Seiteninhalt

Frauengesundheit

Frauen sind besonders, und ihre Gesundheit ist es auch. Die Berücksichtigung der Lebenslagen von Frauen und das Wissen ihre gesundheitlichen Lagen und geschlechterspezifischen Unterschiede von Erkrankungen kann dabei helfen, das Wohlbefinden zu fördern, Risiken zu vermeiden und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.


Unterschiede in der Gesundheit von Frauen und Männern

Die Schutz- und Risikofaktoren bei Frauen und Männern in Bezug auf Gesundheit und Krankheit unterscheiden sich deutlich und beeinflussen etwa Lebenserwartung, Sterblichkeit und Krankheitshäufigkeit oder die Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten.

Eine geschlechtersensible Berücksichtigung der Einflussfaktoren auf die körperliche, psychische, soziale und sexuelle Gesundheit ist daher notwendig.

Mit dem Jahresschwerpunkt Frauengesundheit hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) im Jahr 2025 unter dem Motto „Frauen – sichtbar & gesund“ die gesundheitlichen Aspekte im Leben von Mädchen und Frauen in den Blick genommen. Auch in Ingolstadt soll das Thema Frauengesundheit stärker in den Fokus rücken, um Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen bei einem gesunden Lebensstil zu unterstützen.

Gesundheitliche Besonderheiten bei Frauen

Es gibt gesundheitliche Besonderheiten und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind – und solche, die bei Frauen häufiger oder in anderer Form als bei Männern auftreten z.B.:

  • Frauen erkranken im Erwachsenenalter häufiger an affektive Störungen (u.a. Depressionen), Angststörungen und Essstörungen
  • Frauen sind häufiger von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Arthrose, Osteoporose oder rheumatoide Arthritis betroffen
  • Brustkrebs ist die häufigste Krebstodesursache bei Frauen

Hinzu kommen Besonderheiten in bestimmten Lebensphasen, wie beispielsweise die Schwangerschaft oder die Wechseljahre.

Informationen über Gesundheitsthemen für Frauen

Im Rahmen der Gesundheitsregionplus Stadt Ingolstadt möchte die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt gemeinsam mit der Volkshochschule Ingolstadt, der AOK-Bayern, der Donautherme Ingolstadt, der Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, dem Klinikum Ingolstadt und dem Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt (SPGI), unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, ein stärkeres Bewusstsein für Frauengesundheit in Ingolstadt schaffen.

Im Vordergrund stehen besonders die Förderung der psychischen Gesundheit und die Stärkung des Wohlbefindens sowie die Sensibilisierung für gesundheitsrelevante, geschlechterbezogene Unterschiede.

Eine Übersicht aller Angebote:

06.09.2025: Gartenführung: Kräuterkraft für Frauen - Von Aphrodite bis Zyklusbalance

Tauche ein in die faszinierende Welt der Frauenkräuter – traditionell, wirksam und aktuell wie nie! Bei dieser besonderen Führung durch den Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums zeigt dir Apothekerin Sigrid Billig, welche Pflanzen Frauen seit Jahrhunderten begleiten und stärken.

Themenschwerpunkte:

Kräuterwissen bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahren
Natürliche Helfer bei Blasenentzündung, Migräne, in der Schwangerschaft und im Wochenbett
Mythen & Heilwissen von Aphrodite bis zur modernen Pflanzenmedizin

Abschluss mit Genuss:

Nach der Führung erwartet dich eine kleine Kräuterverkostung mit feinen Häppchen & wohltuendem Kräutertee.

Für alle Frauen, die altes Wissen neu entdecken und ihre Gesundheit ganzheitlich stärken möchten.

Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes Ingolstadt, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP), in Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt (DMMI), sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: 06.09.2025, 14.00 – 15.30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt erforderlich (AU50-250)
Ort: Deutsches Medizinhistorisches Museum, Anatomiestraße 18-20 85049 Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos

27.09.2025: Info-Walking-Tour zum Weltherztag am Baggersee - Frauenherzen im Fokus

Fachärztinnen und Fachärzte der Kardiologie und Notfallmedizin des Klinikums geben auf einer rund 3 km langen Strecke um den Baggersee Praxistipps und Informationen rund um das Thema Herz. So werden etwa wesentliche Schutz-Faktoren zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Behandlungsmethoden aufgezeigt. Die Spezialistinnen und Spezialisten stehen den Teilnehmenden dabei auch für Gespräche und fachliche Fragen zur Verfügung. Daneben steht das richtige Verhalten in Notfallsituationen im Fokus. Die BRK-Kreiswasserwacht zeigt auf und informiert, wie im Ernstfall schnell und effektiv reagiert werden kann.

Eine Veranstaltung des Klinikums Ingolstadt, in Kooperation mit BRK-Kreiswasserwacht Ingolstadt und der Deutschen Herzstiftung.

Termin: 27.09.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Fischerheim Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos

07.10.2025: Online-Vortrag: Mentale Gesundheit für Frauen - Emotional stark durch den Alltag

Frauen zwischen 20 und 50 Jahren stehen vor großen Herausforderungen – der “Mental Load” liegt überwiegend bei ihnen, das heißt, sie tragen den Großteil der alltäglichen Verantwortung für Haushalt, Familie, Beruf und Beziehungspflege. Wie können Frauen den alltäglichen Belastungen und den daraus resultierenden Symptomen und psychischen Krankheitsbildern wirksam und nachhaltig begegnen? In diesem Vortrag widmen wir uns dem Status Quo mentaler Frauengesundheit und stellen ein körpereigenes Werkzeug vor, dessen zielgerichteter Einsatz einfach erlernt werden kann. Es geht um die Kraft der Emotionen, ihre wissenschaftliche Relevanz und die ersten Schritte auf dem Weg zurück zur eigenen Balance.

Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes Ingolstadt in Kooperation mit der AOK Bayern mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: Dienstag, 07.10.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt bis 05.10.2025 erforderlich (AV50-250)
Ort: online
Gebühr: Teilnahme kostenlos

15.10.2025: Kinofilm »Toxic« (Litauen, 2024, OmU) - im Anschluss Diskussion mit Fachpersonen

Die jugendliche Marija verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter in einem Industriegebiet im Hinterland Litauens. Aufgrund ihres Gehfehlers wird sie schnell gemobbt und gerät in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina, die – wie viele andere Mädchen in dieser abgehängten Gegend – eine Modelschule besucht. Bald schließt sich auch Marija der kultähnlichen Institution an. Mit der Aussicht auf eine Karriere in der Modebranche werden hier Gefühle von Selbsthass normalisiert und Essstörungen sind an der Tagesordnung. Während sich eine intime Freundschaft zwischen Marija und Kristina entwickelt, geraten die Mädchen in eine sich immer schneller drehende Spirale, in der sie ihre Körper auf extreme Weise missbrauchen.

Locarno Film Festival 2024, Goldener Leopard - Bester Film und Bester Debütfilm. Copyright: Grandfilm GmbH

Genre: Drama; Regie: Saule Bliuvaite; Mit Vesta Matulyte, Ieva Rupeikaite u. a.; LT 2024; OmU; FSK: ab 16 Jahren; Laufzeit: 100 Min.

Eine Veranstaltung des Steuerungsverbunds Psychische Gesundheit Ingolstadt im Rahmen der Wochen der Seelischen Gesundheit in Ingolstadt, mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: Mittwoch, 15.10.2025, 20.00 Uhr
Ort: Programmkino im Audi Forum Ingolstadt, Ettinger Straße, 85057 Ingolstadt
Gebühr: 5 Euro inkl. Parkgebühren, an der Kinokasse oder online unter: www.audi.de/programmkino 

18.10.2025: Ladies Day in der Donautherme - Ein ganzer Tag im Zeichen der Frauengesundheit

Erlebe einen unvergesslichen Ladies Day in der Donautherme, bei dem Gesundheit, Wellness und Entspannung im Mittelpunkt stehen. Tauche ein in eine Welt voller Inspiration und gönn Dir eine wohlverdiente Auszeit! Freue Dich auf einen spannenden Workshop zum Thema Zyklus, Glück und Selbstfürsorge, welcher dir wertvolle Impulse für dein Wohlbefinden gibt. Zusätzlich erwartet Dich ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm,
das Spaß macht und Energie schenkt. Lass Dich verwöhnen mit exklusiven Specials wie einer Ladies Sauna, wohltuenden Peelings und entspannenden Massagen. Für das leibliche Wohl sorgen Getränkespecials, und gute Musik sorgt für die perfekte Atmosphäre. Gönn' Dir einen Tag voller schöner Momente, neuer Energie und gemeinsamer Erlebnisse!

Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes Ingolstadt, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP), in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt und der Donautherme Ingolstadt sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: Samstag, 18.10.2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Donautherme Ingolstadt, Südliche Ringstraße 63, 85053 Ingolstadt
Gebühr: Es gelten die regulären Eintrittspreise, Tickets und weitere Informationen unter: www.donautherme.de/angebote/events/ladies-day/ 

30.10.2025: Präsenz-Vortrag: Tanz der Hormone - die Frau und ihr Hormonkarussell ab 40 Jahren

Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit Veränderungen an. Viele Frauen haben Angst vor der Zeit, die da auf sie zukommt, andere stecken mitten im Wechsel und benötigen Unterstützung.

Viele Beschwerden können nicht zugeordnet werden, sie werden oft nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, ist sie nicht immer zufriedenstellend. Dieser Abend gibt einen Einblick in die spannende Thematik und zeigt, was für Chancen und Möglichkeiten diese „neue Zeit“ mit sich bringt. Heute liegt das Durchschnittsalter einer Frau bei 84 Jahren. Die Evolution ist noch nicht so weit und die Natur meint leider, wir müssten mit 50 abdanken: Viele Frauen um die 50 haben Symptome, 30 Prozent gar nicht, 30 Prozent mittelmäßig und 30 Prozent erheblich. Bei 2/3 der Frauen in den Wechseljahren ist die Lebensqualität beeinträchtigt.

Viele der Frauen nehmen oft Auszeiten vom Job. Die Aussage, dass man „da durch“ muss, ist in allen Köpfen, früher wie heute. Leider wird das Thema in der Schulmedizin nicht unterrichtet und als unwichtig angesehen. Sogar als Facharzt der Gynäkologie ist es nicht notwendig, darin ausgebildet zu werden. Weniger als 4 Prozent der gynäkologischen Fachzeitschriften beschäftigen sich mit den Wechseljahren. Neben einer guten Lebensführung und guter Ernährung kann man bei Symptomen u.a. mit bioidentischen Hormonen gut und sicher helfen.

In ihrem Vortrag vermittelt Dr. Lange ein Basiswissen über den weiblichen Zyklus. Sie klärt über das Zusammenspiel der Hormone im Körper auf, spricht über Symptome der Wechseljahre und berichtet über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie. Denn: Keine Frau „muss da durch“!

Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes Ingolstadt, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP), mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: Donnerstag, 30.10.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt wünschenswert (AV50-258)
Ort: vhs, Hallstraße 5, Rudolf-Koller-Saal, DG (2. Stock), 85049 Ingolstadt
Gebühr: Eintritt frei

12.11.2025: Kochkurs: Bauchgefühl - Kochen für Darmgesundheit & hormonelles Gleichgewicht bei Endometriose

Ein gesunder Darm ist die Basis für ganzheitliches Wohlbefinden – besonders bei hormonellen Erkrankungen wie Endometriose. In diesem Workshop lernst du, wie Ernährung gezielt eingesetzt werden kann, um die Darmflora zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und hormonelle Balance zu fördern. Wir sprechen über die Bedeutung eines vielfältigen Mikrobioms, den Einfluss von Darmbakterien auf Immunsystem, Hormone und Stimmung – und wie du mit einfachen, leckeren Rezepten deine Darmgesundheit aktiv unterstützen kannst. Der Workshop besteht aus einem fundierten Theorieteil, in dem du die wichtigsten Zusammenhänge rund um Darmgesundheit, Ernährung und Endometriose erfährst – sowie einem Praxisteil, in dem wir gemeinsam darmfreundliche, entzündungshemmende Gerichte kochen. Für alle, die Ernährung ganzheitlich verstehen, Beschwerden lindern und wieder mehr Bauchgefühl entwickeln möchten.

Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes Ingolstadt in Kooperation mit der AOK Bayern und mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.

Termin: Mittwoch, 12.11.2025, 17.30 – 20.00 Uhr
Anmeldung: Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt erforderlich (AV50-260)
Ort: Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt, Lehrküche 1. OG, Krumenauerstraße 38, 85049 Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos