Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3531 Mitteilungen gefunden

09.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt
Seit Ende Februar steht in Deutschland auch der Protein-Impfstoff Novavax zur Verfügung. Zunächst war dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in medizinischen Einrichtungen vorbehalten. Heute hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Freigabe des Impfstoffs für alle Erwachsenen erklärt. Auch im Impfzentrum Ingolstadt wird dieser ab sofort verimpft, auch niedergelassene Ärzte können diesen Impfstoff ... mehr
09.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 09.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 2.873 Personen Genesene: 32.837 Personen Gestorbene: 222 Personen Fälle insgesamt: 35.932 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 27 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 523 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
09.03.2022
Audi-Kreisel Luftaufnahme
© Schalles

Audi-Kreisel ist einziger Unfallschwerpunkt 

Wenn Corona auch positive Seiten haben sollte, dann vielleicht diese: Die Unfallzahlen sind zurückgegangen. Schon 2020 wurden erstmals seit zehn Jahren weniger als 4.000 Unfälle im Ingolstädter Stadtgebiet gezählt, vergangenes Jahr hat sich dieser Trend noch einmal fortgesetzt. „Genau 3.869 Verkehrsunfälle haben wir registriert“, informiert Christian Petz, Sachbearbeiter Verkehr bei der ... mehr
08.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 08.03.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 2.582 Personen Genesene: 32.632 Personen Gestorbene: 222 Personen Fälle insgesamt: 35.436 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden drei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 425 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Bei dem heute ... mehr
08.03.2022
Gewässer im Auwald
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Umweltamt sucht interessierte Bewirtschafter/-innen

Im Rahmen der Biotoppflege für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sollen im Ingolstädter Stadtgebiet heuer und in den folgenden Jahren wieder Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt werden. Hierfür sucht das Umweltamt der Stadt Ingolstadt interessierte Bewirtschafter/-innen. Die Arbeiten umfassen überwiegend die Mahd und den Abtransport des Mähgutes. Darüber hinaus werden auch immer wieder Entbuschungsmaßnahmen notwendig, um ... mehr
07.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 07.03.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 2.672 Personen Genesene: 32.121 Personen Gestorbene: 221 Personen Fälle insgesamt: 35.014 Personen Aufgrund von Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden elf Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 258 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
06.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 06.03.2022, 13:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 2.909 Personen Genesene: 31.637 Personen Gestorbene: 221 Personen Fälle insgesamt: 34.767 Personen Im Rahmen einer Datenbereinigung wurden 60 Fälle (Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen) gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 122 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Bei ... mehr
06.03.2022
OB Besuch Erstaufnahmeeinrichtung
© Stadt Ingolstadt / Betz

OB besucht Erstaufnahmeeinrichtungen und dankt Helfern

Am späten Freitagabend sind erste Geflüchtete aus der Ukraine in der ehemaligen ESV-Halle in Ingolstadt eingetroffen. Die Johanniter Unfallhilfe Ingolstadt hat in der früheren Turnhalle eine Betreuungsstelle und Notunterkunft eingerichtet, in der ankommende Geflüchtete erstversorgt werden. Hier erhalten sie Verpflegung, können Sanitäreinrichtungen nutzen und schlafen. Am Samstagnachmittag wurden dort bereits rund 70 Personen betreut. ... mehr
05.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 05.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.202 Personen Genesene: 31.283 Personen Gestorbene: 220 Personen Fälle insgesamt: 34.705 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden zwei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 365 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
04.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 04.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.102 Personen Genesene: 31.020 Personen Gestorbene: 220 Personen Fälle insgesamt: 34.342 Personen Entwicklung: 335 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden drei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
03.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Das Klinikum Ingolstadt öffnet ab Montag, 7. März, wieder seine Türen für Besucher – vorausgesetzt sie bringen einen aktuellen negativen Test mit.

Angehörige und Freunde können wieder Patientinnen und Patienten im Klinikum Ingolstadt besuchen. Zugang erhält nur, wer einen aktuellen negativen Corona-Test von einer offiziellen Teststelle vorweisen kann. Diese Bedingung gilt für alle Besucher unabhängig von ihrem Immunstatus, also ob sie geimpft, genesen oder ungeimpft sind. „Wir wissen, wie wichtig der Kontakt zu den ... mehr
03.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 03.03.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.785 Personen Genesene: 30.005 Personen Gestorbene: 220 Personen Fälle insgesamt: 34.010 Personen Entwicklung: 378 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 1.393,9 (Stand heute, 10 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
03.03.2022
'Stadtpark Donau'
© Stadt Ingolstadt / Michel

Start der digitalen Bürgerbeteiligung zum Landschaftsplan Ingolstadt

Welche Orte in Ingolstadt sind für Sie besonders wertvoll? Im Zuge der Fortschreibung des Landschaftsplanes wird ab Anfang März eine vierwöchige digitale Bürgerbeteiligung durchgeführt. Auf der städtischen Website www.ingolstadt-macht-mit.de können alle Bürgerinnen und Bürger inhaltliche Impulse setzen und wertvolle Beiträge geben. Der Landschaftsplan ist ein Planungsinstrument mit dem eine nachhaltige und qualitative ... mehr
02.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 02.03.2022, 15:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.647 Personen Genesene: 28.765 Personen Gestorbene: 220 Personen Fälle insgesamt: 33.632 Personen Entwicklung: 520 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden 20 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Wegen IT-Störungen auf ... mehr
02.03.2022
Logo Nachhaltigkeitsagenda

Veranstaltungen finden im März online statt

Die Zukunft Ingolstadts unkompliziert und direkt mitgestalten: Mit sechs WerkStadt-Treffen startet im März die Bürgerbeteiligung zur Nachhaltigkeitsagenda. „Ich lade alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter herzlich ein mitzumachen und die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten“, ruft Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf zur Teilnahme auf, „die WerkStadt-Treffen finden online per Zoom-Konferenz statt, hier kann in ... mehr
01.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 01.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.897 Personen Genesene: 28.121 Personen Gestorbene: 218 Personen Fälle insgesamt: 33.236 Personen Entwicklung: 318 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Bei dem heute gemeldeten Todesfällen handelt es sich um einen 64-jährigen Mann. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
28.02.2022
Stadtgebiet mit Flaggen - Integration

Stellungnahme des Migrationsrates zum Krieg in der Ukraine

Der 24. Februar ist ein schwarzer Tag für die ganze Welt, für Europa und auch für uns in Ingolstadt. Nicht weit von uns, nur zwei Flugstunden entfernt, wird gerade die europäische Friedensordnung zerstört und es findet eine massive Völkerrechtsverletzung statt. Der Krieg in der Ukraine ist unfassbar und bringt nur Leid und ... mehr
28.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 28.02.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.488 Personen Genesene: 27.213 Personen Gestorbene: 217 Personen Fälle insgesamt: 32.918 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen und Doppelmeldungen wurden zwei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 141 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
27.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 27.02.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.697 Personen Genesene: 26.865 Personen Gestorbene: 217 Personen Fälle insgesamt: 32.779 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden zwei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 121 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
27.02.2022
OB Scharpf

OB legt Städtepartnerschaft mit dem Zentralbezirk Moskau auf Eis

Oberbürgermeister Christian Scharpf hat am Sonntag angekündigt, die seit 1995 bestehende Partnerschaft Ingolstadts mit dem Moskauer Zentralbezirk bis auf Weiteres einzufrieren. Dies bezieht sich auf die offiziellen Kontakte zur politischen Administration. Zivilgesellschaftliche Verbindungen und Kontakte bleiben aufrechterhalten. „Nach dem eklatanten Bruch des Völkerrechts durch die Russische Föderation mit einem scharf zu ... mehr
26.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 26.02.2022, 10:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.783 Personen Genesene: 26.660 Personen Gestorbene: 217 Personen Fälle insgesamt: 32.660 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden vier Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 392 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Bei den ... mehr
26.02.2022
Herzstücktour ITK _ Radwandern _ Neues Schloss
© Stadt Ingolstadt / ITK

Förderung für Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH bewilligt

Der Donauradweg ist einer der beliebtesten Fernradwege in Deutschland und gleichzeitig die zentrale Achse im radtouristischen Angebot Ingolstadts und der Region. Mit einem ganzen Maßnahmenbündel möchte die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH (ITK) den Service für Radtouristen im Stadtgebiet verbessern und die radtouristische Infrastruktur zukunftsorientiert ausbauen. Zur Finanzierung hatte die ITK im ... mehr
26.02.2022
Europa-Fahne
Im März 2022 durfte sich Ingolstadt freuen, mit Izmir, der späteren Preisträgerstadt, und weiteren vier Städten, (Bamberg in Deutschland, Palanga in Litauen, Bolesławiec in Polen, und Ternopil in der Ukraine) in die Vorauswahl für den Europapreis 2022 gekommen zu sein. Die Aufnahme in die Shortlist wurde von Straßburg mit der Bitte an die Städte bekanntgegeben, ... mehr
25.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 25.02.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.974 Personen Genesene: 26.085 Personen Gestorbene: 213 Personen Fälle insgesamt: 32.272 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden sechs Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 415 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
25.02.2022
OB Christian Scharpf Interview IN informiert
© Stadt Ingolstadt / Betz

Ingolstadt stellt sich auf Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge ein

Die Stadt Ingolstadt rechnet mit ukrainischen Flüchtlingen und stellt sich auf deren Aufnahme ein. „Der russische Einmarsch in der Ukraine wird in den nächsten Wochen zu größeren Fluchtbewegungen führen. Selbstverständlich wird Deutschland Menschen aus einem europäischen Nachbarland humanitäre Hilfe bieten, das gilt natürlich auch für die Stadt Ingolstadt. Ich habe heute die ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58... 142 | > | >>