Stadtradeln 2025
Im Juli wird wieder in die Pedale getreten. Seit über einem Jahrzehnt ist die Stadt Ingolstadt ein engagierter Teilnehmer am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion zur Förderung des Radfahrens und des Klimaschutzes. In diesem Jahr lädt die Stadt erneut alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 5. bis 25. Juli aktiv zu beteiligen und gemeinsam Kilometer zu sammeln.
Jeder kann sich ab sofort ganz unkompliziert anmelden auf der Internetseite www.stadtradeln.de. Die Kilometer, die im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, können entweder mit der STADTRADELN-App aufgezeichnet oder im eigenen Benutzerprofil eingetragen werden.
Parallel zum STADTRADELN können weiterführende Schulen ab der 5. Klasse beim „Schulradeln in Bayern“ mitmachen. Die aktivsten Schulen können in diesem Jahr einen extra Preis gewinnen.
Zudem hat die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) einen Wettbewerb ausgelobt: Unter dem Motto „Dein Rad und du – lasst eure Geschichten lebendig werden“ können Teilnehmerinnen und Teilnehmer allen zeigen, wie cool Fahrradfahren ist und sie dadurch animieren, beim Schulradeln ebenfalls fleißig in die Pedale zu treten – ob durch ein Plakat oder Video, ein neues Werbeprodukt, ein motivierendes Event oder andere kreative Ideen. Der Kreativ-Wettbewerb findet parallel zum STADTRADELN und Schulradeln statt. Weitere Informationen dazu unter www.stadtradeln.de.
Das STADTRADELN ist eine großartige Gelegenheit, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schärfen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Jeder Kilometer zählt und trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Stadt lebenswerter zu machen. Die Fahrradbeauftragte Theresa Schneider ruft alle Radlerinnen und Radler zum Mitmachen auf: „Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“
Weitere Informationen zur Kampagne in Ingolstadt unter www.stadtradeln.de/ingolstadt