stadtverwaltung um 32 Prozent gesunken.

Grund dafür seien u.a. die in 2021 nach wie vor geltenden Einschränkungen der Corona-Pandemie. Zugleich sank im Jahr 2021 in Ingolstadt der Einsatz emissionsreicher fossiler Energieträger wie Erdgas, Heizöl und Kohle sowie der Stromverbrauch, was zu einem Rückgang der Emissionen führte. Bundesweit kam die Kohleverstromung aufgrund der witterungsbedingten geringen Stromerzeugung aus Wind und PV vermehrt zum Einsatz.

Der Anteil erneuerbarer Wärme im Stadtgebiet stieg leicht von vier Prozent 2019 auf fünf Prozent 2021 durch den vermehrten Einsatz von Biomasse.
Der Anteil von erneuerbarem Strom lag 2021 unverändert bei drei Prozent. Grund hierfür ist der geringe Zubau erneuerbarer Energien, insbesondere von PV-Anlagen in den letzten Jahren. Der Strom aus der Wasserkraftanlage an der Staustufe der Donau wird nahezu ausschließlich ins Netz der Deutschen Bahn eingespeist und ist somit nicht in der lokalen erneuerbaren Stromproduktion enthalten. Weiterhin nicht enthalten sind erneuerbare Stromerzeugungsanlagen, die ihren Strom direkt vermarkten.

Um Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen seien, so Kleine, sowohl lokal als auch auf Landes- und Bundesebene weiterhin massive Anstrengungen erforderlich.

Im Fortschrittsbericht sind ausführlich umgesetzte, bzw. begonnene Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts aus den verschiedenen Handlungsfeldern aufgelistet: Gebäude & Energie, Mobilität & Verkehr, Wirtschaft & Industrie, Private Haushalte & Konsum.

Weitere Kapitel sind die Klimaneutrale Stadtverwaltung 2030, die Ergebnisse der Klimakonferenz, der Klimabeirat, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie die Kommunikationsstrategie.