Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3528 Mitteilungen gefunden

Explosion in der Bayernoil-Raffinerie
© Schalles

Reaktion der Stadt zum Raffinerie-Unglück

Der Vorfall in der Bayernoil-Raffinerie in Vohburg-Irsching hat am Wochenende auch die Stadt Ingolstadt beschäftigt. Wie Bürgermeister Albert Wittmann und der Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Josef Huber, heute gegenüber der Presse erklärten, wurden direkt nach Bekanntwerden der Lage am Samstagmorgen rund 120 Feuerwehrleute in Ingolstadt alarmiert und standen für einen ... mehr
Auszubildende bei der Stadt Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Ingolstadt

Bürgermeister Sepp Mißlbeck konnte am 3. September bei einem Empfang im Historischen Sitzungssaal 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen, die 2018 ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Stadt Ingolstadt beginnen. 27 Personen beginnen eine Ausbildung bzw. ein Studium in den nach wie vor sehr begehrten Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in und Diplom-Verwaltungswirt/in (FH). Sieben ... mehr
Altenheim Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Brummet

Gelebte Solidarität und Verantwortung

Nach den aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt es in Deutschland insgesamt 21.806 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts (Stand: 12/2016). Im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen existieren traditionell mit 4.258 im Bestand und 134 Neugründungen die meisten rechtsfähigen Stiftungen. Bayern bleibt nach wie vor ein gefragter Stiftungsstandort und liegt bei den bestehenden Stiftungen ... mehr
02.09.2018
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz
In Bayern sind acht Staaten bildende Wespenarten heimisch. Davon fliegen nur die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe zu Lebensmitteln. Diese beiden Wespenarten haben ihre Nester in Erdhöhlen oder anderen dunklen Hohlräumen und sind der Grund für den schlechten Ruf der Wespen. Alle anderen Wespenarten, wie beispielsweise Grabwespen, Schlupfwespen, Langkopfwespen und Hornissen ... mehr
Verkehrslage im Geoportal
© Stadt Ingolstadt / Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation

Geoportal Ingolstadt bietet viele Informationen

Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation bietet bereits seit 2004 mit dem Geoportal ein graphisches Informationssystem an, mit dem sich vielfältige Informationen rund um die Straßen der Stadt Ingolstadt abrufen lassen. Das Geoportal der Stadt Ingolstadt wird vom Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation ständig weiter entwickelt und mit Zusatzfunktionen ausgestattet. So ... mehr
30.08.2018
Grüne sIngolstadt
© Stadt Ingolstadt / Gartenamt

Wichtige Funktionen für das Stadtklima

Ingolstadt ist eine dynamisch wachsende Stadt mit einer regen Bautätigkeit. Damit wird es immer wichtiger, die verbleibenden Freiflächen zu begrünen und neue Gebäude mit Dach- und Fassadenbegrünungen zu versehen. Aus diesem Grund hat der Ingolstädter Stadtrat im Juni die Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen auf bebauten Grundstücken beschlossen, auch Begrünungs- ... mehr
29.08.2018
Nordbahnhof
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Start des VGI-Tarifs zum 1. September

Der letzte wichtige Meilenstein auf dem Weg zum Regionalen Gemeinschaftstarif, der zum 1. September 2018 in Kraft gesetzt wird, ist mit der Unterzeichnung von Kooperationsverträgen durch die Omnibusverkehrsunternehmen erreicht worden. Mit der Einführung dieses Gemeinschaftstarifs wird eine neue Ära der Mobilität in der Region Ingolstadt eingeleitet. Die drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und ... mehr
29.08.2018
Die nächsten Bauarbeiten in der Ludwigstraße
© Stadt Ingolstadt / Tiefbauamt

Arbeiten auf der Nordseite des 1. Bauabschnitts

Nach der Aushärtung der Verfugung konnte inzwischen der zweite gepflasterte Abschnitt auf der Südseite der Ludwigstraße für den Verkehr freigegeben werden. Im weiteren Verlauf bis zur Hallstraße ist das Pflaster bereits verlegt, wird derzeit verfugt und muss dann ebenso 28 Tage aushärten. Unterdessen beginnen in dieser Woche vom Paradeplatz aus die Arbeiten ... mehr
28.08.2018
INKB Hochbehälter
© INKB

Schutz unserer Trinkwasserressourcen

„Wasser ist Leben“, sagt man nicht umsonst – schließlich besteht der menschliche Körper selbst zu rund 70 Prozent aus Wasser. Abhängig vom Alter sollten täglich insgesamt mindestens 1,5 Liter dieser wertvollen Lebensgrundlage getrunken werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt besonders Leitungswasser als Durstlöscher. Da kann sich Ingolstadt glücklich schätzen. Hier hat ... mehr
27.08.2018
Organspendeausweis
© Stadt Ingolstadt

Das Gesundheitsamt informiert

Mehr als 10.000 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende, die ihr Leben rettet. Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Bayern nur 65 Organe gespendet. 2012 waren es im selben Zeitraum noch 84 Organspenden. Obwohl die Bevölkerung zum Großteil gut über den großen Nutzen der Organspende aufgeklärt ist, sinkt die Anzahl derer, die tatsächlich ... mehr
Jugendversammlung Nordwest
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kinder- und Jugendbeteiligung in Ingolstadt

Kinder und Jugendliche haben oftmals andere Interessen, andere Beweggründe und andere Bedürfnisse als Erwachsene. Damit diese jedoch in politischen Prozessen und Entscheidungen Einfluss finden, wurde im vergangenen Jahr beschlossen, bei der Stadtverwaltung eine eigene Fachstelle für Jugendpartizipation einzurichten. Diese ist beim Amt für Jugend und Familie angesiedelt und kümmert sich darum, ... mehr
Restaurationsarbeiten im Stadtarchiv
© Stadt Ingolstadt / Michel

Stadtarchiv restauriert beschädigtes Material

Vor genau 100 Jahren, im Mai 1918, demonstrierten aufgebrachte Menschen in Ingolstadt gegen Krieg, Hunger und Wohnungsnot. Der aufgebrachte Mob stürmte damals das Rathaus und legte dort Feuer. Das heute als „Rathaussturm“ bekannte Ereignis hat Folgen bis heute. In der Registratur der Stadtverwaltung lagerten nämlich die Archivalien, historische Schriften und weiteres geschichtliches ... mehr
Glasfaserausbau in Ingolstadt
© comingolstadt

Der flächendeckende Glasfaserausbau kommt sehr gut voran

Unter dem Slogan „Digitales Ingolstadt – Zukunftsfähiges Ingolstadt“ startete die Stadt Ingolstadt im Februar dieses Jahres im Stadtrat die Ingolstädter Digitalisierungsinitiative und unterstreicht damit die Bedeutung der digitalen Transformation. Alle Beteiligten sind sich einig, dass ein tiefgreifender Strukturwandel alle Lebens- und Arbeitsbereiche erfassen wird. Um bestmögliche Lebens- und Arbeitsqualität für die Bürgerinnen ... mehr
21.08.2018
Klinikum Auszeichnung Hygiene
© Klinikum Ingolstadt

Aktion Saubere Hände verleiht Bronze-Zertifikat

Das Klinikum Ingolstadt hat das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ erhalten. Die Auszeichnung bescheinigt dem Träger die höchst erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion. „Die richtige Händehygiene ist die grundlegende Maßnahme, um Infektionen in einem Krankenhaus zu vermeiden und eine Ausbreitung zu verhindern“, weiß PD Dr. Dr. Stefan Borgmann. ... mehr
audit berufundfamilie - Zertifikatsübergabe in Berlin
© berufundfamilie Thomas Ruddies/Christoph Petras

Bundesministerin würdigt Engagement

Für ihr über zehnjähriges Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Stadt Ingolstadt aktuell in Berlin ausgezeichnet worden. Die Stadtverwaltung baut ihre Angebote einer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik kontinuierlich aus und kann heute viele familienfreundliche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufweisen. In ihrer Rede betonte die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Starke ... mehr
20.08.2018
Bürgerinformation Etting
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Planungsunterlagen können eingesehen werden

Bei mehreren Baugeieten im Stadtgebiet – „Etting-Steinbuckl“, „Stargarder Straße“, „Am Samhof“ und „Friedrichshofen-Dachsberg“ – können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Planungsunterlagen einsehen und ihre Anregungen einbringen. Friedrichshofen – Dachsberg Aktuell läuft die frühzeitige Beteiligung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 196 „Friedrichshofen-Dachsberg“. In diesem Rahmen besteht noch bis Mittwoch, 22. August, die ... mehr
Helles Pflaster für die Fußgängerzone
© Stadt Ingolstadt / Michel

Erster Baustellenabschnitt in der Fußgängerzone fertig

Der erste Abschnitt der neugestalteten Fußgängerzone ist inzwischen für Passanten zum Begehen freigegeben. In der Bauperiode 2018 spielten sich die Arbeiten in der Fußgängerzone zwischen dem Paradeplatz und der Mauthstraße sowie in den Nebenstraßen ab. Dabei wurden letzte Hausanschlüsse und Sparten verlegt. Außerdem begann die Verlegung des neuen Pflasterbelages. Der gelbgraue Flossenbürger ... mehr
10.08.2018
Digitaler Wasserzähler
© INKB

Pilotprojekt startet

Die Kommunalbetriebe statten im Rahmen eines Pilotprojektes fünfzig Haushalte mit digitalen, fernauslesbaren Wasserzählern aus. In diesen fünfzig Haushalten werden der Einbau und der Betrieb der Wasserzähler getestet und erste Erfahrungen für die zukünftige Einführung im gesamten Stadtgebiet gesammelt. Langfristiges Ziel der Kommunalbetriebe ist es, komplett auf digitale, fernauslesbare Wasserzähler umzustellen. „Ich freue ... mehr
10.08.2018
Bewässerung
© Stadt Ingolstadt / Betz

Schon 1500 Bäume neu gepflanzt

2015 hat sich das Gartenamt das Ziel gesetzt, in den fünf Jahren bis zum Beginn der Landesgartenschau 2020 mindestens ebenso viele neue Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen. 2020 Bäume für Ingolstadt – um das Stadtbild zu verschönern und das Stadtklima zu verbessern. Bis zum Frühling wurden bereits 1500 Bäume neu gepflanzt. Ersatzpflanzungen und ... mehr
03.08.2018
Hort Schlaufüchse
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Modellversuch in der Kita Südwind

Schon Kindergartenkinder werden heute mit digitalen Medien konfrontiert und wachsen damit auf. Aber es gibt noch wenige Erfahrungen, wie Kinder sinnvoll und vor allem sicher an den Umgang mit diesen Medien herangeführt werden. Die städtische Kindertageseinrichtung Südwind nimmt ab dem neuen Kindergartenjahr an dem zweijährigen Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ teil, der ... mehr
02.08.2018
Die Schutter
© Stadt Ingolstadt / Michel

Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen ist erlaubnispflichtig

Sehr warm und zum Teil extrem trocken, und das schon seit Mai, so meldet der Deutsche Wetterdienst. Deshalb ist die Versuchung für einige Bürgerinnen und Bürger groß, Wasser aus Oberflächengewässern – in Ingolstadt vor allem aus der Schutter – zu entnehmen und damit den eigenen Garten zu gießen. Das städtische Umweltamt weist ... mehr
31.07.2018
Fahrradwerkstatt im Konradviertel
© Stadt Ingolstadt / Gebhard

Arbeit in den Stadtteiltreffs gesichert

In Ingolstadt gibt es drei Quartierte der „Sozialen Stadt“: Im Augustinviertel leben rund 5.000 Personen, davon knapp 60 Prozent mit einem Migrationshintergrund. Das Konradviertel ist das Zuhause von etwa 4.000 Personen (Migrationsanteil knapp 75 Prozent). Und im Piusviertel leben derzeit rund 12.000 Personen, 80 Prozent davon haben ausländische Wurzeln. Seit vielen Jahren laufen in ... mehr
Georgianum - Bürgerinformationsveranstaltung 22.07.2018
© Stadt Ingolstadt / Betz

Nutzungskonzept vorgestellt

Vor Kurzem besichtigte Oberbürgermeister Christian Lösel gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Georgianum und informierte dabei über das künftige Nutzungskonzept. Der Stadtrat hat Ende 2017 ein Architekturbüro beauftragt, das die Umsetzung einer mehrfachen Nutzung des Hauses plant. Die Vorschläge, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung aus der Bürgerschaft kamen, sind Teil ... mehr
27.07.2018
Pressegespräch Kick-off-Workshop Urban Air Mobility in Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Betz, Ingolstadt, Juli 2018

Projekt „Urban Air Mobility“ geht in die nächste Phase

Mit einem weiteren wichtigen Schritt konnte nun die Phase 1 des EU-Projekts „Urban Air Mobility“ (UAM) abgeschlossen werden. Beim Kick-off-Workshop in Ingolstadt haben die Projektpartner das weitere Vorgehen vereinbart. Unter anderem wurde die Einrichtung von drei spezifischen Arbeitsgruppen beschlossen. An dem Kick-off-Workshop nahmen rund 70 Vertreter von etwa 40 Unternehmen, Institutionen und Organisationen ... mehr
26.07.2018
Futurologischer Kongress 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Unterstützung anwendungsorientierter Forschung

Bereits im Februar dieses Jahres hat der Ingolstädter Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Wissenschaftsstiftung gefasst. Nun soll die Gründung der neuen „Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft – Ignaz Kögler“ beschlossen werden. Die Wissenschaftsstiftung ist Teil der städtischen Digitalisierungsstrategie. Aufgabe und Ziel der Stiftung wird es sein, anwendungsorientierte Forschung im Spitzenbereich am Standort Ingolstadt ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | >