Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3529 Mitteilungen gefunden

27.05.2018
Opole Tag der Partnerstädte
© Stadt Ingolstadt / Kulturamt

Ingolstädter Delegation in der polnischen Partnerstadt

Vertreter des Ingolstädter Stadtrats sind am vergangenen Pfingstwochenende einer Einladung zu den Kulturtagen der polnischen Partnerstadt Opole gefolgt. Gefeiert wurde dabei das traditionelle Fest von St. Wojciech, dem Schutzheiligen von Opole. Höhepunkte bei den Festivitäten in der Partnerstadt (seit 2005) waren die Auftritte der Musik-, Tanz- und Theatergruppen der anwesenden fünf Partnerstädte ... mehr
26.05.2018
Ingolstadt Totale
© Schalles

Naherholung und Naturerlebnis

Der „Nationalpark Donauauen“ wird nicht kommen. Allerdings tut sich in Sachen Natur in den kommenden Jahren trotzdem einiges in Ingolstadt. Unter dem Schlagwort „Stadtpark Donau“ will Oberbürgermeister Christian Lösel die Gruppen von Befürwortern und Gegnern des Nationalparks wieder einen und sie gemeinsam am neuen Projekt beteiligen. „Wir wollen einen Stadtpark Donau schaffen, ... mehr
23.05.2018
Calisthenicspark
© Stadt Ingolstadt / Roessle

BZA finanziert kleinen Sportpark

Im Stadtgebiet Nordwest in der Waldeysenstraße, westlich des Pius-Kinder- und Jugendtreffs, ist ein Calisthenicspark errichtet worden. Er wurde über den Bürgerhaushalt des Bezirksausschusses II – Nordwest finanziert. Calisthenics sind „eine Form des körperlichen Trainings, das eine Reihe von einfachen, oft rhythmischen Bewegungen beinhaltet und für die nur das eigene Körpergewicht genutzt wird. ... mehr
22.05.2018
Jakobsweg
© ITK

Verlängerung bis zur Wallfahrtskirche Bergen

Seit der Wiedereröffnung des traditionellen Jakobswegs von Ingolstadt nach Neuburg erfreut sich das Pilgern und Wandern entlang des alten Treidelwegs an der Donau großer Beliebtheit. Gemeinsam mit der Tourist Information der Stadt Neuburg an der Donau hat die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH nun den Anschluss dieses Weges bei der Wallfahrtskirche ... mehr
18.05.2018
Klinikum BBZ
© Klinikum Ingolstadt

Stadt Ingolstadt bezuschusst den Schulversuch

Der Finanz- und Personalausschuss der Stadt Ingolstadt stimmte nun der Fortsetzung der Kofinanzierung des staatlichen Schulversuchs „Einjährige Erweiterung der Pflegehelferausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge an Berufsfachschulen“ im BBZ Ingolstadt zu. Die Stadt Ingolstadt leistet einen Zuschuss bis zur Höhe von maximal 35.000 Euro für die durch die Förderung des Freistaates bzw. ... mehr
18.05.2018
Ulrich Linder mit MInze
© Stadt Ingolstadt / Schmutzler

Ernten im Ingolstädter Kräutergarten

Im Innenhof des Neuen Schlosses waren in den vergangenen Wochen im Zuge des geplanten Aussichtsterrassen-Neubaus mit Blick auf den Paradeplatz auch Umbauarbeiten am öffentlichen Kräutergarten notwendig. Jetzt ist der Kräutergarten fit für die neue Saison und alle Ingolstädter Gewürzliebhaber/-innen dürfen nach der langen Winterpause endlich wieder kostenlos kleine Mengen verschiedener frischer Küchenkräuter ... mehr
17.05.2018
Neugestaltung der Fußgängerzone
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Pflasterarbeiten beginnen in der östlichen Ludwigstraße

Ingolstadt bekommt eine neue Fußgängerzone: Modern und zeitgemäß, mit viel Aufenthaltsqualität, freundlich und einladend, um dort zu bummeln und zu verweilen. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone und eine Aufwertung der Innenstadt. Nachdem in den ersten beiden Bauabschnitten die 2017 begonnenen Spartenarbeiten im Untergrund weitgehend beendet sind, ... mehr
16.05.2018
Befallener Buchsbaum
© Stadt Ingolstadt / Böhm

Der Buchsbaumzünsler hat Ingolstadt erreicht

In vielen Gärten der Region um Ingolstadt bietet sich derzeit ein trauriges Bild. Dort wo sonst in Bauerngärten und Hecken der Buchsbaum mit seinen satt dunkelgrün glänzenden Blättern den Hobbygärtner erfreut, sieht man nun stark geschädigte Pflanzen. Die Buchsbäume sehen beige-gelblich aus, scheinen wie vertrocknet und teilweise abgestorben, mit angefressenen Blättern und ... mehr
15.05.2018
GWG Hugo-Wolf-Straße
© GWG

Hohe Mieterzufriedenheit bei der GWG

Der demografische Wandel und das zunehmende Alter der Bevölkerung verändern auch die Ansprüche an die Wohnraumsituation. Ältere Menschen haben fast immer den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben. Um diesen gestiegenen Bedarf an barrierefreien Wohnungen zu decken, hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) das „altengerechte Wohnen“ schon vor einiger ... mehr
14.05.2018
LGS Baumpflanzumg Stadtrat 2016
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Landesgartenschau Ingolstadt 2020

Die Bauarbeiten auf der Landesgartenschau nehmen weiter Fahrt auf. Es entstehen unter anderem der zentrale Quartiersplatz Stadtterrassen, der See, der Wasserspielplatz sowie die Wassergärten. Bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche wird in artenreiche Wiesen umgewandelt und Großbäume halten nun Einzug auf das Gelände. Auch die Topographie des Geländes wird angepasst, so dass unter anderem ... mehr
10.05.2018
Nachhaltigkeitstag 2018
© Stadt ingolstadt / Roessle

Gut besuchter „Tag der Nachhaltigkeit“

Letzte Woche fand der Tag der Nachhaltigkeit statt, den die Technische Hochschule, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die beiden Bürgerhäuser sowie das Stadttheater gemeinsam umsetzten und gestalteten. Umweltreferent Dr. Rupert Ebner eröffnete die Veranstaltungen an den jeweiligen Orten und führte die interessierten Besucher in das breit gefächerte Thema Nachhaltigkeit ein. An der THI ... mehr
09.05.2018
Ampel Westpark
© Stadt Ingolstadt / Betz

Viele Verbesserungen bei Radwegen

Die Stadt Ingolstadt hat mit Konrad Eckmann einen Beauftragten speziell für den Fahrradverkehr. Das zeigt den hohen Stellenwert, den das Thema „Fahrrad“ in Ingolstadt einnimmt. Jedes Jahr entstehen neue Radwege, Abstellanlagen und Beschilderungen, die das Fahrradfahren in Ingolstadt noch sicherer, bequemer und einfacher machen. Und auch in diesem Jahr beteiligt sich die ... mehr
08.05.2018
Besuch Söder 07.05.2018
© Stadt Ingolstadt / Betz

Ministerpräsident Markus Söder beim Antrittsbesuch

„Wenn Sie zu uns nach Ingolstadt kommen, haben Sie meistens gute Nachrichten mit im Gepäck“, sagte Oberbürgermeister Christian Lösel zur Begrüßung an Ministerpräsident Markus Söder gewandt. Und der OB sollte Recht behalten: Zwar war Söder, seit er das Amt des Ministerpräsidenten übernommen hat, schon ein paar Mal in Ingolstadt, doch zum offiziellen Antrittsbesuch ... mehr
07.05.2018
Elektromobilität INKB
© Stadt Ingolstadt / Betz

Mit modernen Fahrzeugen gegen hohe Abgasbelastungen

Gesundheit ist ein hohes Gut. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Luft. Abgase und Smog können krank machen. Deshalb setzt sich die Stadt Ingolstadt seit Jahren dafür ein, die Luft rein und noch sauberer zu bekommen. Während in anderen großen Städten derzeit darüber diskutiert wird, wie zu hohe Stickoxid-Werte gesenkt werden ... mehr
06.05.2018
GKO Orchesterportrait
© Andi Frank

Musikalische Lebenslinien und Lebensläufe

Mit seiner jüngsten CD-Einspielung, veröffentlich am 27. April, bildet das Georgische Kammerorchester Ingolstadt unter seinem Chefdirigenten Ruben Gazarian besondere „Lebenslinien und Lebensläufe“ musikalisch ab. Im Mittelpunkt stehen die Komponisten Anton Arensky, Paul Hindemith, Franz Schreker und Felix Mendelssohn Bartholdy. Anton Arensky gilt als der letzte Vertreter der sogenannten „eklektischen Moskauer Schule“. ... mehr
03.05.2018
Mobiler Mängelmelder

Anliegen, Ideen und Beschwerden im Jahr 2017

2226 Anliegen, Ideen, Beschwerden wurden im vergangenen Jahr über das Ideen- und Beschwerdemanagement abgewickelt. Trotz der wachsenden Einwohnerzahl der Stadt Ingolstadt blieb die Zahl über die Jahre relativ konstant (es waren jeweils zwischen 2100 und 2400 Vorgänge pro Jahr). Über 92 Prozent der Vorgänge konnten innerhalb von 14 Tagen abgewickelt werden, davon ... mehr
02.05.2018
Logo Jugendpartizipation
© Stadt Ingolstadt / Kastl

Die Sieger sind gekürt

Das Amt für Jugend und Familie hat Anfang des Jahres alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren aufgerufen im Rahmen eines Wettbewerbs ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten. Dabei sollten ein Logo und ein Name entworfen werden. Einsendeschluss für die kreativen Ideen war Ende Februar. Nachdem eine Jury die Vorauswahl ... mehr
30.04.2018
Preisverleihung 100 Türme
© Stadt Ingolstadt / Betz

Projekt zur Hunderttürmigen Stadt

Architekturstudenten des Lehrstuhls „Entwerfen und Konstruieren“ von Prof. Florian Nagler an der TU München haben sich 2017 mit der Ingolstädter Stadtmauer beschäftigt. Im Rahmen ihrer Masterarbeiten haben sie als Bestandsaufnahme eine schriftliche Dokumentation des Bauwerks vorgelegt. Gleichzeitig sollten sie in ihren Abschlussarbeiten aber auch Ideen zu möglichen Nutzungen von Türmen oder Teilen der ... mehr
28.04.2018
Spatenstich Congresscentrum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Aktuelle Informationen über städtische Großprojekte

Schnell und einfach können sich jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über laufende und kommende Projekte im Stadtgebiet informieren. Auf den städtischen Internetseiten unter www.ingolstadt.de/Koordinierungsstelle findet man nun eine sogenannte Vorhabenliste, die immer einen aktuellen Überblick über Planungen in der Stadt gibt. Aufgelistet sind Projekte, die mindestens zwei der vier folgenden ... mehr
26.04.2018
Unterzeichnung Fundtiervertrag
© Stadt Ingolstadt / Michel

Stadt und Tierschutzverein unterzeichnen Vertrag

In der vergangenen Stadtratssitzung wurde einstimmig die Neuregelung zum Vergütungsvertrag für Fundtiere zwischen der Stadt Ingolstadt und dem Tierschutzverein Ingolstadt beschlossen. Der entsprechende Vertrag ist nun vom städtischen Rechtsreferenten Dirk Müller sowie dem Vorstand des Tierschutzvereins Ingolstadt, Karl Ettinger, unterzeichnet worden. Kern der Neuregelung ist eine deutliche Anhebung der finanziellen Ausstattung ... mehr
25.04.2018
iPads an der Herschelschule
© Stadt Ingolstadt / Michel

Digitalisierungskonzept für Schulen und Kitas

Der digitale Wandel macht vor Schulen und sogar vor den Kindergärten nicht Halt. Die Digitalisierung verändert Lehren und Lernen und stellt Schulen und Schüler vor neue Aufgaben. „Deshalb brauchen wir eine IT-Ausstattung, die im Unterricht nicht nur eine reine Wissensvermittlung ermöglicht, sondern alle Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von zukunftsfähigen Kompetenzen ... mehr
24.04.2018
Unterzeichnung Letter of Intent
© Stadt Ingolstadt / Michel

Stadt und Audi unterzeichnen gemeinsamen „Letter of Intent“

Zum Auftakt der äußerst gut besuchten „Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft“ nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder an einer Podiumsdiskussion „Lebenswerte Innovationsregion Ingolstadt 2030+“ an der Technischen Hochschule teil. Im Anschluss daran unterzeichneten Oberbürgermeister Christian Lösel und Audi-Personalvorstand Wendelin Göbel einen so genannten „Letter of Intent“ zum weiteren Ausbau der „Smart City ... mehr
16.04.2018
Impfung
© Stadt Ingolstadt / Wiencek

Gesundheitsministerin Huml warnt vor Hirnhautentzündung

Wer von einer mit dem FSME-Virus infizierten Zecke gestochen wird, kann entweder gar keine Symptome haben oder nach ca. einer Woche grippeähnliche Symptome bekommen. Gefährlich ist die zweite Phase der Erkrankung: Nachdem die Grippesymptome abgeklungen sind können Zeichen einer Hirnhautentzündung auftreten. Diese sind u.a. Übelkeit, Kopfschmerzen, hohes Fieber und Bewusstlosigkeit ... mehr
07.04.2018
Spatenstich Congresscentrum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neuer Service auf der Internetseite der Stadt

Mit der Vorhabenliste gibt die Stadt Ingolstadt ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über laufende und kommende Projekte im Stadtgebiet einfach und schnell zu informieren. So hat die Bürgerschaft immer einen aktuellen Überblick über Planungen in ihrer Stadt. Neben einer kurzen Projektbeschreibung und einem Ansprechpartner zu den einzelnen Vorhaben erhalten Sie auch ... mehr
06.04.2018
Tauben
© Stadt Ingolstadt / Betz

Betreuter Taubenschlag am Hauptbahnhof

Einer der „Brennpunkte“ der Taubenplage ist in Ingolstadt der Hauptbahnhof. „Dort nistet eine Population von rund 600 Vögeln“, schätzt Umweltreferent Rupert Ebner. Nach dem Vorbild des bundesweit erfolgreich umgesetzten „Augsburger Modells“ wird nun auch in Ingolstadt die Problematik mit den Stadttauben in Angriff genommen. In der sog. Halle 8 am Hauptbahnhof soll ein ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | >