Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3529 Mitteilungen gefunden

Wertstoffhof
© INKB/Kraus

Abgabe von Grünabfall, Papier, Bauschutt etc.

Ab 1. November 2018 bis einschließlich 28. Februar 2019 gelten bei den kommunalen Wertstoffhöfen wieder die Winteröffnungszeiten. Der Wertstoffhof Süd neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld und der Wertstoffhof Fort Hartmann in der Ochsenmühlstraße haben in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Wertstoffhof Süd öffnet außerdem an ... mehr
Analoges Fernsehen
© Stadt Ingolstadt / Betz

Wichtige Erklärungen zur Umstellung

Auf Grund einer Gesetzesänderung im Bayrischen Mediengesetz (BayMG) ist die comingolstadt dazu verpflichtet die Übertragung analoger Rundfunkprogramme einzustellen. Am kommenden Mittwoch, 31. Oktober wird die analoge Übertragung über den Kabelanschluss eingestellt. Haushalte, die bereits das digitale Fernsehen über den Kabelanschluss beziehen, erhalten auch weiterhin das Fernsehangebot in gewohnter Bildqualität. Dafür muss lediglich ... mehr
Der Schwedenschimmel im Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Stadtmuseum

Beliebte Reihe startet im November wieder

Ab sofort können wieder Karten für die Erlebnisführung „Nachts im Stadtmuseum …“ erworben werden. Was passiert eigentlich, wenn abends im Stadtmuseum die Lichter ausgehen? Werden dann die Exponate lebendig? Trabt der Schwedenschwimmel schnaubend durch die Gänge, rattert die hölzerne Tabakschnittmaschine im Keller und regt sich Leben im löchrigen Professorentalar, den Johannes Eck einst ... mehr
Kavalier Dalwigk Anbau
© ARGE Falk von Tettenborn / Gina Architects Barcelona

Planungen für den Dalwigk-Anbau laufen auf Hochtouren

Eine heiße Tasse Kaffee mit einem beeindruckenden Blick über die Donau – das soll schon bald für jeden möglich sein: Das Café in den obersten Stockwerken des Kavalier-Dalwigk-Anbaus auf dem Gießereigelände ist ein zentrales Element der Neubauplanungen. Das Café mit Glasfront und Terrasse befindet sich auf 23 Metern Höhe und ermöglicht ... mehr
Baustelle Gießereigelände
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Zweiter Vorstand für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung

Der Verwaltungsrat der IFG hat in seiner letzten Sitzung einstimmig der Bestellung eines zweiten Vorstands für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung zugestimmt. Das Spektrum der Aufgaben, die die IFG zu erfüllen hat, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Diese vielfältigen Aufgaben werden seit 2013 von nur einem Vorstand geleistet, bis dahin gab es ... mehr
22.10.2018
Altes Rathaus
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Umfangreiche Regelungen werden ergänzt

Neben allgemein gültigen Gesetzen sind bei der Stadt Ingolstadt bereits seit vielen Jahren zusätzliche Vorschriften in Kraft, die ein rechtmäßiges Handeln sicherstellen. So geben etwa die städtische „Anti-Korruptions-Richtlinie“, die Allgemeine Geschäftsanweisung und die Vergabeordnung der Stadt Ingolstadt weitergehende Regeln vor und bestimmen gleichzeitig auch deren Umsetzung und Kontrolle. Aufbauend auf dieses ... mehr
Luftaufnahme von Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Telefonische Befragung der Ingolstädter Bürger

In Anlehnung an die EU-weit durchgeführte „Urban Audit Studie“ führt das IFAK Institut im Auftrag der Städte-Gemeinschaft „Koordinierte Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten“ (Verband Deutscher Städtestatistiker) eine telefonische Bürgerbefragung zur „Lebensqualität in deutschen Städten“ durch. Insgesamt beteiligen sich 24 deutsche Städte an der alle drei Jahre durchgeführten Umfrage, die vom 15. Oktober bis ... mehr
Schrebergärten
© Stadt Ingolstadt / Michel

Zwei Gebiete in Etting und „Am Schmalzbuckl“

Ingolstadt als dynamisch wachsende Stadt hat einen erheblichen Zuzug an neuen Mitbürgern. Dieses stetige Bevölkerungswachstum führt auch zu einer hohen Nachfrage für Pachtgärten in Kleingartenanlagen, die der Stadtverband Ingolstadt der Kleingärtner e.V. betreut. Daher weist die Stadt Ingolstadt auf Grundstücken, die sich schon im Eigentum der Stadt befinden, zusätzliche Pachtgärten aus. Das ... mehr
Bezirkswahl
© Stadt Ingolstadt / Michel

Vorläufiges amtliches Endergebnis

Ähnlich wie bei dem Ergebnis der Landtagswahl haben die Volksparteien CSU und SPD auch bei der Bezirkswahl Stimmen eingebüßt. Gewinner waren die Grünen und die AfD. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,32 Prozent. Die Ergebnisse (in Klammern die Zahlen und Bewerber von 2013): CSU 34,16 Prozent (45,4 Prozent), Dr. Michael Kern ... mehr
Landtagswahl
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Voräufiges Ergebnis der Landtagswahl in Ingolstadt

Die Landtagswahl in Bayern brachte hohe Verluste für die CSU und die SPD. Gewinner der Wahl sind die Grünen und die AfD. Ähnlich sieht auch das Ergebnis in Ingolstadt aus. Erfreulich ist in jedem Fall die gestiegene Wahlbeteiligung: Gingen in Ingolstadt 2013 nur 55,4 Prozent der Wähler zur Wahl, waren es diesmal 64,9 ... mehr
Kooperation Klinikum - THI
© Stadt Ingolstadt / Betz

Klinikum Ingolstadt kooperiert mit THI

Der Aufsichtsrat des Klinikums empfiehlt die Anschubfinanzierung für zwei Stiftungsprofessuren in Lebens- und Gesundheitswissenschaften. An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) entsteht ein Forschungszentrum für „Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen“. Parallel können im Zuge des Ausbaus auf 10.000 Studierende Studiengänge im Bereich von Gesundheit- und Lebenswissenschaften eingerichtet werden, wie Bio- und Medizin-informatik, ... mehr
Rutschgefahr durch Herbstlaub
© Stadt Ingolstadt / INKB

Straßen und Gehwege müssen frei bleiben

Der herbstliche Laubfall gehört zum Kreislauf der Natur und die Bäume in der Stadt verbessern das Kleinklima und tragen zum Wohlbefinden bei. Besonders für Kinder und Spaziergänger ist die Farbenvielfalt eine Freude. So schön das bunt schillernde Laub auch aussieht, birgt es doch Gefahren wenn die Blätter und Früchte von Straßen und ... mehr
Verbundtarifvertrag Region Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Beham

Staatsministerin Ilse Aigner würdigt VGI-Verbundstart in Ingolstadt

Nach jahrelangen Verhandlungen und umfangreichen technischen Vorbereitungen wurde am 1. September 2018 in der gesamten Region Ingolstadt ein einheitlicher Verbundtarif für den ÖPNV eingeführt. Mit einem Fahrschein können die Fahrgäste nun alle Busse und Nahverkehrszüge in den drei Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a. d. Ilm sowie in der Stadt Ingolstadt nutzen. Die stellvertretende ... mehr
Stechpalmen als Buchs-Ersatz
© Stadt Ingolstadt

Jetzt ist die ideale Pflanzzeit für Stechpalmen

In den Privatgärten und öffentlichen Grünanlagen der Region bietet sich seit Monaten ein trauriges Bild. Immer mehr Buchsbäume haben immense Schäden durch den sogenannten Buchsbaumzünsler erlitten; einem aus dem ostasiatischen Raum stammenden Falter. Dieser legt seine Eier in Gespinsten sowohl in den Gewöhnlichen (Buxus sempervirens) als auch in den Kleinblättrigen Buchsbaum (Buxus ... mehr
Fahnenübergabe auf der Landesgartenschau Würzburg
© Stadt Ingolstadt / Roessle

In 18 Monaten beginnt die LGS

Nach fünf Monaten ging am Sonntag die Landesgartenschau in Würzburg zu Ende. Traditionell wird am letzten Tag der Staffelstab an die Kommune übergeben, die als nächste an der Reihe ist. Oberbürgermeister Christian Lösel übernahm aus den Händen seines Würzburger Amtskollegen Christian Schuchardt die Landesgartenschau-Fahne, die ab Ende April 2020 in Ingolstadt wehen wird. Der ... mehr
08.10.2018
Musikbücherei Stadtbücherei
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Streamingdienste von NAXOS kostenfrei nutzbar

Die Leser der Stadtbücherei Ingolstadt können nicht nur Bücher und andere Medien ausleihen, sondern haben zuhause oder unterwegs auch einen kostenfreien Zugriff auf Streamingdienste für Klassische Musik und Jazz. Die NAXOS Music Library bietet nicht nur Musik in CD-Qualität. Es lassen sich eine Reihe weiterer Hintergrundinformationen wie Künstlerbiographien oder Werkanalysen abrufen. ... mehr
07.10.2018
Delegation Moskau
© Moskau Zentralbezirk

Intensivierung der Zusammenarbeit

Mit dem Zentralbezirk Moskau besteht seit 1995 eine partnerschaftliche Beziehung. Die Kontakte zwischen beiden Städten wurden in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut und sollen zukünftig in neuen Bereichen intensiviert werden. Aus diesem Anlass reiste eine Delegation der Stadt Ingolstadt, unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, auf Einladung des Zentralbezirks ... mehr
06.10.2018
Stadtmauer Türme
© Stadt Ingolstadt / Michel

Stadt will Stadtmauertürme aufwerten

Schon in der frühen Neuzeit hat Ingolstadt den stolzen Beinamen „Die hunderttürmige Stadt“ getragen, den es seiner Stadtmauer und ihrer vielen Türme verdankte. Die Stadtmauer, als wichtiger Teil der Heimatgeschichte, soll nun wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Dazu will die Stadt Ingolstadt den Eigentümern der – überwiegend in ... mehr
06.10.2018
Gedenkstein Rechberg
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Gedenkstein für die Opfer des Bombenangriffs von 1945

„Am 1. März 1945 starben in dieser Kasematte und deren Umgebung 140 Menschen durch eine Fliegerbombe. In Trauer gedenken wir der über 600 Toten der Bombenangriffe auf die Stadt und die angrenzenden Gemeinden während des Zweiten Weltkrieges. Möge es der letzte Krieg gewesen sein, der die Stadt getroffen hat“, so lautet die Inschrift ... mehr
04.10.2018
Stadtpark Donau_Radltour
© Stadt Ingolstadt / Betz

Die Donau soll besser zugänglich werden

Wie kann man die Donau attraktiver und besser „erlebbar“ für die Bürger machen – aber dabei auch die Umwelt- und Naturschutzbelange nicht außer Acht lassen? „Wir bewegen uns hier in einem Spannungsfeld, in dem ein angemessener Interessensausgleich nötig ist“, betont Oberbürgermeister Christian Lösel. Das Stadtoberhaupt hatte im September zu einer kleinen Fahrradtour ... mehr
03.10.2018
brigkAIR
© Entwurf: chesky - stock.adobe.com

Erweiterung des Digitalen Gründerzentrums der Region Ingolstadt (brigk)

Der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung erteilt dem Konzept brigkAIR in Manching, mit Spezialisierung auf dreidimensionaler Mobilität, den Zuschlag. Um das digitale autonome Fliegen in Ingolstadt und der Region voranzubringen, benötigen wir auch die richtige Infrastruktur dafür. Mit Airbus gibt es – neben Audi – einen zweiten großen Mobilitätskonzern direkt vor den Toren ... mehr
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

INKB informiert über richtige Entsorgung

Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter um ihre Unterstützung bei der Entsorgung von schweren Gartenabfällen und Buchsbaumzünsler-Grüngut. Größere Mengen an Fallobst sowie Schnittabfälle von befallenen Buchsbäumen sollen über die Wertstoffhöfe Fort Hartmann und Süd der Kommunalbetriebe entsorgt werden. Kleine Mengen an Obstabfällen können über die Biomülltonne entsorgt werden. Zu schwer beladene Biomülltonnen behindern ... mehr
30.09.2018
Alexandra Kröner
© IFG Ingolstadt

Alexandra Kröner folgt auf Jürgen Amann

Neues ausprobieren und den Tourismus weiter optimieren, das möchte Alexandra Kröner, die neue Chefin der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH (ITK). Zum 1. Oktober tritt die 42-Jährige die Nachfolge des bisherigen Leiters, Jürgen Amann, an. Kröner ist seit 2012 als Projektmanagerin in der Wirtschaftsförderung Ingolstadt (IFG) tätig und hat in dieser Zeit ... mehr
18.09.2018
Schutz bei Starkregen
© INKB

Kommunalbetriebe informieren über Rückstauschutz

Die Auswertung des Starkregenereignisses vom 31. Mai dieses Jahres ergab, dass die Hauptursache für die aufgetretenen Gebäudeschäden mangelnder Rückstauschutz oder mangelhaftes Wissen darüber sind. 86 Prozent der gemeldeten Schadensfälle durch in ein Gebäude eindringendes Wasser, hätten mit geeigneten Schutzmaßnahmen vermieden werden können. Alleine 29 Prozent der Fälle hatten gar keinen Rückstauschutz, bei ... mehr
17.09.2018
Rohbau
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Wohnbauprogramm 2.0 schafft 1600 neue Wohnungen

Der soziale Wohnungsbau in Ingolstadt wird weiter vorangetrieben. Oberbürgermeister Christian Lösel hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) beauftragt bis zum Jahr 2026 1600 weitere Wohneinheiten (davon 1100 mit Sozialbindung) zu bauen. Die Kosten liegen bei ca. 400 Millionen Euro. Mit der vom Oberbürgermeister „Sonderbauprogramm 2.0“ genannten Bauinitiative soll der Ingolstädter Wohnungsmarkt eine ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | >