Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3869 Mitteilungen gefunden

07.03.2025
Baustelle Asamstraße
© Stadt Ingolstadt / Michel

Vollausbau der Asamstraße geht weiter

Nach der Winterpause geht der Vollausbau der Asamstraße ab Dienstag, 11. März, weiter. In der Asamstraße werden zwei Baumaßnahmen kombiniert: die Erneuerung der Trinkwasserversorgung und der Straßenneubau. Durch die Zusammenlegung von Leitungs- und Straßenbau werden Zeit und Kosten gespart und doppelte Baustellenbelastungen vermieden. Wo nötig, verrichten im Zuge der Baumaßnahme auch andere ... mehr
07.03.2025
Equal Pay Day - rote Taschen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Aktionen und Veranstaltungen in Ingolstadt

Das vierte Jahr in Folge beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland 18 Prozent, in Ingolstadt ist er fast doppelt so hoch. Höchste Zeit, dass wir nicht nur dem Geld auf die Spur gehen, sondern auch den Hintergründen und Strukturen von gesellschaftlichen Ungleichheiten. Der Equal Pay Day symbolisiert die Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und ... mehr
07.03.2025
Wappen der Stadt Ingolstadt

Filmvorführung zum Weltfrauentag an der Volkshochschule

Am Freitag, 7. März, um 19 Uhr wird im vhs-Kino der Dokumentarfilm „Peace Train“ gezeigt. Peking plus 30! – 1995 fand in China die größte Weltfrauenkonferenz aller Zeiten statt. Neben den Regierungsvertretungen trafen sich mehr als 45.000 Frauen aus der ganzen Welt, um über Gleichstellung - Entwicklung - Frieden zu diskutieren. Die dort verabschiedeten Aktionspläne ... mehr
06.03.2025
Sportabzeichen
© Stadt Ingolstadt / Dollinger

Deutsches Sportabzeichen für alle Generationen

Ende Februar wurden in der Kurfürstlichen Reitschule die Deutschen Sportabzeichen für das Jahr 2024 verliehen. Die Zweite Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll übergab die Auszeichnungen an 132 Sportlerinnen und Sportler, die sich mit ihren Leistungen Gold, Silber oder Bronze verdient hatten. Besonders geehrt wurden Horst Ullrich für sein 60. Sportabzeichen und Lorenz ... mehr
04.03.2025
Wertstoffinsel
© INKB/Kraus

Gegen unerlaubte Ablagerungen

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) stellen fest, dass seit einigen Jahren die Verunreinigungen durch Ablagerungen von Abfällen jeglicher Art an den Wertstoff-Sammelstellen zunehmen. Zuletzt ermittelten sie in ihrem Jahresabschluss für 2024 eine Abfallmenge von über 142 Tonnen, die zusätzlich als wilde Ablagerungen an Wertstoffinseln weggeräumt und entsorgt wurden. Das ist fast die doppelte ... mehr
03.03.2025
Amtseinführung
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Dr. Michael Kern ist neuer Oberbürgermeister

Ingolstadt hat einen neuen Oberbürgermeister: Dr. Michael Kern ist seit Samstag, 1. März, neues Stadtoberhaupt. Nach einer erfolgreichen Stichwahl übernimmt er das Amt für sieben Jahre. Die feierliche Amtseinführung fand im Historischen Sitzungssaal im Alten Rathaus statt. Dabei übergab der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf die Amtskette an seinen Nachfolger. In seiner Antrittsrede ... mehr
Proberäume gesucht
© Felix Russell-Saw - freepik.com
Ingolstadt hat eine lebendige und vielfältige Musikszene. Von Rock und Pop über Jazz und Rap, Volksmusik und Blasmusik bis hin zu Chören und Festivalprojekten reicht das musikalische Spektrum. Doch wie in vielen anderen Städten ist auch in Ingolstadt bezahlbarer Probenraum knapp. Die Nachfrage nach geeigneten Proberäumen ist daher entsprechend groß – das ... mehr
28.02.2025
Verleihung Sportabzeichen
© Stadt Ingolstadt / Amt für Sport und Freizeit
Ende Februar 2025 fand die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen für das Jahr 2024 statt. Die Zweite Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll übergab im Rudolf-Koller-Saal der Kurfürstlichen Reitschule (vhs Ingolstadt) an insgesamt 132 Sportlerinnen und Sportler die Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze. Eine besondere Auszeichnung erhielten Horst Ullrich für 60 Sportabzeichen und Lorenz ... mehr
28.02.2025
Auszeichnung Gesundheitsmanagement
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Stadt fördert Gesundheit der Mitarbeiter

Das betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt Ingolstadt hat erneut exzellente Bewertungen des Corporate Health Award (CHA) erhalten. Dieser ist bundesweit die renommierteste Auszeichnung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei werden Institutionen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich überdurchschnittlich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren. Bereits seit 2016 beteiligt sich die Stadt ... mehr
27.02.2025
Verabschiedung Christian Scharpf
© Stadt Ingolstadt / Rössle

OB Scharpf hält Abschiedsrede im Stadtrat

„Oberbürgermeister von Ingolstadt zu sein, ist eine herausragende und eine herausfordernde Aufgabe. Es ist etwas ganz Besonderes“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf am Mittwoch in seiner letzten Stadtratssitzung als Oberbürgermeister von Ingolstadt. Er verabschiedete sich mit einer Rede von den Mitgliedern des Stadtrates. Darin zog er eine Bilanz seiner fünfjährigen Amtszeit, in der vieles ... mehr
25.02.2025
Logo Migrationsrat der Stadt Ingolstadt

Am 25. Februar 2025 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
23.02.2025
Dr. Michael Kern
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Kern tritt die Nachfolge von Scharpf an

Nach fünf Dienstjahren von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf wird nun Dr. Michael Kern die Geschicke in Ingolstadt lenken. Mit 64,2 Prozent wurde Dr. Michael Kern in der Stichwahl am 23. Februar in sein neues Amt gewählt, das er am 1. März 2025 antritt. Nach der Auszählung aller 148 Stimmbezirke (23.33 Uhr) lautet das vorläufige ... mehr
23.02.2025
Wahlarena Großer Sitzungssaal
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Ergebnisse der Bundestagswahl

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag ist im Wahlkreis 215 ausgezählt. In Ingolstadt ging die erste Schnellmeldung um 18.26 Uhr aus dem Stimmbezirk „Feuerwehrhaus Mühlhausen“ ein. Der letzte Stimmbezirk gab um 21.05 Uhr seine Ergebnisse bekannt. Die Ergebnisse der Bundestagswahl mit den entsprechenden Grafiken werden präsentiert auf der Internetseite der Stadt Ingolstadt ... mehr
21.02.2025
Logo IN Vielfalt leben

Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache.

Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen UNESCO macht damit seit 25 Jahren auf die Bedeutung sprachlicher und kultureller Vielfalt aufmerksam. Denn Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Geschichte, Identität und kulturellem Erbe. Doch weltweit sind zahlreiche Sprachen vom Verschwinden bedroht ... mehr
21.02.2025
Muttersprachliches Vorlesen
© Stadt Ingolstadt / Michel

Sprache ist Träger kultureller Vielfalt

Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen UNESCO macht damit seit 25 Jahren auf die Bedeutung sprachlicher und kultureller Vielfalt aufmerksam. Denn Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Geschichte, Identität und kulturellem Erbe. Doch weltweit sind zahlreiche Sprachen vom Verschwinden bedroht ... mehr
19.02.2025
vhs Programm
© Stadt Ingolstadt / Gooss

Frühjahrs- und Sommerprogramm der vhs

vhs – das ist ein kurzer Begriff, in dem sehr viel drinsteckt. Ganze 750 Kurse bietet die Volkshochschule (vhs) Ingolstadtim Frühjahrs- und Sommersemester an. Soeben ist das brandneue Programm erschienen mit einem äußerst umfangreichen Angebot an Kursen, Vorträgen, Filmen und Informationen. Dass diese Vielfalt gut ankommt, beweist die Nachfrage: So nutzen jährlich ... mehr
18.02.2025
ÖPNV
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Weiterhin goFLUX-Fahrgemeinschaften

Cleveres, kostensparendes und klimaschonendes Pendeln ermöglicht die goFLUX-App. Mit ihrer Hilfe können die Nutzer unkompliziert Fahrgemeinschaften zur Arbeit oder Hochschule bilden und diese Fahrten mit Bus und Bahn verbinden. Nach dem erfolgreichen App-Start im Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) im vergangenen Jahr gibt es nun gute Nachrichten: Der VGI und das Kölner Unternehmen ... mehr
18.02.2025
Plakat Druckkunstausstellung BBK
© BBK
Vom 22. Februar bis 16. März 2025 nehmen vier ungarische Künstlerinnen und Künstler, Szabina Gollowitzer, Alexandra Georgina Németh, Imre Tolnay und Attila Radosza, aus der Partnerstadt Győr, insgesamt 61 Künstlerinnen und Künstler, mit 107 Werken an der fünften vom BBK organisierten Druckkunstausstellung "Druckkunst 2025" in der Städtischen Galerie in der Harderbastei (Oberer ... mehr
18.02.2025
Deutsches Sportabzeichen - deine Herausforderung
© DOSB

Fitnesstest für Jedermann

Das Deutsche Sportabzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog sowie den beliebten Sportarten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren und bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Disziplingruppen anhand der motorischen Grundfähigkeiten „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Ausdauer“ und „Koordination“. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit bleibt obligatorisch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. „Der Orden des Breitensports“ ... mehr
17.02.2025
PV
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien

Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Die Zahl beruht auf Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Auch aus Ingolstadt gibt es gute Nachrichten für die Energiewende: 2024 stieg der Photovoltaik-Zubau weiter an. So wurden mehr Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in Betrieb genommen als jemals ... mehr
16.02.2025
Historischer Verein Gerolfing
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Historischer Verein unterwegs in Gerolfing

Nun also Gerolfing - der Historische Verein Ingolstadt setzt seine Reihe „Vor unserer Haustüre“ mit einem Stadtspaziergang in Gerolfing fort. Das achte Heft der erfolgreichen Rundgänge stellten die Vereinsmitglieder Anfang Februar im Heindl-Hof vor. Autor dieser Ausgabe ist der Gerolfinger Heimatforscher Stefan Winkelmeyr. Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll nahm an der Präsentation teil ... mehr
15.02.2025
Spielplatz SChwarzer Weg
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Inklusiver Spielplatz am Schwarzen Weg

Der im Sommer 2024 eingeweihte sanierte Spielplatz am „Schwarzen Weg“ ist eines der besonders herausragenden Projekte der Städtebauförderung im Freistaat. Ein „Superhelden-Projekt“, mit dem das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr jetzt besondere Projekte des vergangenen Jahres klassifiziert hat, die mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt wurden. Der Spielplatz in einer der ... mehr
14.02.2025
Baugebiet Etting
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Erschließung des Baugebiets „Steinbuckl Etting"

Die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Steinbuckl Etting“ starten Mitte Februar. Damit wird die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier geschaffen. In der ersten Bauphase im Jahr 2025 stehen wesentliche Infrastrukturmaßnahmen an. Dazu gehören die Verlegung der Strom- und Telekommunikationsleitungen, die Errichtung der Straßenentwässerung sowie der Straßenoberbau auf einer Fläche ... mehr
13.02.2025
Feuerwehreinsatz
© Stadt Ingolstadt / Betz

Stadt prüft Ampel-Vorrangschaltung für schnellere Einsätze

Die Stadt Ingolstadt prüft die Wiedereinführung von Blaulicht-Vorrangschaltungen an Ampelanlagen, um die Einsatzzeiten der Feuerwehr zu verkürzen. Einen entsprechenden Prüfauftrag hat der Planungsausschuss in seiner Sitzung vergangene Woche beschlossen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ingolstadt soll untersucht werden, wie sich eine Priorisierung an bestimmten Kreuzungen auf die Hilfsfristen und die Verkehrssicherheit auswirkt. ... mehr
11.02.2025
Vorlesen in der Kinderbücherei

Muttersprachliches Vorlesen auf Italienisch, Türkisch, Rumänisch, Spanisch und Ungarisch in der Stadtbücherei  

Um die Sprach- und Lesekompetenz der Kinder zu fördern und zu unterstützen, findet in der Stadtbücherei im Herzogskasten muttersprachliches Vorlesen statt. Zielgruppe sind Kinder von vier bis sieben Jahren. Gelesen werden Märchen, Kinderreime und Vorlesegeschichten, die mit Liedern und Fingerspielen begleitet werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Veranstaltungsraum (4. OG statt). Dauer ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15... 155 | > | >>