Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen & Archiv

Newsroom - Screenshot - Promobild - Panther

Stadt startet Social Media-Newsroom mit kommunalen Inhalten

Ob Facebook, Instagram oder Twitter – auf vielen Kanälen sind Stadtverwaltung und städtische Tochterunternehmen aktiv und informieren aus ihrem Aufgabenbereich. Einen kompakten Überblick über die Vielfalt kommunaler Themen gibt ein Onlineangebot, das neu vom Presseamt der Stadt zusammengestellt wurde: Der Social-Media-Newsroom, der ab sofort unter www.ingolstadt.de/newsroom erreichbar ist. Somit müssen Interessierte, ... mehr
Info-Tafel 1 Million Bäume
© Stadt Ingolstadt / Betz

Info-Tafel an erster Pflanzfläche in Haunwöhr

Im Frühjahr und Herbst 2019 erfolgten die ersten Baum-Pflanzungen für das 1-Million-Bäume-Projekt. An einer der Pflanzflächen, nördlich des Hochwasserdamms in Haunwöhr, enthüllten Oberbürgermeister Christian Lösel und die Amtsleiter des Forstamts, Hubert Krenzler, und Gartenamts, Ulrich Linder, kürzlich eine Informationstafel. Alle, die dort vorbeikommen – Spaziergänger, Jogger, Radfahrer – erhalten dort die wichtigsten ... mehr
5G Technologie

In Ingolstadt werden Anwendungen erarbeitet

Die der Online-Petition der ÖDP und BGI zugrundeliegende Behauptung, in Ingolstadt würde eine neue Technologie getestet, ist falsch. Nicht 5G wird getestet, sondern unter Verwendung des neuen Mobilfunkstandards werden Anwendungen zur Verbesserung von Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit entwickelt und getestet. Dies geschieht im Rahmen des regulären, öffentlichen 5G-Mobilfunknetzes – denn die Einführung von ... mehr
Ramadama Preisverleihung
© INKB

Kommunalbetriebe freuen sich über Teilnehmerrekord

Mit einem Rekord von knapp 4.000 Teilnehmern beendeten heuer die Kommunalbetriebe die 16. Aufräumaktion „Ramadama – Schanzer Frühjahrsputz“. Die freiwilligen Helfer aus Vereinen, privaten Gruppen und Schulen erzielten mit rund 23,5 Tonnen Abfall auch eine Rekordmenge an eingesammelten Müll. Darunter waren insgesamt 19 Fahrräder, ein E-Roller, drei Autobatterien, vier Computer sowie ... mehr
Prototyp Winterdienst
© INKB

Kommunalbetriebe für Schnee und Eis gerüstet

Ab sofort sind die Kommunalbetriebe auf den Winterdienst vorbereitet und voll einsatzbereit. Für die diesjährige Wintersaison behält die Stadt Ingolstadt dabei das Konzept der Winterradrouten bei und hat die Kommunalbetriebe erneut mit der Sicherung der Straßen und Radwege beauftragt. Insgesamt lagern dafür in den Hallen der Kommunalbetriebe wieder 2.200 Tonnen Streusalz ... mehr
Wolfram Ullrich
© Hubert P. Klotzeck

MKK kauft „Orbit Dexa“ von Wolfram Ullrich

Am Montag verkündete Jürgen Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt gemeinsam mit Dr. Simone Schimpf, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst welches Werk des Künstlers Wolfram Ullrich nach Abstimmung der Publikumsliebling ist und somit Teil der Sammlung wird. Dank der Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt kann das Museum für Konkrete Kunst ein ... mehr
LGS Kunstwerk Mirror von Christine Perseis
© Stadt Ingolstadt / Betz

Offener Kunstwettbewerb ist entschieden

Für die Landesgartenschau 2020, die die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit der Bayerischen Landesgartenschau GmbH im kommenden Jahr durchführt, entsteht ein neuer Park. An zwei Standorten soll jeweils eine Skulptur in die neu geschaffene Parklandschaft integriert werden. Je ein Kunstwerk kaufen die Stadt Ingolstadt und die AUDI AG, die Hauptsponsor der LGS ist. ... mehr
Berufsschule 1 Hochvoltwerkstatt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Berufsschule 1 hat jetzt eine eigene Hochvolt-Werkstatt

Deutschland ist elektrisiert. Knapp 50 000 Autos mit E-, oder Hybridantrieb wurden alleine in der ersten Hälfte dieses Jahres zugelassen, Tendenz steigend. Bis 2022 soll die Gesamtzahl der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen nach dem Willen der Bundesregierung 1 Million erreichen. Bau, Wartung und Instandhaltung all dieser Fahrzeuge benötigen gleichzeitig immer mehr Fachkräfte. ... mehr
LGS Partnerschaftsgarten Kirkcaldy
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadts Partnerstädte auf der Landesgartenschau

Ab 24. April nächsten Jahres haben Besucher der Landesgartenschau die Möglichkeit, ohne das Gelände zwischen WestPark und GVZ- Halle T zu verlassen, um die Welt zu reisen. Sechs Partnerstädte Ingolstadts werden mit einem eigenen Partnerstadtgarten ein Stück Gartenkunst aus ihrer Heimat dauerhaft nach Ingolstadt bringen. Die Beiträge der Städte Kirkcaldy (Schottland), Kragujevac (Serbien), ... mehr
Georgianum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Bund beteiligt sich mit bis zu 5,7 Millionen Euro

Vor gut einem Monat ist das Ingolstädter Georgianum vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als „Baudenkmal nationaler Bedeutung“ anerkannt worden. Diese Einstufung macht sich jetzt auch finanziell bemerkbar. Wie der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages jetzt beschlossen hat, wird die Sanierung des Georgianums mit Fördermitteln aus dem Bundeshaushalt im Rahmen der „Zuschüsse für ... mehr
15.11.2019
Ampelinformation
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ingolstadt öffnet „Smart-City-Schnittstelle“ für Ampelinformation von Audi

Der blaue Audi e-tron nähert sich einer Kreuzung in Ingolstadt. Schon durch das Setzen des Blinkers weiß das Auto genau: Auf der weiteren Fahrtstrecke kommt eine Ampel. Und diese Ampel ist zwar gerade rot, aber wenn der Fahrer jetzt mit 40 km/h auf die Ampel zurollt, wird sie auf grün umspringen, ... mehr
GKO Sunset Orchestra Nights
© Stadt Ingolstadt / Roessle

GKO hat steigende Abo- und Besucherzahlen

Gute Nachrichten vom Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO): Nach einer finanziell eher schwierigen Zeit in den Jahren 2014/15 hat sich die Lage inzwischen wieder deutlich entspannt. Inzwischen steht ein Überschuss auf der Habenseite. Auch der Abwärtstrend bei den Abo-Zahlen konnte gestoppt werden, parallel dazu entwickelten sich die Gesamtbesucherzahlen nach oben. Während in ... mehr
Fußgängerzone Baustellenfest
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Mehr Einzelhandel, weniger Leerstände

Die Sanierung der Fußgängerzone ist in den ersten beiden Bauabschnitten abgeschlossen. Zwischen Paradeplatz und Mauthstraße kann man bereits auf dem neuen Pflaster flanieren und die „Fußnoten zur Stadtgeschichte“ lesen. Im kommenden Jahr wird aufgrund der Landesgartenschau ein Jahr Baupause gemacht, dann geht es mit den letzten drei Bauabschnitten weiter. Die Fertigstellung der ... mehr
Max-Emanuel-Park
© Audi Team Digitales Fabrikmodell

Neuer Landschaftspark und weiteres Hochhaus am Nordbahnhof

Gleich mit zwei großen Projekten beschäftigte sich der städtische Gestaltungsbeirat in seiner jüngsten Sitzung. Zwischen dem Audi-Werk und Etting nehmen die Planungen für den Landschaftspark Max-Emanuel langsam Form an und östlich des Nordbahnhofs entsteht ein weiteres Hochhaus, das auch die Gestaltung der Bahnhofsunterführung positiv beeinflussen soll. Neben dem Glacis, dem Grünring ... mehr
Enthüllung der Erinnerungstafel Banater Schwaben
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Gedenken an rund 400.000 Flüchtlinge

Vergangene Woche wurde die Erinnerungstafel Banater Schwaben am nördlichen Donauufer, unmittelbar neben der Fußgängerunterführung in Richtung Theater eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel enthüllte zusammen mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben, dem Künstler Klaus Goth und Kulturreferent Gabriel Engert die Tafel zur Erinnerung an die rund 400.000 Siedler, die im 18. und 19. ... mehr
Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis
© www.unsplash.com

Stadt lobt Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis aus

Neue digitale Technologien bis zu deren Marktreife fördern – das ist die Prämisse des neuen Johann-Helfenzrieder-Transformations-Preises, den die Stadt Ingolstadt ab dem kommenden Jahr erstmals auslobt. Dafür stehen jeweils innerhalb von zwei Haushaltsjahren 50.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Angesprochen werden sollen junge Wissenschaftler und Forscher aus dem wissenschaftlichen Umfeld, die ... mehr
09.11.2019
Kragujevac Gedenktag Kranzniederlegung Engert
© Stadt Kragujevac

Delegation aus Ingolstadt legt Kranz nieder

Die serbische Partnerstadt Kragujevac begeht jedes Jahr zur Erinnerung an das Massaker von Sumarice am 21. Oktober 1941, als die deutsche Wehrmacht rund 2300 unschuldige Zivilisten erschoss, den Gedenktag „21. Oktober“. Kulturreferent Gabriel Engert, Wolfgang Lamprecht, Direktor des Berufsbildungszentrums Gesundheit Ingolstadt, und Stefan Moser, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Ingolstadt, folgten der Einladung ... mehr
Haslang-Park
© Stadt Ingolstadt / Kroll

25 Jahre Fort-Haslang-Park

Eine Fläche von 14 Hektar umfasst der Fort-Haslang-Park im Ingolstädter Westen. Damit ist er nicht nur ein wesentlicher Baustein im Grünflächensystem, sondern vor allem ein beliebter Freizeit- und Naherholungsort für die Anwohner und ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Heuer wird der Park 25 Jahre alt. In den 90er Jahren entstand zwischen ... mehr
Wettbewerbsarbeiten Neubau Kammerspiele
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Mit großer Mehrheit im Stadtrat bestätigt

Zu aktuellen Medienberichten und Äußerungen von interessierter Seite möchte die Stadt Ingolstadt zur Versachlichung festhalten: 1.) Der Oberbürgermeister hat mehrfach die grundsätzliche Notwendigkeit der Kammerspiele unterstrichen (z.B. in der Neujahrsrede 2019, jüngst im DK-Sommerinterview). 2.) Der Stadtrat hat im Juli 2019 Ablauf und Zeitplan des Verfahrens Kammerspiele mit großer Mehrheit (1 Gegenstimme) bestätigt. ... mehr
Nistkästen für Mauersegler
© Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft

Erfolgreiches Symposium mit Experten aus Naturschutz und Bauwirtschaft

Unter dem Titel „Artenschutz an Gebäuden“ hat kürzlich das mittlerweile dritte gemeinsame Symposium des Umweltamts Ingolstadt, des Landesbunds für Vogelschutz und des Bund Naturschutz stattgefunden. Gut 80 Teilnehmer waren am Nachmittag in den Rudolf-Koller-Saal der Volkshochschule gekommen. Umweltreferent Dr. Rupert Ebner eröffnete die Veranstaltung und zeigte auf, dass insbesondere beim Artensterben die ... mehr
31.10.2019
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe informieren

Ab 1. November 2019 bis einschließlich 29. Februar 2020 gelten bei den kommunalen Wertstoffhöfen wieder die gewohnten Winteröffnungszeiten. Der Wertstoffhof Süd neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld und der Wertstoffhof Fort Hartmann in der Ochsenmühlstraße haben in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags ist der Wertstoffhof Fort Hartmann ... mehr
Solarpotentialkataster
© Stadt Ingolstadt

Solar- und Gründachpotenzialkataster ist online

Ab sofort ist der Link zum Solarpotenzial- und Gründachkataster auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter https://www.ingolstadt.de/umwelt/Klima-Energie/ zu finden. Mit einem Klick auf das Haus können Hauseigentümer feststellen, ob ihre Dachfläche für die Installation einer Solaranlage oder eine Dachbegrünung geeignet ist. Die Abstufung reicht dabei von gut bis nicht geeignet. Berechnungsgrundlage ist ... mehr
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Münchener Straße und Autobahnanschluss im Fokus des Gartenamtes

Seit einigen Jahren hat das Gartenamt an vielen Straßen in der Stadt mit den unmittelbaren Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Viele Bäume, die in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar unverwüstlich trotz Schadstoffen und Staub entlang unserer Straßen wuchsen, sterben aufgrund extrem heißer Sommer, mangelnder Niederschläge und zahlreicher neuer Schädlinge und Krankheiten ab. So auch ... mehr
Spende goals for kids
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Goals for Kids e.V. spendet 85.000 Euro für integrativen Spielplatz

Vor kurzem überreichte Steffi Praunsmändtl, 1. Vorsitzende des Vereins Goals for Kids, den Geschäftsführern der Landesgartenschau Ingolstadt 2020, Eva Linder und Thomas Hehl, einen Spendenscheck in Höhe von 85.000 Euro. Diese fließen in den Spielhügel, einen mit allen Sinnen erfahrbaren Spielplatz mit integrativen Spielgeräten im Norden des Gartenschaugeländes. Dieser wird auch nach ... mehr
Senioren ins Netz
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts liegt vor

Die demografische Entwicklung mit einer Gesellschaft, die immer älter wird, stellt jede Kommune vor eine Herausforderung. Die kommunale Daseinsvorsorge ist die Grundlage für ein gutes Leben im Alter. Wesentlich für das gute Leben im Alter sind Gesundheit, Pflege und Versorgung, eine entsprechende altersgerechte Wohnqualität oder entsprechende Wohnformen. Aus diesem Grund setzt ... mehr
eTicket INVG
© Stadt Ingolstadt / Betz

Karten bezahlen mit „PayPal“, „GooglePay“ oder „ApplePay“

Bequem und bargeldlos den Fahrausweis innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Smartphone erhalten - was bislang schon mit PayPal und Kreditkarte möglich war, gilt ab sofort auch für GooglePay und ApplePay: Die digitalen Bezahlmethoden machen den INVG-Ticketkauf für das Stadtgebiet Ingolstadt noch einfacher und schneller. Die INVG ist mit den beiden ... mehr
Flyer Boomtown-Stories
© Stadt Ingolstadt

Eröffnungskonzert des 42. Bayerischen Musikschultags

Anlässlich des Bayerischen Musikschultags hat die Simon-Mayr-Sing- und Musikschule den renommierten Komponisten und Musiker Walter Kiesbauer mit einer Komposition für das Eröffnungskonzert am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Festsaal des Stadttheaters beauftragt. Kiesbauer hat viele Jahre bei verschiedenen Theaterproduktionen als Komponist, Arrangeur und Musiker mitgewirkt. Seine szenischen Konzerte, darunter drei ... mehr
Wasserhahn
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Verwaltungsrat erarbeitet Maßnahmen

Der Verwaltungsrat der Kommunalbetriebe tagte am letzte Woche in einer Klausur zum Thema Ingolstädter Trinkwasserschutz und Betriebswasser. Dabei erarbeiteten sie verschiedene Maßnahmen, welche in die nächste Verwaltungsratssitzung am 26. November zu Beschluss gebracht werden sollen. Wesentliche Punkte sind dabei der Einsatz von Betriebswasser und der nachhaltige Umgang jedes Einzelnen mit Trinkwasser. „Der Schutz ... mehr
Frühstück für alle
© Stadtwerke Ingolstadt

Stadtwerke unterstützen Aktion an Ingolstädter Schulen

Müsli, Obst und dazu eine Tasse Tee – aktuelle Zahlen zeigen, dass immer mehr Kinder ohne ein ausgewogenes Frühstück aus dem Haus gehen und damit schlechte Startvoraussetzungen in der Schule haben. Für die Stadtwerke Grund genug, die Aktion „Frühstück für alle“ zu unterstützen. Denn als regionaler Energieversorger übernehmen die SWI gerne ... mehr
ausstellung GWG Wohnen
© GWG Ingolstadt

Jubiläumsausstellung in der Reithalle im Klenzepark zeigt GWG-Projekte

„Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen! Wohnungsbau in Bayern 1918 | 2018“ heißt die Ausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Kooperation mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität München anlässlich des Jubiläumsjahres 2018 „Wir feiern Bayern“. Wie hat sich der Wohnungsbau in Bayern im letzten Jahrhundert verändert? Welche Einflüsse hatten dabei politische, gesellschaftliche ... mehr
Ingolstadt Totale
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadt beteiligt sich an europäischen Nachhaltigkeitsprojekt

Die Stadt Ingolstadt, Referat für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt, beteiligt sich am europäischen Projekt „Blaue und grüne Infrastruktur für nachhaltige Städte“, kurz „Blue Green City“. Im Rahmen des europäischen Kooperationsprogramms INTERREG EUROPE begeben sich sieben europäische Regionen in einen intensiven Austausch und Lernprozess. Gemeinsames Ziel ist, grüne und blaue Infrastrukturen als integralen ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Neue Ausstellung im Museum für Konkrete Kunst

Am Samstag, 19. Oktober, eröffnet das Museum für Konkrete Kunst ab 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers die neue Ausstellung „Kunst und Buch: Wolfram Ullrich“. Damit läuft die letzte Präsentation der Ausstellungsreihe im MKK an, die mit Peter Weber, Günter Fruhtrunk und nun Wolfram Ullrich drei Größen der Konkreten Kunst und die erst ... mehr
Plakat Scheintot
© Deutsches Medizinhistorisches Museum

Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden

Am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr eröffnet im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt die neue Sonderausstellung „scheintot. Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden“. Produziert wurde die Ausstellung vom Büro „h neun Berlin“. Nach Präsentationen in Kassel und Berlin ist sie nun erstmals in Süddeutschland zu sehen. Für Ingolstadt ... mehr
Autobahnanschluss Süd Verkehrsfreigabe
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Anbindung von IN-Campus an die Autobahn

Zwischen der Manchinger Straße und der Straße „Am Auwaldsee“ gibt es jetzt eine neue Verbindungsstraße. Dafür wurden auch die Ein- und Ausfahrten an der Autobahn-Anschlussstelle Ingolstadt Süd umgebaut. Diese neue Straße, die zum neuen IN-Campus-Gelände führt, wurde nun offiziell dem Verkehr übergeben. „Die Idee zum Umbau der Autobahnanschlussstelle entstand im Amt für ... mehr
Ehrenamtsabend 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

OB Lösel lud zum Abend des Ehrenamts

Unsere Stadt lebt entscheidend vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen – ganz gleich ob im sozialen oder gesellschaftlichen Bereich, im Sport oder auf kulturellem Gebiet. Der Wert und die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit werden in Ingolstadt auf verschiedene Arten gewürdigt. Um den Ehrenamtlichen für ihr Engagement den Dank der Stadt auszusprechen, hatte Oberbürgermeister Christian ... mehr
Hochschulen - Themenbild Bildung und Wissenschaft

Stadt will Professorenstellen für THI vorfinanzieren

Der Freistaat Bayern will Ingolstadt im Netzwerk „Künstliche maschinelle Intelligenz“ zu einem der Knotenpunkte ausbauen und dem Forschungszentrum etappenweise in den nächsten Doppelhaushalten insgesamt fünf Professuren mit fünf wissenschaftlichen Mitarbeitern zur Verfügung stellen. „Wir begrüßen, dass damit die Spitzenposition der Technischen Hochschule auch im Bereich der Mobilität gesichert wird. Es stärkt den Wissenschafts- ... mehr
KU Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Stadt und Katholische Universität starten gemeinsame Initiative

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) plant zum Herbst 2020 die Einrichtung eines neuen „Instituts für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science“ an ihrem Ingolstädter Standort. Die Stadt Ingolstadt will die Ansiedlung des Instituts durch die Finanzierung von drei Stiftungslehrstühlen über fünf Jahre hinweg unterstützen. Demnach sollen durch die Stadt Ingolstadt ... mehr
Reuchlin Turnhalle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Turnhalle für das Reuchlin-Gymnasium

Am Reuchlin Gymnasium haben Anfang des Jahres die Arbeiten zur Generalsanierung begonnen. Der Altbau stammt aus dem Jahr 1893 und steht unter Denkmalschutz, doch die Anbauten aus den 70er Jahren werden abgerissen und durch moderne Gebäude ersetzt. Damit verschwinden auch die beiden Turnhallen der Schule. Doch für Ersatz ist bereits gesorgt: ... mehr
Baustelle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bleibt hoch

Ende September hatte die Stadt Ingolstadt 138.453 Einwohner. Dies bedeutet für die vergangenen neun Monate nahezu eine Stagnation des Einwohnerwachstums. Ingolstadt wies in den vergangenen 30 Jahren einen jährlichen durchschnittlichen Einwohnerzuwachs in Höhe von knapp 1.300 Bürgern pro Jahr auf. Aufgrund der guten Konjunkturlage und der hohen Geburtenzahlen verlief der Einwohnerzuwachs im ... mehr
5G-Testfeld Unterzeichnung
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kooperation von Audi, Stadt Ingolstadt und Telekom

Gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt gehen Audi und die Deutsche Telekom eine zukunftsweisende 5G-Technologiepartnerschaft ein. Dies gaben die drei Partner bei der Unterzeichnung ihrer Absichtserklärung am Mittwoch in Ingolstadt bekannt. Ziel ist es, mit der neuen 5G-Technologie die Mobilität in der Stadt sicherer, digitaler und nachhaltiger zu machen. Die Absichtserklärung ist die ... mehr
Fußball
© matimix - fotolia.com

Anmeldungen bis 8. Oktober möglich

Am Samstag, 12. Oktober, verbinden sich Kids Cup und KickIN Cup zu einem gemeinsamen Fußballturnier. Das von den Stadtteiltreffs und Jugendtreffs organisierte Turnier startet um 10 Uhr im Spielpark Südost beim Jugendtreff Aut53, Bei der Arena 14, 85053 Ingolstadt. Jeweils acht Teams können in ihrer Altersgruppe mitspielen. Es wird mit dem Kids Cup gestartet, ... mehr
Hybridbusse der Stadtbus Ingolstadt GmbH
© Stadt Ingolstadt / Betz

Überprüfung von Alternativen und Einsatzmöglichkeiten

Mit der sogenannte „Clean-Vehicle-Richtlinie“ hat das Europäische Parlament im Frühjahr 2019 verbindliche Ziele für die Beschaffung von emissionsarmen Fahrzeugen durch Behörden und öffentliche Unternehmen erlassen. Bis 2025 müssen demnach mindestens 45 Prozent der neu beschafften Busse einen alternativen Antrieb besitzen, bis 2030 gilt eine Quote von 65 Prozent. Auch Müllfahrzeuge und andere ... mehr
Feuerwerk Herbstfest
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Das Herbst-Volksfest startet am Freitag

Das Herbst-Volksfest steht unmittelbar vor der Tür. Es beginnt am Freitag, 27. September, und endet am Sonntag, 6. Oktober. Am Eröffnungstag findet ab 17.30 Uhr ein Standkonzert vor dem Festzelt der Familie Lanzl / Herrnbräu statt. Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Volksfestes Herbst mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Christian Lösel. Am ... mehr
22.09.2019
Berufsfeuerwehr Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Knapp 3.000 Einsätze für die Feuerwehr Ingolstadt in 2018

Manchmal braucht es einfach Zahlen um Leistungen besonders hervorzuheben. Zum Beispiel diese Zahl: Rund 3.000 Alarmierungen für die Ingolstädter Feuerwehr gab es im vergangenen Jahr. Immerhin 538 davon waren Fehlalarme, doch die restlichen Einsätze zeigen das vielfältige Aufgabengebiet der Feuerwehrmänner: 1.212 technische Hilfeleistungen, 926 Brände, 747 Rettungsdienstfahrten. Der Rest entfällt auf Einsätze ... mehr
Eröffnung Vertikal
© Stadt Ingolstadt/Betz

Showroom zur Urban Air Mobility eröffnet

Sie interessieren sich für die Einsatzmöglichkeit von Drohnen oder Flugtaxis? Dann kommen Sie doch in den Showroom zur Urban Air Mobility, und informieren Sie sich über dreidimensionale Mobilität! „Urban Air Mobility“ meint dabei die Ausdehnung der – bisher nur zweidimensionalen - Fortbewegung auf eine dritte Dimension der Mobilität, den Luftraum. Um dieses ... mehr
Rathaus Bürgerservice Online - Logo

Das Online-Rathaus erweitert Angebote

Einkäufe, Bankgeschäfte und Reisebuchungen – werden wie selbstverständlich im Internet erledigt. Was viele dagegen noch nicht wissen: Auch das Rathaus ist längst online gegangen! Ganz bequem können Bürger von zu Hause aus 24 Stunden am Tag Anträge online erfassen, online einreichen und kostenpflichtige Anforderungen online bezahlen. Das spart Zeit, Kosten und Wege! ... mehr
Gießereihalle MKKD Großbohrgerät
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Beeindruckende historische Architektur bewahren

Ein Tag, ein Bohrpfahl: In der alten Gießereihalle Ingolstadts bohrt eine zierliche Kelly – das ist ein Drehbohrgerät – ein Loch in den Boden. Ein Loch mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern, und einer Tiefe von 16 Metern. Benötigt werden davon insgesamt 72, um das Gebäude statisch abzusichern. Was sich zunächst nach einer ... mehr
Wasserhahn
© Stadt Ingolstadt / Friedl

INKB fördern den Einsatz von Betriebswasser

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) unterstützen aktiv mit verschiedenen Fördermaßnahmen die Verwendung von Betriebswasser, wo Trinkwasserqualität nicht unbedingt erforderlich ist. Dadurch schützen die Kommunalbetriebe die wertvollen Tiefenwasserressourcen aus dem Karst mit dem Ziel, die Ingolstädter Trinkwasserversorgung langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Tiefengrundwasservorkommen in der Region Ingolstadt sind begrenzt. Dies bescheinigt ein 1996 ... mehr
09.09.2019
Mobiler Mängelmelder

Anliegen der Bürger werden zügig bearbeitet

Auch im letzten Jahr war die Zahl von Vorgängen (Anliegen, Ideen, Beschwerden), die über das Ideen- und Beschwerdemanagement abgewickelt wurden, bei 2374 relativ konstant. Seit Einführung der Erfassung der Vorgänge bewegen sich diese zwischen 2100 und 2400 im Jahr und haben sich hier eingependelt. Positiv ist, dass die Zahl der Vorgänge ... mehr
Wegweiser zu den Partnerstädten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Oberbürgermeister regt neue Partnerstadt in Indien an

Die Republik Indien ist die größte Demokratie weltweit. Sie umfasst 1,37 Milliarden Menschen. Die indische Kultur gehört zu den ältesten und vielfältigsten Kulturen der Erde und hat ganz Süd- und Süd-Ost-Asien geprägt. Die indische Volkswirtschaft ist derzeit die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und weist sogar noch schnellere Wachstumsraten auf als China. ... mehr