Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3531 Mitteilungen gefunden

10.03.2019
GWG Fontanestraße
© GWG

GWG nutzt Potentiale im eigenen Bestand

Damit die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) ihr beachtliches Neubauprogramm erfolgreich umsetzen kann, stellt sich zunächst die Frage nach geeigneten Grundstücken für die Bauprojekte. Parallel zur Grundstücksakquise neuer Bauflächen sucht die GWG daher auch in ihrem eigenen Bestand nach Baulücken, um das Potential vorhandener Flächen optimal auszuschöpfen. In einigen Gebieten befinden sich genau ... mehr
09.03.2019
Klinikum Luftbild

Neue Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie

Das Klinikum Ingolstadt bietet für Kinder und Jugendliche ein erweitertes Behandlungsangebot an. Neben der stationären Versorgung von kinderchirurgischen Fällen stehen die Spezialisten den jungen Patientinnen und Patienten seit Mitte Januar neben den bisherigen Ambulanzen mit zusätzlichen Spezialsprechstunden zur Verfügung. Für das neue Kinder- und Jugendzentrum bezieht die Klinik Räumlichkeiten in unmittelbarer ... mehr
Umweltpakt Bayern
© Stadt Ingolstadt / Schalles

„Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze“

Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft erklären im Umweltpakt ihre gemeinsame Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt ... mehr
LGS Februar 2019
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Bauarbeiten wieder aufgenommen

Mit den ersten Frühjahrstemperaturen halten die Baufirmen wieder Einzug auf dem neuen Landesgartenschaugelände im Ingolstädter Nordwesten. „Während der kalten Monate konnte nur wenig gearbeitet werden. Das gilt aber nur für das Außengelände“, betont Eva Linder, Geschäftsführerin der LGS 2020 GmbH. „Im Büro wurde umso mehr getan.“ Unter anderem wurden zahlreiche Ausschreibungen ... mehr
Abfalltonnen INKB
© INKB / Kraus

Kommunalbetriebe bieten Service rund um den Abfall

Das Altpapier stapelt sich schon wieder und die Abfalleimer im Haus quellen über. Spätestens dann sollte man sich um die Müllentsorgung kümmern. Gut dabei ist, dass in Ingolstadt der meiste Abfall direkt vor der Haustüre abgeholt wird. Für alles andere gibt es kommunale Abgabestellen wie beispielsweise Wertstoffhöfe oder Wertstoffinseln. Für einen reibungslos ... mehr
03.03.2019
Freibad Auswinterung
© Stadtwerke/Freizeitanlagen

Aufwändige Arbeiten beseitigen die Spuren des Winters

Die ersten Sonnenstrahlen wecken Frühlingsgefühle und locken die Ingolstädter aus den Häusern. Krokusse und Osterglocken läuten als bunte Vorboten den Beginn der warmen Jahreszeiten ein. Mitten in Ingolstadt, versteckt hinter hohen roten Ziegelmauern, herrscht dann besonders eifriges Treiben – die fleißigen Mitarbeiter der Stadtwerke Freizeitanlagen bereiten das Freibad auf die langersehnte ... mehr
01.03.2019
IFG Vorstand
© IFG Ingolstadt , Dr. Georg Rosenberg

Dr. Georg Rosenfeld verantwortet Wirtschaftsförderung und Digitalisierung

In seiner Sitzung vom 27. Februar hat der Stadtrat Dr. Georg Rosenfeld zum zweiten Vorstand der IFG bestimmt, mit dem Aufgabenbereich Wirtschaftsförderung und Digitalisierung. Der promovierte Physiker war seit 1999 in verschiedenen leitenden Funktionen der Fraunhofer-Gesellschaft tätig, zuletzt als Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle und Vorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Aus fast 40 Bewerbungen ... mehr
28.02.2019
Kita "Am Eichenwald" in Gerolfing
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kooperationen für mehr Effizienz und Fachkompetenz

Einen neuen Weg geht das Amt für Kinderbetreuung ab dem kommenden Kindergartenjahr, um die Qualität der städtischen Kitas zu halten bzw. weiter zu verbessern. „Wir werden ab September immer zwei bis drei Einrichtungen organisatorisch zusammenfassen und mit einem gemeinsamen Führungsteam ausstatten“, erläutert Maro Karmann, Leiter des Amts für Kinderbetreuung. Neben einer Gesamtleitung gibt ... mehr
27.02.2019
Kita-Finder
© Stadt Ingolstadt / Betz

Schwerpunkte E-Government und IT-Ausstattung der Schulen

Der Ausbau digitaler Behörden- und Verwaltungsangebote sowie die Ausstattung der Ingolstädter Schulen mit digitaler Infrastruktur sind zwei Schwerpunkte der Stadt im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie. Vor gut einem Jahr hat der Stadtrat mit dem Grundsatzpapier „Digitales Ingolstadt – zukunftsfähiges Ingolstadt“ die Digitalisierungsstrategie für Ingolstadt beschlossen. In der städtischen Pressekonferenz zog Christian Siebendritt, ... mehr
Einstiger Standort des Hallenbades Mitte an der Jahnstraße
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Heilig-Geist-Spital an der Stelle des alten Hallenbades

Dort wo früher das Hallenbad Mitte stand, sollte eigentlich die neue Jugendherberge errichtet werden. Das Jugendherbergswerk hat aber vergangene Woche erklärt, dass es die neue Herberge aus organisatorischen Gründen in den kommenden Jahren nicht bauen könne. „Damit können wir nun wieder über das Grundstück verfügen und ich schlage vor, an dieser Stelle ... mehr
Digitale Werbetafeln Ströer
© Stadt Ingolstadt / Betz

Digitale Stadtinformationsanlagen in Ingolstadt

Ströer treibt die Digitalisierung seiner Werbeflächen im öffentlichen Raum weiter voran und stattet nun auch Ingolstadt mit digitalen Stadtinformationsanlagen aus. Die Anlagen sind die ersten dieser Art in Bayern. Seit Anfang des Jahres stehen der Stadt sowie lokalen und regionalen Werbungtreibenden erstmals sechs neue, digitale Werbeflächen zur Verfügung: Die rund neun ... mehr
Kirchplatz in Unterhaunstadt
© Stadt Ingolstadt / Michel

Umbaumaßnahmen für den Kirchplatz Unterhaunstadt

Schon seit etwa sechs Jahren wird im Bezirksausschuss Ober-/Unterhaunstadt über die Aufwertung des Ortskerns von Unterhaunstadt beraten. Rund um die Dorfkirche St. Georg am Hauenstattplatz soll ein attraktiver zentraler Ort entstehen, an dem sich Jung und Alt treffen und gemeinsam Veranstaltungen und Freizeit erleben können. Jetzt kommt Bewegung in dieses Vorhaben, die Pläne ... mehr
Wasserhahn
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Schutz der Trinkwasserressourcen

„Wasser ist Leben“, sagt man nicht umsonst – schließlich besteht der menschliche Körper selbst zu rund 70 Prozent aus Wasser. Abhängig vom Alter sollten täglich insgesamt mindestens 1,5 Liter dieses wertvollen Lebensmittels getrunken werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt besonders Leitungswasser als Durstlöscher. Da kann sich Ingolstadt glücklich schätzen. Hier hat ... mehr
Fußball-Partnerschaft FCI und Foshan
© China-Zentrum Bayern / Reichert

FC Ingolstadt 04 unterstützt Foshan im Fußball

Im Rahmen der China-Reise einer Ingolstädter Delegation um Bürgermeister Sepp Mißlbeck hat die Stadt einen Städtefreundschaftspreis verliehen bekommen. Zudem wurde die Fußball-Partnerschaft zwischen dem FC Ingolstadt 04 und dem Sportamt Foshan (Foshan Football Association) besiegelt. Abschließend wurden noch Gespräche zur Gestaltung des Partnerstadt-Gartens während der Bayerischen Landesgartenschau 2020 geführt. Der „International Friendship ... mehr
Bürgerversammlung 2018
© Stadt Ingolstadt / Betz

Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten

Bürgerbeteiligung wird in Ingolstadt aktiv gelebt. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger einen besseren Überblick über die verschiedenen Formate der Beteiligung verschaffen können, hat das Hauptamt eine neue Broschüre aufgelegt. Sie enthält Informationen zu den Bezirksausschüssen, die beispielsweise über den Bürgerhaushalt beraten, dem Ideen- und Beschwerdemanagement, der Jugendpartizipation und der Zentralen ... mehr
Auszeichnung für Engert
© Stadt Murska Sobota

Auszeichnung für Ingolstädter Kulturreferenten

Anlässlich der Feierlichkeiten zum slowenischen Kulturfeiertag am 8. Februar ist Kulturreferent Gabriel Engert für seine Verdienste im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Ingolstadt und Murska Sobota ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dr. Aleksander Jevśek überreichte Gabriel Engert im Theater von Murska Sobota eine Urkunde und ein Bild des Malers Sandi Cervek. In seiner Laudatio betonte ... mehr
Zahlen und Daten
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Monitoring zeigt die Entwicklung innerhalb der letzten Jahre

Das Monitoring 2011 bis 2017 enthält wichtige Daten zur Stadt Ingolstadt und der Entwicklung der letzten Jahre aus den Bereichen Demografie, Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Integration und Soziales. Demografie Von 2011 bis 2017 ist die Zahl der Einwohner um rund 10 000 oder acht Prozent angestiegen, das sind durchschnittlich rund 1700 ... mehr
Baustelle Warnleuchten
© Stadt Ingolstadt / Friedl

INKB sanieren Trinkwasserleitungen in der Altstadt

Ab Freitag, 15. Februar, wird die Beckerstraße im Bereich der Kreuzung Große Rosengasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Bauarbeiten zwischen der Georg-Oberhäußer-Straße und der Großen Rosengasse dauern voraussichtlich sechs Wochen. In dieser Zeit wird die Einbahnstraßenregelung vom Holzmarkt in die Beckerstraße aufgehoben. Ferner ist die Zufahrt über den Unteren Graben bis ... mehr
Taubenschlag Halle 9
© Stadt Ingolstadt / Betz

Pilotprojekt zur Populationskontrolle

Im Ingolstädter Hauptbahnhof waren zwischen den Bahnreisenden zuletzt auch immer wieder andere „Gäste“ anzutreffen: Tauben. Auf der Suche nach Futter schlenderten die Tiere durch die Empfangshalle und die dortigen Geschäfte. Vor allem die Hinterlassenschaften der Vögel sorgten für Handlungsbedarf. Die Stadtverwaltung, der Bezirksausschuss Münchener Straße sowie ehrenamtliche Helfer sorgen nun mit ... mehr
10.02.2019
Familienbildung Vortrag
© Stadt Ingolstadt / Herten

Erfolgreiche neue Vortragsreihe zu aktuellen Themen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aufwachsen mit Smartphone, Tablet und Co. – (wie) geht das?“ fanden von Mitte November 2018 bis Ende Januar Vorträge in Ingolstädter Familienstützpunkten, Schulen und Kitas statt. Veranstaltet wurde diese Reihe von der Koordinierungsstelle Familienbildung im Amt für Jugend und Familie und den Ingolstädter Familienstützpunkten. In den Vorträgen und ... mehr
09.02.2019
DMMI Heiraten im Anatomiegarten
© Stadt Ingolstadt / Standesamt

Heiraten in Ingolstadt ist vielseitig

658 Eheschließungen gab es im Jahr 2018 in Ingolstadt – das ist der höchste Wert seit dem Jahr 2000. In den letzten 28 Jahren gab es sogar nur fünfmal einen höheren Wert bei den Hochzeiten im Ingolstädter Standesamt. Seit letztem Jahr können auch die gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften vor dem Standesamt als Ehen geschlossen werden. Die ... mehr
07.02.2019
Rid Stiftung Coaching Digitalisierung
© Rid Stiftung

Stadt, IFG und IN-City beteiligen sich an Projekt der Rid Stiftung

Der lokale Einzelhandel, die Gastronomie und handelsnahe Dienstleister sehen sich auch in Ingolstadt mit der Konkurrenz aus dem Internet konfrontiert. Aber auch für den kleineren und mittelständischen Einzelhandel bietet die Digitalisierung ein großes Potential. Deshalb hat sich Ingolstadt für das von der Rid Stiftung geförderte Projekt „Digitalisierung für die Händlerschaft einer ... mehr
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
© Stadt Ingolstadt / Wiencek

Mehr Beschäftigte am Arbeitsort Ingolstadt

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Ingolstadt ist weiter gestiegen, so eine Auswertung der städtischen Statistiker. Nachdem 2016 erstmals die 100.000er-Marke geknackt wurde, sind im vergangenen Jahr schon über 107.000 Beschäftigte gezählt worden. Nimmt man den Zeitraum von 2013 bis 2018 haben die Beschäftigungszahlen am Arbeitsort Ingolstadt um 17 Prozent (entspricht 15.300 Personen) ... mehr
Verkehrshelfer im Rahmen der Aktion "Sicher zur Schule"
© Stadt Ingolstadt / Betz

Ehrenamtliche Schulweghelfer für die Sicherheit der Kinder

Mehr als 30.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in Bayern zur Verkehrssicherung eingesetzt und sorgen für sichere Überwege der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur und von der Schule. In Ingolstadt gibt es diesen Dienst seit fast 40 Jahren. Momentan sind hier von 18 Grundschulen 13 Schulen besetzt, drei Schulen (Grundschule an der ... mehr
Die Urban Air Mobility Initiative Ingolstadt hat zwei neue Partner: Die P3 group und die WK IT GmbH. (v.l.) OB Christian Lösel, Nicolaus Brieger (P3), Holger Imhof (WK-IT),  Dr. Jan Ivo Springborn (P3), Daniel Seitle (WK-IT)
© Stadt Ingolstadt / Betz, Ingolstadt, Febuar 2019

Ingenieurdienstleister P3 Group und WK IT GmbH

Die Urban Air Mobility Initiative Ingolstadt hat zwei neue Partner: Der international tätige Ingenieurdienstleister P3 group und die Ingolstädter WK IT GmbH. Beide haben im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses das Manifesto of Intent unterzeichnet und sind damit der Ingolstädter UAM-Initiative beigetreten. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel hieß beide neuen Partner herzlich willkommen. Die ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | >