Es wurden 3857 Mitteilungen gefunden
Animierte Bilderbücher zum Lesen, Lernen und Verstehen!
Onilo ist ein Portal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, zur Leseförderung und zum Lernen anbietet. Viele Boardstories haben eine Vorlesefunktion, die wahlweise ein- oder ausschaltbar ist. Die Boardstories (Bilderbücher) sind auch mobil abspielbar. Hierfür laden Sie sich die Onilo App aus dem App- oder Google Play Store herunter. Alle Bilderbücher ... mehrSeit 01.06.2023 nutzen alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren mit eigenem Leseausweis die Onleihe und die TigerBookApp kostenfrei. Die Stadtbücherei unterstützt damit die Leseförderung auch mit digitalen Kinder- und Jugendbüchern.
Eltern melden ihre Kinder bis 18 Jahren in der Stadtbücherei im Herzogskasten (Information, 2. OG), in der Schul- und Stadtteilbücherei Südwest oder dem Bücherbus an und können den kostenlosen Leseausweis sofort für den Download nutzen. Natürlich bleiben die analogen Kinder- und Jugendmedien auch weiterhin für Kinder und Jugendliche gebührenfrei, nun auch DVDs und ... mehrLesestart-Set für Kinder ab 3 Jahren
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie ... mehrDigitale Kinderbücher bei der Stadtbücherei Ingolstadt
Mit einer App fördert die Stadtbücherei Ingolstadt jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Heldinnen und Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot ist für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren gedacht. Mit einem kostenlosen Leseausweis für Kinder ist der Download kostenfrei. ... mehrKostenlose E-Piano Nutzung im 4. Obergeschoss
Die Stadtbücherei konnte kürzlich mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ein neues E-Piano anschaffen. Wir möchten es Interessierten ab 16 Jahren nach Reservierung als Übungsinstrument im 4. Obergeschoss zur Verfügung stellen. Die Benutzung ist kostenlos. Sie benötigen nur einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei. Die Telefonnummer für eine Terminvereinbarung zur Ersteinweisung und für ... mehrAm Samstag, 25. April 2026, können bei einer Führung auch die Bereiche besichtigt werden, die sonst nicht öffentlich sind
Büchereileiterin Heike Marx führt durch das Gebäude und erläutert die Stadtbücherei, die Geschichte des markanten Gebäudes und beantwortet Fragen. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Eingangshalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. die Teilnahme ist kostenfrei. Dauer: ca. 90 Minuten Achtung: Der Rundgang ist nicht barrierefrei. Es müssen Wendeltreppen bewältigt werden. Kinder ab ... mehrDer nächste Bücherflohmarkt im Herzogskasten ist vom 18.04.2026 bis 25.04.2026 geplant
Die Stadtbücherei im Herzogskasten veranstaltet von Samstag, 18.04.2026 bis Samstag, 25.04.2026 ihren großen Flohmarkt im Frühjahr. Ausgesonderte Medien der Bücherei können zu einem günstigen Preis erworben werden. Die Veranstaltung findet im Dachgeschoss der Bücherei statt. Zugänglich ist der Flohmarkt zu den Öffnungszeiten der Bücherei. Ort: Veranstaltungsraum im 4. OG der Bücherei. Uhrzeit: Montag bis ... mehrLeseförderung für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre
Bei der Aktion „Bücherwürmchen“ geht es um Leseförderung für die Kleinsten von 18 Monaten bis 3 Jahre. Die Veranstaltung findet jeden Freitag von 10:30 bis 11:00 Uhr in der Kinderbücherei im Herzogskasten statt. Der Eintritt ist frei. Die Bücherwürmchen treffen sich auch jeden Dienstag von 09:30 bis 10:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Südwest. Der ... mehrDienstag, 02. Dezember 2025
Barbara Heckler liest aus ihrem Roman “Die Schneckenlinie – Das Dokument” Ein historischer Roman mit einer guten Prise Fantasy. Welches Geheimnis verbindet einen jungen Mann aus Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution mit zwei jungen Ewachsenen aus den 1980er Jahren? Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr im 1. OG der Bücherei statt. ... mehrBilderbuchkino & Kreatives
Wichtige Informationen zur Büchereizeit Alle Veranstaltungen sind für Kinder ab 4 Jahre. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist zwingend telefonisch oder persönlich am jeweiligen Veranstaltungsort erforderlich, frühestens zum genannten Termin. Stadtteilbücherei Südwest, Telefon 0841 305-3823 Stadtbücherei im Herzogskasten, Telefon 0841 305-3839 Oktober Mi, 29.10.2025 in der Stadtteilbücherei Südwest Do, 30.10.2025 im Herzogskasten jeweils ... mehrDie Stadtbücherei ist dabei! ACHTUNG: Der Kulturpass läuft zum Jahresende 2025 aus. Deshalb kann leider nur noch bis 30.11.2025 in der Stadtbücherei die Jahresgebühr über den Kulturpass gebucht werden.
Mit der KulturPass-App schenkt Dir die Bundesregierung zum 18. Geburtstag ein Budget für Kultur. Ob für Konzerte, Bücher, Festivals oder den nächsten Kinoabend – Du entscheidest, wofür Du es einsetzt. Kultur für lau? Und so funktioniert’s: Alle, die 2006 geboren wurden und ihr KulturPass-Budget bis 31. Dezember 2024 freigeschaltet haben, können es auch ... mehrIsadora Morales-Dy liest in englischer Sprache für Kinder vor
Am Samstag, 29.11.2025 um 12 Uhr liest die Autorin Isadora M.D. ihre Erzählung für Kinder ab 4 Jahren in englischer Sprache vor. Das Buch trägt den Titel "The secrets of Petalvale" und handelt von Freundschaft, Rücksichtsnahme, der Kraft der Sprache und Versöhnung. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Kinder in Begleitung eines ... mehrAm Samstag, 22. November 2025 um 19:30 Uhr liest Michael Kleinherne aus seinem neuen Roman "Nike". Jazzgitarrist Rudi Trögl begleitet ihn
Die feinsinnige, moderne Liebesgeschichte zwischen Thomas und Nike entfaltet sich weitgehend in E-Mails, die beiden sich in einer Fernbeziehung schreiben. Beide haben andere Partner, möchten jedoch auch die neue Beziehung weiterführen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehrZusätzliche Veranstaltungsreihe am Samstagvormittag in der Bücherei im Herzogskasten für Kinder ab 4 Jahren
Kamishibai (= das japanische Wort für Erzähltheater) wird ab Oktober 2025 mindestens 1mal monatlich im Herzogskasten stattfinden. Dabei erzählen ehrenamtliche Engagierte Bilderbücher im eigenen Tempo mit Hilfe von großen Bildkarten für eine kleine Gruppe von Kindern. Dabei kann auf die Fragen der Kinder eingegangen werden, Bilder vertieft betrachtet werden und Schwerpunkte gesetzt ... mehrMitglieder des Autorenkreises, Jens Rohrer und andere lesen am 21. November 2025 um 19 Uhr
Aus dem Ingolstädter Autorenkreis lesen am bundesweiten Vorlesetag, Freitag, 21. November 2025 um 19 Uhr Autoren und Autorinnen aus ihren Texten. Die Autorengruppe mit Mitgliedern aus der Region schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane. Am 21.11.2025 lesen folgende Autorinnen und Autoren: Fitnat Ahrens, Michael von Benkel, Martina Funk und Jens Rohrer Die Lesung findet ... mehrfür Kinder von 3 bis 9 Jahren
Gemeinsam entdecken wir die Welt der Geschichten und erwecken die Figuren zum Leben. Danach basteln wir aus nicht mehr benötigten Materialien tolle Dinge. für Kinder von 3 bis 9 Jahren Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich. Termine: Dienstag, 18.11.25 Dienstag, 02.12.25 Jeweils 15 Uhr Wo: Stadtteilbücherei Südwest, Maximilianstraße 25; 85051 Ingolstadt Anmeldung: ... mehrEntstehungsgeschichte und heutige Bedeutung : Vortrag mit Bildern von Sabine Riedel
Die neue niederschwelligen Reihe "Stadtgeschichte kurz und klar" wird mit einem Vortrag von Sabine Riedel, Mitglied im Historischen Verein Ingolstadt fortgesetzt. Samstags, ca. 30 Minuten Zeit zwischen Wochenmarkt und Wochenende in der Stadtbücherei verbringen, um ein bisschen über die Stadt, in der wir leben, erfahren, das ist das Konzept der neuen Reihe. Im ... mehrMittwoch, 12.11.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Am Mittwoch, 12.11.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr findet in der Stadtbücherei im Herzogskasten ein Gitarrenkurs statt. Nach der JelGi (Jeder Lernt Gitarre)-Methode wird Liedbegleitung für Kita, Krippe, Kindertagespflege, musikalische Früherziehung, Schule und Seniorenbetreuung vermittelt. Sie erlernen in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach ... mehrAm Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr, kommt KZ-Überlebender und Zeitzeuge Abba Naor wieder nach Ingolstadt und trägt in der Stadtbücherei im Herzogskasten vor
Inzwischen weit über 90 Jahre erzählt Abba Naor über seine Zeit in verschiedenen Konzentrationslagern der Nazis. Wann und wo? Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Ingolstadt, Hallstraße 2 Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung empfehlenswert unter 0841 99354313 oder keb-in@bistum-eichstaett.de oder www.keb-in.de Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird veranstaltet von ... mehrVorleseaktionen vom 21. November bis 5. Dezember 2025
Vorlesen spricht Deine Sprache – das ist der Titel des diesjährigen bundesweiten Vorlesetages am 21. November 2025. In der Zeit vom 21. November bis einschließlich 5. Dezember finden stadtweit über 40 öffentliche Vorleseaktionen und 16 Vorlesetermine in Kindergärten und Senioreneinrichtungen statt. Alle öffentlichen Vorlesetermine vom 10. November bis 5. Dezember finden Sie hier: Programm ... mehrNeue Richtlinie beschlossen
Der Stadtrat hat in seiner Oktobersitzung einstimmig die neue Richtlinie „Solaranlagen in der Altstadt“ verabschiedet. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien im historischen Stadtgebiet zu fördern und zugleich den denkmalpflegerischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Richtlinie dient künftig als Entscheidungsgrundlage für Bauherren und Verwaltung und soll mehr Transparenz und Planungssicherheit bei der ... mehr
