Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3517 Mitteilungen gefunden

18.06.2023
Kanalrohre
© INKB

Mittlere Spur punktuell und zeitweise gesperrt

Ab Montag, 19. Juni, sanieren die Kommunalbetriebe in der Neuburger Straße für circa fünf Wochen den Kanal. In dieser Zeit wird die mittlere Spur, die sogenannte Multifunktionsspur, punktuell jeweils für einige Zeit gesperrt. Dies betrifft die Neuburger Straße zwischen den Hausnummern 12 bis 54. Die Sperrungen wandern dabei entsprechend dem Baufortschritt. Während ... mehr
17.06.2023
Auftakt ISEK
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Start der Onlinebeteiligung zum ISEK

Nach der sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung Auftakttermins zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) am vergangenen Mittwoch startet die Stadt Ingolstadt eine umfangreiche Onlinebeteiligung, um die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger in die Planung für die Zukunft der Stadt einzubeziehen. Die Teilnahme an der Umfrage und dem Kartendialog ist bis 29. Juni ... mehr
16.06.2023
Fernwärmespeicher Stadtwerke
© Stadtwerke Ingolstadt

Erste Ergebnisse des Energiewendeplans bis zum Herbst

Das von der Bundesregierung in den Bundestag eingebrachte Beschlusspapier zur Reform des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG, „Heizungs­gesetz“) sieht eine verpflichtende „kommunale Wärmeplanung“ vor. Die Stadt Ingolstadt ist bereits seit dem vergangenen Jahr auf dem Weg zu einer solchen „kommunalen Wärmeplanung“. So hat der Stadtrat im Ausschuss für Finanzen, Liegenschaften, Wirtschaft und Arbeit bereits im November ... mehr
15.06.2023
Hotel und Congress Centrum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Eröffnungsfeier im Hotel und Congress Centrum Ingolstadt

Nach gut vier Jahren Bauzeit ist es endlich fertig – das neue Hotel und Congress Centrum! Am Montag findet die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt, der Betrieb läuft jedoch bereits. Im Mai 2019 begannen auf dem ehemaligen Gießereigelände die Bauarbeiten für das Hotel und Congress Centrum Ingolstadt. Inzwischen trägt das Areal östlich der Innenstadt ... mehr
14.06.2023
Special Olympics San Marino _ Fackel
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Special-Olympics-Athleten aus San Marino in Ingolstadt

Ein Hauch von Olympia wehte gestern auf dem Ingolstädter Rathausplatz: Mit Eid, Entzünden der olympischen Fackel und einem Fackellauf durch die Innenstadt starteten die Special-Olympics-Athleten aus San Marino ihr Olympia-Programm. Begleitet wurden sie von zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern aus Ingolstädter Schulen und Vereinen. „Sport ist eine wunderbare Möglichkeit, um Begegnungen zwischen ... mehr
14.06.2023
Gießereigelände
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Arten- und Naturschutz am Denkmal und am neuen Dalwigk

Das Areal, das das sanierte Baudenkmal Kavalier Dalwigk und den anschließenden Neubau beherbergt, ist nicht nur städtebaulich prominent, sondern auch ökologisch von Bedeutung. Hier treffen zwei große Ökosysteme aufeinander, auch wenn sie weitestgehend von der Hauptverkehrsstraße, der Schloßlände, zerschnitten sind: Das Glacis, als besonders ausgeprägter Grüngürtel mit altem Baumbestand und ... mehr
13.06.2023
Ankunft Teilnehmer Special Olympics
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Teilnehmer der Special Olympics aus San Marino sind eingetroffen

Wir freuen uns, drei Tage Gastgeber für die Special Olympics-Delegation aus San Marino zu sein! Unsere Gäste sollen die Möglichkeit haben, unsere Kultur und unsere Stadt kennenzulernen und sich hier für die Spiele in Berlin vorzubereiten. Zum ersten Mal ist Deutschland heuer Gastgeber der Special Olympics World Games, die am Samstag, 17. ... mehr
13.06.2023
Ingolstadt Luftbild
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ideen der Ingolstädter Bürgerschaft sind gefragt

Wie soll Ingolstadt im Jahr 2040 aussehen? Antworten auf diese Frage sollen am Mittwoch, 14. Juni, im Rahmen des öffentlichen Auftakttermins zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Ingolstadts, dem Stadtplanungsamt und dem Berliner Planungsbüro „Yellow Z“ gefunden werden. Die Veranstaltung findet in der Elfgrad Eventlocation, Stauffenbergstraße 2a, von ... mehr
13.06.2023
Gewaltschutztage - Kampagne gegen Gewalt

Gleichstellungsbeirat informiert sich zudem über Prostitution in Ingolstadt

Die Agenda der letzten Sitzung des Gleichstellungsbeirats sah den Situationsbericht zur Prostitution in Ingolstadt, die rechtliche Regulierung und die Vorstellung der bayernweiten Kampagne „Gemeinsam gegen Loverboys“ vor. Hierzu berichtet die Fachberatungsstelle Jadwiga aus München. Die Kampagne dient der Prävention von sexueller Ausbeutung von Minderjährigen und jungen Erwachsenen. Die Fachberatungsstelle setzt sich ... mehr
13.06.2023
Fem*Festival 2024 Logo

Ausschreibung läuft bis 7. Juli

Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt und feierte im vorigen Jahr Premiere. Die Veranstaltung ging aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. Seit Bestehen der Reihe ist eine Ausstellung fester Bestandteil des Programms und deren Vernissage die Eröffnungsveranstaltung des Festivals. Das FEM*FESTIVAL 2024 macht hier ... mehr
12.06.2023
Jobcenter - Jobfit-Börse

Neu in Ingolstadt: Der Ausbildungskompass

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Arbeits- und Fachkräftemangel berichtet wird. Doch nicht nur das, für Unternehmen wird es auch immer schwieriger, engagierten Nachwuchs zu finden. Eine gute Möglichkeit, junge Menschen und Ausbildungsbetriebe direkt miteinander in Kontakt zu bringen, ist der Ausbildungskompass, der in Ingolstadt erstmals im September 2023 für ... mehr
11.06.2023
Hosttown Logo
© Special Olympics

Sportler/-innen bereiten sich auf Special Olympics vor

Zum ersten Mal ist Deutschland heuer Gastgeber der Special Olympics World Games, die am Samstag, 17. Juni in Berlin eröffnet werden. Mehr als 7.000 Athletinnen und Athleten aus 170 Nationen werden dazu anreisen und zunächst einige Tage in einer der 216 Gastkommunen verbringen.
Ingolstadt hat sich in Kooperation mit den Offenen ... mehr
09.06.2023
Festungstourismus
© IFG Ingolstadt

Regional-Workshop zum Festungstourismus

Die IFG Ingolstadt ist Mitglied von FORTE CULTURA e.V. – Europäische Kulturroute Festungsmonumente geworden, um gemeinsam mit dem Förderverein Bayerische Landesfestung Ingolstadt e.V. das Potenzial der Ingolstädter Festung für Tourismus und Destinationsmarketing noch professioneller zu nutzen. Am 1. Juni war im Rahmen eines Regional-Workshops in den Räumlichkeiten des Bayerischen Armeemuseums Auftakt der neuen ... mehr
07.06.2023
Ingolstadt Totale
Stadt Ingolstadt/Schalles

Ideen der Ingolstädter Bürgerschaft sind gefragt!

Wie soll Ingolstadt im Jahr 2040 aussehen? Antworten auf diese Frage sollen am Mittwoch, 14. Juni im Rahmen des öffentlichen Auftakttermins zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Ingolstadts, dem Stadtplanungsamt und dem Berliner Planungsbüro „Yellow Z“ gefunden werden. Die Veranstaltung findet in der Elfgrad Eventlocation, Stauffenbergstraße 2a, von ... mehr
06.06.2023
Dreiviertelblut
© Henning Schlottmann

Hannes Ringlstetter und GKO mit Dreiviertelblut 

Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO) hat sich schon lange einen festen Platz im Herzen des Ingolstädter Kulturlebens erobert. Nun hat sich das feine Ensemble mit dem Kulturamt der Stadt zusammengetan und präsentiert an zwei aufeinanderfolgenden Abenden sommerlich-sonnige Veranstaltungsprogramme auf der Donaubühne. Rock, Pop, Folk, Klassik, Comedy, Kabarett – Wer interessiert sich ... mehr
05.06.2023
Bücherei für Kindergärten & Schulen

Kostenfreier Zugang zu Onleihe und TigerBooksApp für Kinder und Jugendliche

Die Stadtbücherei Ingolstadt setzt sich weiterhin aktiv für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen ein und hat deshalb eine neue Initiative gestartet: Seit dem 1. Juni können junge Leserinnen und Leser kostenfrei auf eine breite Auswahl an digitalen Kinder- und Jugendmedien zugreifen. Mit dieser Maßnahme sollen die Lesekompetenz und das Interesse ... mehr
Datenaustausch - Symbolbild
© Freepik

Auch die Stadt Ingolstadt ist betroffen

Der Anbieter der Dateiübertragungssoftware „MOVEit Transfer“ hat am 31. Mai seine rund 2.500 Kunden weltweit über eine neuartige Sicherheitslücke in seiner Software informiert (s.a. Meldung Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Auch die Stadt Ingolstadt nutzt diese nach anerkannten Sicherheitsstandards zertifizierte Software seit vielen Jahren zum Austausch von Dateien mit Behörden, Unternehmen ... mehr
04.06.2023
Belebungsbecken der Zentralkläranlage
© ZKA Ingolstadt

Die faszinierende Lebenswelt der Mikroorganismen

Wasser – eine unserer wertvollsten Ressourcen und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tieren und Menschen. Pro Kopf werden in Deutschland täglich rund 120 Liter Trinkwasser verbraucht. Das Abwasser gelangt anschließend über das Kanalnetz zur Kläranlage und muss dort aufwändig gereinigt werden, bevor es dem Wasserkreislauf wieder zugeführt werden kann. So auch bei der Zentralkläranlage ... mehr
03.06.2023
Gleichstellung im Blick

Video-Reihe mit Zonta Club und Soroptimist Club wird fortgesetzt

Die Ingolstädter Gleichstellungsstelle hat in Corona-Zeiten begonnen wichtige Themen der Gleichstellungsarbeit über eine Videoreihe aufzugreifen. Mit den Videos soll für Chancengleichheit und Gleichstellung aller Menschen geworben, sensibilisiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Menschen, die bei diesen Filmen hinter der Kamera Einblicke in ihre Aufgaben und Themen geben, erklären und überzeugen, wie ... mehr
02.06.2023
Fahrradmitnahme INVG
© Stadt Ingolstadt/Betz

Auf innerstädtischen Buslinien ab 29. Juli möglich

Die Mitnahme von Fahrrädern im Bus kann ein Beitrag zur Verkehrswende sein. Mit Beginn der Sommerferien ist die Fahrradmitnahme auf allen innerstädtischen Buslinien im Stadtgebiet Ingolstadt kostenlos möglich. Allerdings haben Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren Vorrang. Um das Projekt im Alltag erfolgreich umzusetzen, ist das rücksichtsvolle Verhalten aller Fahrgäste entscheidend. Ein Pilotversuch zur ... mehr
01.06.2023
Donauwurm - Liegewiese
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zahlreiche Verbesserungen an den Seen zum Saisonstart

Schönes Wetter und Ferien – eine ideale Kombination für alle Outdoor-Aktivitäten. Zum Start der Sommersaison hat die Stadt an den beliebten Naherholungsgebieten zahlreiche Verbesserungen und Attraktivitätssteigerungen umgesetzt. So wurde am Baggersee der Schilfbewuchs am Seeufer reduziert, die Badezugänge erweitert und der Wasserspielplatz Donauwurm erhöht. Am Auwaldsee werden die öffentlichen Toiletten instandgesetzt und der ... mehr
E-Book Reader

Seit 01.06.2023 nutzen alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren mit eigenem Leseausweis die Onleihe und die TigerBookApp kostenfrei. Die Stadtbücherei unterstützt damit die Leseförderung auch mit digitalen Kinder- und Jugendbüchern.

Eltern melden ihre Kinder bis 18 Jahren in der Stadtbücherei im Herzogskasten (Information, 2. OG), in der Schul- und Stadtteilbücherei Südwest oder dem Bücherbus an und können den kostenlosen Leseausweis sofort für den Download nutzen. Natürlich bleiben die analogen Kinder- und Jugendmedien auch weiterhin für Kinder und Jugendliche gebührenfrei, nun auch DVDs und ... mehr
TigerBooks

Digitale Kinderbücher bei der Stadtbücherei Ingolstadt

Mit einer App fördert die Stadtbücherei Ingolstadt jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Heldinnen und Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot ist für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren gedacht. Mit einem kostenlosen Leseausweis für Kinder ist der Download seit ... mehr
31.05.2023
Neue Mittelschule Süd-Ost
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Derzeit wird vielerorts im Stadtgebiet gebaut

Ingolstadt wächst: Zuzüge, aber auch das anhaltend hohe Geburtenniveau sorgen dafür, dass vor allem im Bereich der Schulen und Kinderbetreuung der Bedarf hoch ist – und noch weiter steigen wird. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat deshalb bereits in seiner ersten Hälfte der Amtszeit einen Schwerpunkt auf die Investitionen der Stadt in den Bildungssektor ... mehr
30.05.2023
UAM Drohnentag 1
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Erfolgreiche Fachtagung von UAM-Initiative Ingolstadt und BRK

Viele Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzen Drohnen inzwischen im Alltag für die unterschiedlichsten Anwendungen: zur Lageerkundung bei Einsätzen, zur Suche von Vermissten, zur Beobachtung von Glutnestern bei Bränden oder, um Medikamente schnell zu transportieren. Mit diesen Einsatzbereichen und den neuesten Entwicklungen hierbei befasste sich die Fachtagung „Drohnen im Bevölkerungsschutz“ der ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30... 141 | > | >>