Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3867 Mitteilungen gefunden

09.02.2025
OB Stichwahl
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Kern und De Lapuente gehen in OB-Stichwahl

Wer am 1. März 2025 in Ingolstadt das Amt des Oberbürgermeisters antritt, ist noch nicht entschieden. Nach dem ersten Wahlgang am Sonntag, 9. Februar hat keiner der vier angetretenen Kandidaten, die erforderliche absolute Mehrheit (über 50 Prozent der gültigen abgegeben Stimmen) für sich verbuchen können. Fest steht jedoch, dass es für die beiden Kandidaten ... mehr
06.02.2025
Rosner Areal
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Schulentwicklung im Nordosten

Mit der notariellen Beurkundung im Dezember 2024 hat die Stadt Ingolstadt das ehemalige Rosner-Areal im Nordosten von der Audi AG erworben. Insgesamt stehen auf dem Grundstück zwischen Römer- und Schölnhammerstraße nun rund 28.600 Quadratmeter für die weitere Schulentwicklung zur Verfügung. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Baureferent Gero Hoffmann und Bildungsreferent Marc Grandmontagne haben ... mehr
05.02.2025
Grundsteinlegung Lutz21
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Grundsteinlegung für das „Lutz21“

„Lutz21“ heißt das neue Studierendenwohnheim, das in der Lutzstraße in Ingolstadt neu errichtet wird. Nahe der Theodor-Heuss-Brücke entstehen 231 geförderte Wohnplätze. Zur feierlichen Grundsteinlegung am Montag kamen auch Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf dankte dem Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg für die Erweiterung des ... mehr
04.02.2025
Fußgängerzone Bauarbeiten
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Fortsetzung der Arbeiten in der Fußgängerzone

Mit der Baustelleneinrichtung und dem Abtrag des alten Straßenbelags haben letzte Woche die Arbeiten in der Fußgängerzone wieder begonnen. In einem ersten Abschnitt wird auf der südlichen Seite der Ludwigstraße zwischen Bücher Rupprecht und dem Modehaus Mayr am Schliffelmarkt gearbeitet. Im Frühjahr wechseln die Arbeiten in zwei Abschnitten auf die Nordseite der Ludwigstraße, ... mehr
03.02.2025
Stromnetz
© Stadtwerke Ingolstadt

Stadtwerke rüsten sich für die Zukunft

Die Stromausfallzeiten in Ingolstadt fielen im Vergleich zu anderen Städten und Ländern in der Vergangenheit gering aus. Das teilen die Stadtwerke Ingolstadt (SWI) mit. Rund 0,9 Minuten betrug der durchschnittliche Stromausfall je Kunde pro Jahr. Bundesweit lag der Schnitt bei 12,2 Minuten, im Nachbarland Österreich waren es 23 Minuten und in China sogar 823 Minuten. ... mehr
31.01.2025
Fleißer Tagung
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Schüler organisieren Tagung

Marieluise Fleißer ist am 2. Februar 1974 in Ingolstadt verstorben. Rund um den 50. Todestag im vergangenen Jahr fanden verschiedene Veranstaltungen statt. Auch die Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) Ingolstadt widmete der Autorin ein Seminarfach. Um ihre Erkenntnisse zum Leben und Werk Fleißers einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, stellten vier Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten ... mehr
31.01.2025
Bücherwurm Ingolstadt

Leseförderung für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre

Bei der Aktion „Bücherwürmchen“ geht es um Leseförderung für die Kleinsten von 18 Monaten bis 3 Jahre. Die Veranstaltung findet jeden Freitag von 10:30 bis 11:00 Uhr in der Kinderbücherei im Herzogskasten statt. Der Eintritt ist frei. In den Ferien finden im Herzogskasten keine Bücherwürmchen statt. Die Bücherwürmchen treffen sich auch jeden Dienstag von ... mehr
30.01.2025
Bevölkerungsprognose tt
© Statistik und Stadtforschung am Hauptamt Ingolstadt

Informationen aus Statistik und Stadtforschung

Das Sachgebiet Statistik und Stadtforschung des Hauptamtes gibt regelmäßig Informationen zur Bevölkerungsentwicklung bekannt. Zu den Themen, die die Statistiker aktuell näher betrachtet haben, zählen aufgrund einer neuen Gesetzgebung die Einbürgerungen. Angesichts des im Juni 2024 in Kraft getretenen Gesetzes zur „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“ sind Einbürgerungen bereits nach fünf statt zuvor nach acht ... mehr
29.01.2025
Ortstermin Harderstraße
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Neugestaltung der Harderstraße weit fortgeschritten

Höhere Aufenthaltsqualität, verbesserte Verkehrssicherheit, mehr Grün: Die Harderstraße wird derzeit zu einem Boulevard umgestaltet. Die Arbeiten sind schon weit fortgeschritten, große Teile sind bereits fertiggestellt. Davon haben sich bei einem Ortstermin Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand und Baureferent Gero Hoffmann ein Bild gemacht. „Das wird richtig schön“, freut sich ... mehr
28.01.2025
Stadttheater
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Stadtrat besichtigt Hämer-Bau

Massive Wasserverluste durch kaputte Leitungen, bröckelnder Beton und eine Technik, die eher ins Museum gehört – der Zustand des Ingolstädter Stadttheaters ist nicht gut. Schon seit Jahren wird diskutiert, wann und wie der nach seinem Architekten benannte Hämer-Bau saniert werden kann. Dass er dringend etwas gemacht werden muss, steht außer Frage ... mehr
27.01.2025
OB Scharpf  Gedenktag
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist dies der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wird in der Bundesrepublik Deutschland seither an die Geschehnisse erinnert. Die Stadt Ingolstadt widmet diesem Gedenktag seit 1998 jeweils in Zusammenarbeit mit ... mehr
27.01.2025
fotografie aus der Ausstellung eine bomben Aussicht
© Albert Kapfhammer

Fotoprojekt im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Ingolstadt präsentiert die Ausstellung "Eine bomben Aussicht - Fotoprojekt von Christian Springer und Albert Kapfhammer“. Von Dienstag, 4. Februar bis Mittwoch, 30. April sind einunddreißig großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien ausgestellt. Auf ihnen zu sehen ist ein Mann, der eine schwarze Aktentasche auf dem Kopf trägt. Er sitzt am Fluss, kauft ein, überquert die ... mehr
24.01.2025
Beschäftigten Statistik
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Stadt veröffentlicht Beschäftigten-Statistik

Die Stadt Ingolstadt hat ihre Beschäftigten-Statistik zum Stand Juni 2024 veröffentlicht. Darin betrachten die Statistiker die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Entwicklung in den letzten Jahren sowie die Pendlerbewegung und die Wirtschaftsbereiche, in denen die Arbeitnehmer tätig sind. Arbeitsort Ingolstadt Auf den ersten Blick zeigt sich die Statistik für den Arbeitsort ... mehr
22.01.2025
Bürgermeisterin Petra Kleine (2.v.l.) informiert sich bei den Vorsitzenden des Vereins "Ingolstadts Stadttauben und andere coole Vögel " Maximilian Resch und Michaela Reil (r.) sowie Schatzmeisterin Alin Garipler-Schmitt (l.).
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Bürgermeisterin Kleine unterstützt Vereine

Im Rahmen einer Spendenaktion hat Bürgermeisterin Petra Kleine zwei engagierte Organisationen mit jeweils 500 Euro aus ihren Verfügungsmitteln unterstützt. Die ehrenamtlich organisierten Netzwerke setzen sich für den Schutz und die Pflege von Wildtieren in der Stadt ein. So widmet sich das "Igel Netzwerk Region 10" der Rettung und Wiederansiedlung von Igeln, während ... mehr
21.01.2025
Schwimmkurse für Kinder
© Freepik
Zusätzliche Schwimmkurse für Kinder – das ist das Ziel einer Gemeinschaftsaktion der Stadt Ingolstadt, der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH, der Wasserwacht Ingolstadt, der DLRG Kreisverband Ingolstadt und des SC Delphin. Unter dem Motto „Ingolstadt schwimmt – lerne auch Du schwimmen!“ startet die Aktion mit Anfängerschwimmkursen für Kinder. Die Schwimmfähigkeit, gerade von ... mehr
21.01.2025
Ladesäule SWI Harderstraße
© Stadtwerke Ingolstadt / Bösl

Neues E-Mobilitätsangebot in der Harderstraße

Mit der Umgestaltung der Harderstraße zu einem lebendigen Boulevard verbessert die Stadt Ingolstadt die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit in der Altstadt. Die Umgestaltung ist größtenteils erfolgt und soll nach Beendigung der Winterpause bis voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein. Dank der breiteren Gehwege finden Fußgänger deutlich mehr Platz. Zudem sorgen Sitzbänke und größere ... mehr
20.01.2025
Kinderstimmen Stadtbus
© Stadt Ingolstadt / Betz

Siegerehrung für Zweitklässler 

Kinderstimmen für die Stadtbusse Ingolstadt – jetzt sind sie On Air! Seit Mitte Januar erklingen die Stimmen von neun Ingolstädter Grundschulkindern als Ansagen an ausgewählten Haltestellen im Stadtgebiet. Mehr als ein Dutzend Grundschulen beteiligten sich an dem Wettbewerb, den die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) in Zusammenarbeit mit dem Regionalsender Radio IN durchgeführt hat. ... mehr
17.01.2025
Kranzniederlegung Feldkirchen
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Gedenkveranstaltung in Feldkirchen

Am 15. Januar 1945 um die Mittagszeit kamen der Bombenkrieg nach Ingolstadt. Als allererstes warfen die Aliierten Bomben über Ingolstadt-Feldkirchen ab. Danach schlugen die zerstörerischen Geschosse in das Gebiet um den Nordbahnhof, in Ober- und Unterhaunstadt, im südlichen Teil von Ingolstadt sowie Haunwöhr ein. Die Bilanz des Angriffs war verheerend: 48 Menschen starben – ... mehr
16.01.2025
Einwohnerentwicklung Ingolstadt

Zuzüge sorgen für Einwohnerplus

Die Einwohnerzahl Ingolstadts steigt weiter an. Auch für das zurückliegende Jahr verzeichnet das Melderegister der Stadt mit 1.855 zugezogenen Personen ein Plus. Damit liegt die Einwohnerzahl 2024 bei 145.445 Personen. Wie Helmut Schels vom Hauptamt, Bereich Statistik und Stadtforschung, mitteilt, setzt sich der Wachstumstrend der letzten Jahre fort. So stieg 2021 ... mehr
15.01.2025
Restaratorin MKK
© Hubert Klotzek

Restaurierungswerkstatt öffnet ihre Türen

Nach dem Abschluss der letzten Kunstausstellung in den Museumsräumen in der Tränktorstraße startet das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in eine spannende Übergangsphase. Unter dem Titel „In Preparation“ widmet es sich im Jahr 2025 dem Thema Transformation und Teilhabe und gibt exklusive Einblicke in die umfangreichen Vorbereitungen für den Umzug in den Neubau im ... mehr
13.01.2025
Schlüsselübergabe Narrwalla
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Narrwalla übernimmt das Regiment

Mit der Übergabe der Rathausschlüssel und dem Inthronisationsball im Festsaal hat die Ingolstädter Faschingsgesellschaft Narrwalla die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Am Samstagvormittag konnten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter „Ihre Tollitäten“ Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. bejubeln. In Begleitung ihres Hofstaats fuhren sie standesgemäß im Cabrio durch die Stadt bis an die Pforte des ... mehr
08.01.2025
Säuglinge
© Freepik

Anna, Emilia und Maximilian führen in Ingolstadt

Das Standesamt Ingolstadt hat die „Hitliste“ der Babynamen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Bei den beliebtesten Vornamen gibt es keine Überraschungen. Dauerbrenner bei den Jungen bleibt Maximilian. Der Name wurde 2024 insgesamt 30-mal vergeben und hält damit den Spitzenplatz, wie bereits in den Jahren zuvor. Platz zwei belegt Noah, gefolgt ... mehr
07.01.2025
Schülerwettbewerb Literaturtage
© freepik.com

Schreibwettbewerb im Rahmen der Literaturtage

Der Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ingolstädter Literaturtage 2025 widmet sich dem Thema „Träume und Gedanken kennen keine Schranken“. Mitmachen können alle Ingolstädter Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/2025 mindestens eine vierte Klasse besuchen und mindestens neun Jahre alt sind. Die Teilnahme ist bis zur zwölften Klasse ... mehr
03.01.2025
Sternsinger 2025
© Stadt Ingolstadt / Betz

Deneke-Stoll empfängt Sternsinger

„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 setzen sich die Sternsinger für Kinder in Not ein und sammeln Spenden, mit dem Ziel, die Rechte dieser Kinder ... mehr
02.01.2025
Luftbild Ingolstadt Süd
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Informationen zur Umsetzung der Reform

Seit dem 01.01.2025 gilt auch für Bayern ein neues Grundsteuerrecht. Der Wert eines Grundstücks spielt damit für die Berechnung der Grundsteuer keine Rolle mehr, diese richtet sich vielmehr nach der Grundstücksgröße, den Gebäudeflächen und der Nutzung. Da die bisherigen Hebesätze zum 31.12.2024 automatisch ihre Gültigkeit verloren haben, wurden diese für das ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16... 155 | > | >>