Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen & Archiv

Illingerhaus Theresienstraße
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Illinger-Haus in der Theresienstraße wird saniert

Der erste Eigentümer des Gebäudes in der Theresienstraße 15 war ein Bierbrauer. Das war 1613. Über 400 Jahre später wird sich der Kreis bald schließen. Denn in das inzwischen denkmalgeschützte Haus eröffnet in rund zwei Jahren die Augustiner Brauerei aus München ein bayerisches Wirtshaus. Das so genannte Illinger-Haus mitten in der Fußgängerzone ist ... mehr
Pflegeklasse Mittelschule
© Stadt Ingolstadt / Betz

Asylsuchende in sozialen Berufen

„Ingolstadt war eine der ersten Städte, die Asylsuchenden ein konkretes Angebot zur Qualifizierung für eine spätere Ausbildung im Pflegebereich gemacht hat“, erklärte Bürgermeister Albert Wittmann, als er 14 Schülerinnen und Schülern der Pflegeklasse zu ihrem Mittelschulabschluss gratulierte. Damit ist das Fundament für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gelegt. „Die Teilnehmer der ersten ... mehr
Rohbau
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zahlen zum Wohnungsbestand in Ingolstadt

In der Zeit von 2011 bis 2018 wurde in Ingolstadt der Bau von rund 10.600 Wohnungen genehmigt, gut 8.400 Wohnungen wurden fertiggestellt. Allein im Jahr 2018 wurden 1.373 Wohnungen bezugsfertig. Bei weiteren 1.479 Wohnungen war der Baubeginn zum Jahresende 2018 bereits erfolgt. Davon waren über 1.000 neue Wohnungen bereits „unter Dach“, d.h. ... mehr
20.06.2019
Gesundheitsamt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

154.000 Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe

In der Sitzung der Regionalen Fördergemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen für den Runden Tisch Region 10 Ingolstadt wurden auch dieses Jahr die Mittel für die Selbsthilfe beschlossen. Stellvertretend für alle gesetzlichen Krankenversicherungen haben die anwesenden Vertreter/-innen von AOK Bayern-Direktion Ingolstadt, Audi BKK und DAK Gesundheit Ingolstadt über die Vergabe der diesjährigen Fördermittel ... mehr
Parkhaus Hauptbahnhof West
© IFG Ingolstadt

Sanierung des Parkhauses Hauptbahnhof West

An der Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof stellt das Parkhaus West gleichermaßen für Berufspendler und Urlauber eine altbewährte Parkmöglichkeit dar, auf die momentan verzichtet werden muss. Das Parkhaus Hauptbahnhof West wurde im Jahr 2000 errichtet, von der IFG im Jahr 2004 erworben und 2006 erweitert. Seitdem wird das Parkhaus sehr stark frequentiert. Es hat sich ... mehr
Freibad
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Praktische Geldwertkarte für die Freizeitanlagen

Einfach praktisch: dank der Geldwertkarte der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH ist der Besuch in Ingolstadts Bädern und Eishallen noch bequemer und preiswerter. Denn mit ihr muss man weder einen Geldbeutel mitschleppen noch an der Kasse lange anstehen. Und Preisvorteile gibt es für die Nutzer der Karte ebenfalls. Sowohl in der Saturn-Arena und ... mehr
Kreuztor
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Verkehrsversuch Beruhigung nächtliche Altstadt

Mehrere Maßnahmen zur nächtlichen Verkehrsberuhigung in der westlichen Altstadt und zur Reduzierung des Flanierverkehrs wurden in den vergangenen Monaten diskutiert. In seiner letzten Sitzung beauftragte der Stadtrat nun einstimmig die Stadtverwaltung mit der weiteren Planung und Umsetzung eines Verkehrsversuchs. Ab kommender Woche wird mit der Erarbeitung eines detaillierten Konzeptes begonnen. Die Eckdaten ... mehr
Fußgängerzone erster Bauabschnitt
© Stadt Ingolstadt / Michel

Pflasterarbeiten im zweiten Bauabschnitt

Nachdem in den ersten beiden Bauabschnitten die 2017 begonnenen Spartenarbeiten im Untergrund beendet sind und der erste Abschnitt bereits gepflastert ist, laufen derzeit die Pflasterarbeiten im zweiten Bauabschnitt. Die Geschäfte bleiben auch in dieser Bauphase geöffnet und sind weiterhin gut erreichbar. 2018 wurde der erste Bauabschnitt vom Paradeplatz bis zur Georg-Oberhäuser-Straße fertiggestellt. ... mehr
Bauarbeiten an der neuen Anschlussstelle für die A 9
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Direkte Verbindung zum IN-Campus und dem Gewerbepark Süd

Auf dem früheren Raffineriegelände der Bayernoil im Südosten von Ingolstadt entsteht auf 75 Hektar das Technologiezentrum IN-Campus – ein Joint-Venture der Stadt Ingolstadt und der Audi AG. Die Bebauung im Osten hat bereits begonnen, die Hochbauten des ersten Bauabschnitts – drei Bauabschnitte sind insgesamt geplant – sollen bis zum Jahr 2023 abgeschlossen ... mehr
Stadtarchiv im Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Auskunft im Stadtarchiv vorübergehend nicht möglich

Von der im Stadtarchiv Ingolstadt verwahrten Meldedatenüberlieferung wird der ältere Teil in den kommenden beiden Monaten digitalisiert. Zur Vorbereitung und Durchführung dieses Projekts muss die fast 110.000 Karten umfassenden Kartei für die Benutzung vom 11. Juni bis voraussichtlich 31. Juli gesperrt werden. Durch die Digitalisierung soll künftig der Zugriff auf die ... mehr
ITK Radkarte und Fahrradklingeln
© ITK

Neue Radkarte in der Tourist Info erhältlich

Ingolstadt ist ideal für Fahrradtouren durch die Stadt und Radwanderungen in die ganze Region. Um Radfahrern aus Nah und Fern die vielen Möglichkeiten und Schönheiten der Donaustadt und ihres Umlandes zu zeigen, bringt die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH unter dem Titel „Mit dem Fahrrad unterwegs“ eine eigene Radkarte heraus. Mit einer ... mehr
DMM Alte Anatomie nachts
© DMMI / Weber

Quartalsprogramm des Deutschen Medizinhistorischen Museums

Das Programmheft des Deutschen Medizinhistorischen Museums für die Monate Juni, Juli und August ist erschienen. Auf 28 Seiten bietet das handliche Heft ein dichtes Veranstaltungsprogramm für unterschiedliche Altersstufen und Interessen, das Lust auf den Sommer macht! Die beliebten wöchentlichen „Mittagsvisiten“ (Dienstag, 12.30 Uhr) finden weiterhin einmal im Monat als „Gartenvisite“ mit ... mehr
Übergabe Petition Hl-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Betz

Übergabe der gesammelten Unterschriften

Am Rande eines ausführlichen Gesprächs zwischen dem Freundeskreis der Heilig-Geist-Spital-Stiftung und Oberbürgermeister Christian Lösel übergaben gestern Vormittag Vertreter des Freundeskreises gesammelte Unterschriften zum Erhalt des Altenheims Fechtgasse an den Leiter des städtischen Hauptamtes Michael Stumpf. Der Oberbürgermeister dankte dem Freundeskreis für sein Engagement und überreichte ein druckfrisches Exemplar der Bestandsaufnahme zur ... mehr
Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Michel

Umfangreiche Bestandsaufnahme zur Situation der Heilig-Geist-Spital-Stiftung im Ratsinformationssystem abrufbar

Die schwierige Situation der Heilig-Geist-Spital-Stiftung bewegt derzeit Stadtgesellschaft und politische Gremien. Um die Stiftung in eine gute Zukunft zu führen, sollen nun, ausgehend von einer gründlichen Bestandsaufnahme, konkrete Maßnahmen folgen. Ausführlich haben sich dazu Stadtspitze, Referate, Stadt- und Stiftungsverwaltung in den vergangenen Wochen mit der historischen Entwicklung und der aktuellen Situation der ... mehr
Etting Baugebiet Steinbuckl
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Neues Baugebiet Etting-Steinbuckl

Im Norden von Etting wird an der Hepberger Straße ein neues, 10,2 Hektar großes Baugebiet entstehen. Ökologische Aspekte haben künftig in der Baulandausweisung deutlich höhere Priorität. Nachhaltig – urban –zukunftsfähig beschreiben prägnant die vom Stadtplanungsamt zugrunde gelegten Planungsziele. Zentraler Mittelpunkt ist das sogenannte „Grüne Herz“: Ein mit Bäumen gestalteter Platz, in direkter ... mehr
Kräutergarten Neues Schloss
© Stadt Ingolstadt / Betz

Kräutergarten im Innenhof des Neuen Schlosses

Der Kräutergarten im Innenhof des Neuen Schlosses ist wieder geöffnet. Nach langer Winterpause dürfen alle Ingolstädter Gewürzliebhaber/-innen nun wieder kostenlos kleine Mengen verschiedener frischer Küchenkräuter ernten, damit das selbst gekochte Essen noch besser schmeckt. Zugänglich ist der Garten wie immer zu den Öffnungszeiten des Bayerischen Armeemuseums. Wie jedes Jahr steht neben ... mehr
Baggersee - Donauwurm - Freizeit
© Stadt Ingolstadt / Worm

Badeseen werden regelmäßig überprüft

Das Gesundheitsamt hat am 29. April wieder damit begonnen die Badegewässer im Stadtgebiet Ingolstadt zu untersuchen. Die beiden EU-Badegewässer – Auwaldsee und Baggersee – werden in den Monaten April bis September einmal pro Monat kontrolliert. Die jeweiligen Proben werden am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden nach ... mehr
IFG Vorstand Forster und Rosenfeld
© IFG / Klotzeck

Erweiterung des IFG-Vorstandes um Dr. Georg Rosenfeld

Der Stadtrat hat im Februar Dr. Georg Rosenfeld zum zweiten Vorstand der IFG bestimmt. Seit Anfang Mai verantwortet er nun den Aufgabenbereich Wirtschaftsförderung und Digitalisierung. Der promovierte Physiker war seit 1999 in verschiedenen leitenden Funktionen der Fraunhofer-Gesellschaft tätig, zuletzt als Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle und Vorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Gegenüber knapp 40 ... mehr
Europawahl 2019 - Verkündung
© Foto: Stadt Ingolstadt / Friedl

Alle Ergebnisse der Europawahl im Überblick

Das Europäische Parlament ist neu gewählt: 96 der 751 Sitze erhält Deutschland. Wer sich noch einmal alle Ingolstädter Ergebnisse der Europawahl ansehen möchte, findet alle Zahlen und die entsprechenden Grafiken dazu auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/wahlergebnisse. Wahlberechtigt in Ingolstadt waren rund 91.100 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen ca. ... mehr
Empfang Polizeidelegation Moskau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Polizeidelegation aus dem Zentralbezirk Moskau zu Gast

Eine Delegation der Polizei des Zentralbezirks Moskau war nun ein paar Tage zu Gast in Ingolstadt. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel empfing die Polizeidelegation und den Vize-Präfekt Sergey Travkin im Historischen Sitzungssaal. Der fachliche Austausch zwischen der Polizeiinspektion Ingolstadt und der Polizei des Zentralbezirks Moskau wurde mit dem Besuch einer vierköpfigen Delegation unter ... mehr
LGS 2020ster Baum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

2020. Baum auf dem LGS-Gelände gepflanzt

Auf der Apfelbaumwiese im Gelände der Landesgartenschau 2020 pflanzte Oberbürgermeister Christian Lösel gemeinsam mit Eva Linder und Thomas Hehl, beide Landesgartenschau Ingolstadt 2020 GmbH, und Gartenamtsleiter Ulrich Linder, den 2020sten Baum im Rahmen des Projekts „2020 Bäume für Ingolstadt“. Damit konnte das 2015 vom Gartenamt Ingolstadt initiierte Projekt bereits ein Jahr ... mehr
Ausbildung_ Bauzeichner
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Berufsausbildung bei der Stadt Ingolstadt

Das Ausbildungsjahr 2019 beginnt erst im September, doch jetzt schon bekommen die Nachwuchskräfte für 2020 ihre Chance einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Bei der Stadt Ingolstadt ist z.B. von Mai bis zum 30. Juni die Bewerbung für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten möglich. Im Lauf des Jahres werden auch künftige Gärtner/-innen, Fachinformatiker/-innen, Informatikkaufleute, Straßenwärter/-innen ... mehr
Westpark Anbindung LGS 2020
© bachschuster architektur

Westpark bekommt direkten Zugang zur LGS

Das Shoppingcenter Westpark und die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 werden durch einen modernen Zugang direkt miteinander verbunden. Dazu werden ein gläserner Aufzugsturm und eine Treppe errichtet, die von den Center-Parkplätzen des Parkdecks Ost zum tiefer gelegenen Landesgartenschaugelände führen. Auf der Centerseite entsteht außerdem ein modernes Besuchergebäude mit einer Kasse für die ... mehr
Vhs Induktionsanlage
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neuer Service für Hörgeschädigte an der Vhs

Was nützen die interessantesten Kurse und Vorträge, wenn einem das Gehör einen Strich durch die Rechnung macht? Die Erklärungen nur teilweise ankommen? Die anderen scheinbar grundlos lachen? Die Volkshochschule Ingolstadt besitzt seit Kurzem eine mobile induktive Höranlage für den Einsatz bei Kursen. Die neue Anlage ist gerade mal so groß wie ... mehr
Grundsteinlegung IN Campus mit MP Söder
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Grundsteinlegung für das Großprojekt IN-Campus

Auf den Tag genau drei Jahre nach der Unterzeichnung des Sanierungsvertrages für das IN-Campus-Areal konnte nun die Grundsteinlegung für das ambitionierte Großprojekt erfolgen. In einem Joint-Venture arbeiten die Stadt Ingolstadt und die Audi AG eng zusammen, um auf dem Gelände der ehemaligen Bayernoil-Raffinerie ein Zentrum für Spitzentechnologie zu schaffen. Die Bebauung im Osten ... mehr
Tourist Info Hbf
© ITK

Service der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH an einem Standort

Die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH bündelt ihr touristisches Informationsangebot zukünftig noch stärker in der Tourist Information am Rathausplatz. Während das Serviceangebot am Standort Moritzstraße 19 weiter ausgebaut und an die Bedürfnisse der Gäste angepasst wird, schließt die Tourist Information am Hauptbahnhof zum 25. Mai. Die Tourist Information am Rathausplatz ist die zentrale Anlaufstelle ... mehr
Grünes Klassenzimmer Einbogenlohe
© Stadt Ingolstadt / Roessle

„Grünes Klassenzimmer“ an der Einbogenlohe

Am Ortsrand von Spitalhof befindet sich die Einbogenlohe, die vor über 20 Jahren im Rahmen des Lohenprogramms renaturiert wurde. Die Lohe, ein ehemaliger Altarm der Donau, mit den umgebenden Wiesen und Gehölzflächen, den Spazierwegen und der Aussichtsterrasse, verbindet in idealer Weise Naherholung, Naturschutz und den Erhalt eines für Ingolstadt typischen Landschaftsbildes. Viele ... mehr
Bäume _ Luitpoldpark
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Verschiedene Maßnahmen zur CO2-Einsparung

Oberbürgermeister Christian Lösel verweist darauf, dass Ingolstadt durch die Anstrengung seiner Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen, der Gewerkschaften, der Verbände, aber auch der Stadtverwaltung in Sachen Klimaschutz deutlich weiter ist als andere Städte, die z.B. vor wenigen Tagen den „Klimanotstand“ verkündet haben. Sieben Punkte führt der OB dafür ins Feld: • ... mehr
Kragujevac Buchvorstellung
© Stadt Ingolstadt / Betz

„Kragujevac 2019“: Partnerstädte zur Teilnahme eingeladen

In Ingolstadts serbischer Partnerstadt Kragujevac wird alljährlich der Jahrestag des Massakers von Šumarice (21. Oktober 1941) mit einem Gedenktag begangen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird alle zwei Jahre die „Internationale Antikriegs-Karikaturen Ausstellung“ eröffnet. Die gezeigten Werke werden von einer internationalen Jury unter den Einreichungen für den Antikriegskarikaturen-Wettbewerb ausgewählt. Die Wettbewerbsteilnehmer kommen ... mehr
OB_Roland Wersch Stiftung HGS
© Stadt Ingolstadt / Betz

Roland Wersch leitet die Stiftung Heilig-Geist-Spital

Als wichtigen Teil der Neuausrichtung der Stiftung Heilig-Geist-Spital hat der Stadtrat die Gründung eines Stiftungsrates beschlossen, der im Dezember 2018 seine Arbeit aufnahm. Der neue Stiftungsrat löst für die Belange des Heilig-Geist-Spitals den städtischen Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Stiftungen ab und besteht je zur Hälfte aus Mitgliedern des Stadtrates und ... mehr
Gießereigelände Roßmühlstraße 04-2019
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Straßenbauarbeiten beginnen am 10. Mai

Für die lange geplanten Umbaumaßnahmen wird ab Freitag, 10. Mai, die Roßmühlstraße bis voraussichtlich Ende 2020 für den gesamten Verkehr komplett gesperrt. Von der Schlosslände aus wird lediglich für Baustellenfahrzeuge eine Zufahrt eingerichtet. Im Bereich Esplanade sind Zufahrt und Zugang in Richtung Paradeplatz / Unterer Graben weiterhin möglich. Die Ausfahrt aus dem ... mehr
Grundschule Lessingstraße Spatenstich
© Stadt Ingolstadt / Betz

Erster Spatenstich für die Gotthold-Ephraim-Lessing-Grundschule

Die Stadt Ingolstadt errichtet einen Ersatzbau für die Gotthold-Ephraim-Lessing-Grundschule, eine modellhafte Ganztagsschule mit dem Profil Inklusion für 16 Klassen im gebundenen Ganztagesbetrieb und zwei Inklusionsklassen mit Sprachlernförderung. Das neue Gebäude wird nördlich des Bestands auf den derzeitigen Außensportflächen gebaut. Das alte Schulhaus bleibt während der Bauarbeiten, die bis Juni 2021 dauern ... mehr
06.05.2019
Photovoltaikanlage Emmi-Böck-Schule
© Stadt Ingolstadt / VE plan GmbH

Stadt Ingolstadt investiert in Photovoltaikanlagen

In rund zwei Jahren wird die Stadt Ingolstadt voraussichtlich rund zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs aller städtischen Liegenschaften durch erneuerbaren Strom aus Photovoltaik-Anlagen decken. In Ingolstadt gibt es eine Vielzahl städtischer Liegenschaften – neben den Rathäusern und Verwaltungsgebäuden gehören dazu zum Beispiel auch Kindertagesstätten, Schulen und Ballspielhallen. In allen Gebäuden wird natürlich ... mehr
LGS Bäume und Beete
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Landesgartenschau 2020: Themen der Blumenschauen

In weniger als einem Jahr öffnet die Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt ihre Pforten. Nun wurden auch die genauen Ausstellungsinhalte der Blumenschauen festgelegt. Sie tragen klangvolle Namen wie „Blumige Schwelgereien“ oder „Zerbrechliche Schönheiten“. Blumenschauen sind ein beliebter Bestandteil jeder Landesgartenschau. Sie zeigen künstlerische Inszenierungen von Blumen und Pflanzen, die im Rahmen der interdisziplinären ... mehr
Baum des Jahres 2019 - Flatterulme
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Pflanzaktion in der Allee der Bäume in Unsernherrn

Oberbürgermeister Christian Lösel hat nun gemeinsam mit Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle und Gartenamtsleiter Ulrich Linder in der Allee der Bäume des Jahres in Unsernherrn gemeinsam den diesjährigen „Baum des Jahres“ gepflanzt: die Flatter-Ulme. Die Flatter-Ulme – botanisch Ulmus laevis – ist eine in Mittel- und vor allem Osteuropa verbreitete Laubbaum-Art, deren natürlicher Lebensraum ... mehr
Bus Sicher smart fair
© Stadt Ingolstadt / Betz

Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Mit der neuen Kampagne „Sicher, Smart & Fair – zählt für jeden im Straßenverkehr!“ soll zu mehr Rücksichtnahme und gegenseitigem Respekt im Straßenverkehr aufgerufen werden. Die Aktion der Stadt Ingolstadt wird von der Verkehrswacht Ingolstadt und dem Audi-Betriebsrat unterstützt. „Ingolstadt ist eine schnell wachsende Stadt. Unsere Pkw-Dichte ist die höchste unter den ... mehr
Gießereigelände Roßmühlstraße 04-2019
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Vollsperrung der Roßmühlstraße verzögert sich

Eigentlich sollte die Roßmühlstraße ab kommendem Montag, 6. Mai, gesperrt werden, doch die Sperrung verzögert sich um einige Tage. Zuvor muss nämlich noch der Rad- und Fußweg an der Südseite der Schlosslände fertiggestellt sein – er wird gerade so ausgebaut, dass er in zwei Richtungen befahrbar ist. Spätestens zum 13. Mai soll die Vollsperrung ... mehr
brigk - digitales Gründerzentrum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Eine größere Bandbreite an Arbeitsplätzen

Das Digitale Gründerzentrum brigk ist über die Startphase schon hinaus und auch das Fraunhofer Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ist auf den Weg gebracht. Doch damit nicht genug für Oberbürgermeister Christian Lösel: „Ein weiteres Projekt das wir angehen sollten ist ein Biotechnikum.“ Biotechnologie – also Biotechnik, Biosensorik und Biorobotik – gehöre ... mehr
ITK Ticket Regional Vorverkaufsstelle
© Stadt Ingolstadt / ITK

Tourist Information ist Ticket Regional Vorverkaufsstelle

Tickets aus der Region für die Region: Die Tourist Information am Rathausplatz ist ab sofort Ticket Regional Vorverkaufsstelle. Jeden Tag der Woche kann man nun im Herzen Ingolstadts Tickets für Events und Veranstaltungsreihen kaufen. Die Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19) ist nicht nur der erste Anlaufpunkt für Gäste und Besucher Ingolstadts, ... mehr
Tag der Nachhaltigkeit 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung

Der Stadtrat hat am 27. Februar 2019 den Grundsatzbeschluss zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsagenda „Nachhaltige Stadt Ingolstadt – Lebenswerte Stadt Ingolstadt“ getroffen. Dabei wird Ingolstadt einige der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Substainable Development Goals –SDG) verfolgen und weiterentwickeln. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Ökologie, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung sowie der Kultur- und ... mehr
Vorrangrouten in Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Anregungen der Bürger wurden umgesetzt

Nicht nur für Autofahrer werden Straßen saniert, auch die Fahrradinfrastruktur wird stetig weiter verbessert. Derzeit beträgt der Anteil der Radfahrer am sogenannten Modal Split in Ingolstadt 21 Prozent. Er soll jedoch auf 25 Prozent erhöht werden. Mit verschiedenen Maßnahmen verbessert das Tiefbauamt der Stadt in diesem Jahr die Radwege-Infrastruktur. Kosten insgesamt: rund 1,7 ... mehr
Donauwurm am Baggersee
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Erweiterung für den Wasserspielplatz am Baggersee

Der Wasserspielplatz „Donauwurm“ ist seit seiner Fertigstellung zur Badesaison 2015 zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Naherholungsgebiet am Baggersee geworden. Mit seinen Windungen, die sich vom Land ins Wasser und wieder zurück schlängeln, bietet der Donauwurm einen Riesenspaß für alle Altersgruppen. Die kleineren Kinder lieben es, in den flachen Sandbuchten Burgen zu bauen, ... mehr
Blumensamen_Saatgutmischung Gartenamt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Natürliche Wiesenflächen für die Artenvielfalt

Unter dem Motto „Ingolstadt blüht auf“ hat das städtische Gartenamt vor einigen Jahren eine Kampagne gestartet, um im öffentlichen Raum in Parks und Grünzügen bzw. entlang der Straßen Blühflächen mit Kräutern, Stauden und Wildblumen zu etablieren. Der Grund dafür ist einfach: Immer häufiger und rasanter gehen Lebensräume für teils hochspezialisierte Pflanzen- und ... mehr
Bürgerhaus-Gruppe »Senioren ins Netz«
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bürgerhaus ist Standort für das Projekt Digital-Kompass

Anfang April ist der „Digital-Kompass-Standort Ingolstadt“ in der Bürgerhausgaststätte diagonal eröffnet worden. Gemeinsam mit Experten wurde die Frage diskutiert, wie Digitalisierung im Alter gelingen kann. Das Bürgerhaus ist somit ab sofort als einer der ersten Digital-Kompass Standorte für ältere Menschen des bundesweiten Projekts aktiv und unterstützt ältere Menschen auf ihrem Weg ins ... mehr
Gartenamt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Frühlingsblüher erfreuen Mensch und Kaninchen

Jetzt sind sie wieder überall im Stadtgebiet unterwegs, die Trupps vom städtischen Gartenamt. Im März hat ein Teil der rund achtzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 76.000 Frühjahrsblüher – Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Mohn, Ranunkeln oder Primeln – gepflanzt. Ergänzt wird die Blütenpracht von 30.000 Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Osterglocken oder Krokusse, die im vergangenen Herbst gesetzt ... mehr
14.04.2019
Dollstraße
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Informationen zu Sperrzeiten

Für die Außengastronomie in der Altstadt kann wie in den vorangegangenen Jahren im Sommerhalbjahr (1.4. bis 30.9.) eine Sperrzeit von 24 Uhr und für die beiden Tage des Audi Sommerkonzerts (Samstag, 13. Juli und Sonntag, 14. Juli) eine Sperrzeit bis 1 Uhr beantragt werden. Diese gilt nicht generell, sondern setzt einen individuellen Antrag ... mehr
12.04.2019
Neue Fußgängerzone
© Stadt Ingolstadt / Betz

Bauarbeiten für zweiten Abschnitt beginnen

In dieser Woche beginnen mit der Einrichtung des Baustellenlagers auf dem Paradeplatz (mit Steinlager, Containern und Silo) die Vorbereitungen für die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt der Fußgängerzonen-Sanierung. Ab der ersten Woche der Osterferien starten die Arbeiten an der Nordseite der Fußgängerzone (Ecke Georg-Oberhäußer-Straße / Ludwigstraße (Galeria Kaufhof)) und bewegen sich dann auf der ... mehr
11.04.2019
Zeitkapsel für das Georgianum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zeitkapsel zum Auftakt der Sanierungsarbeiten

Im März 2013 hat der Stadtrat beschlossen, die unterschiedlichen Ideen zur künftigen Nutzung des Georgianums in einem für alle interessierten Bürger offenen, transparenten Prozess zu sammeln, zu prüfen und zu diskutieren. Ziel des mehrstufigen Prozesses ist die Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes als Empfehlung für den Stadtrat. Fachlich begleitet wird das Beteiligungsverfahren vom Büro Greiner ... mehr
11.04.2019
ITK Neues Logo
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Herzlich anders und für Überraschungen gut

Immer wieder hört man von Ausflüglern „Ich hätte nicht gedacht, dass Ingolstadt so schön ist!“ Genau auf diese Reaktion spielt das neue Motto der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH an: „Ingolstadt – für Überraschungen gut!“ Unter diesem Slogan wird die ITK ab sofort für ihre Stadt. Nicht nur das Motto ist ... mehr
10.04.2019
Airport Express
© INVG

Ingolstädter Airport-Express für Osterreisewelle gerüstet

Der Ingolstädter Airport-Express ist für die erste Reisewelle des Jahres gerüstet: Für die Osterferien, die vom kommenden Wochenende bis zum 28. April dauern, wurden über 18.000 Flüge angemeldet. Allein zum Ferienauftakt am Freitag, 12. April, verkehren über 1.200 Maschinen am Münchner Airport. Dabei werden voraussichtlich mehr als 150.000 Passagiere Bayerns internationale ... mehr