Es wurden 3867 Mitteilungen gefunden
Neuer Defibrillator am Kletterzentrum Ingolstadt
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Dabei könnte die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses durch eine Laienreanimation mittels Defibrillator deutlich erhöht werden. Ein neuer öffentlich zugänglicher Automatisierter Externer Defibrillator (AED) zur Laienreanimation ist nun an der Außenwand der Geschäftsstelle im Eingangsbereich des DAV-Kletterzentraums am Baggerweg 2 in ... mehrÜbertragung der Sitzung im Audiostream
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt tagt am Donnerstag, 28. November, 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Die öffentliche Sitzung wird auch im Audiostream übertragen. Auf der Tagesordnung stehen die Erweiterung der Kleingartenanlage Am Schmalzbuckel mit Trainingsspielfeld sowie der Bebauungs- und Grünordnungsplan Seehof - Am Kempesee. Themen sind auch das Klimaanpassungskonzept ... mehrSchanzer sprechen über „Herausforderungen des Lebens“
Unter dem Motto „Herausforderungen des Lebens“ hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, Anja Assenbaum, zum neunten Ingolstädter Männertag eingeladen. Dieser fand vergangene Woche im Audi Sportpark statt und stieß auf eine breite Resonanz: Zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren gekommen, um dem Männertalk zuzuhören. Auf dem Podium waren FCI-Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer sowie ... mehrBesucher des Wildparks gestalten Wegweiser
Wo finde ich die Mufflons und die Wisente? Zur Orientierung im Wildpark am Baggersee sind die Wegweiser neu gestaltet worden. Dabei durften die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden. So haben die Teilnehmer der Wildparkführung im September selbst zu Farbtopf und Pinsel gegriffen und die Wegweiser kreativ gestaltet. Nachdem nun alle Wegweiser wetterfest ... mehrFahrradbügel an der Ickstattstraße sorgen für mehr Sicherheit
In der Haunwöhrer Straße, an der Einmündung Ickstattstraße, ist die Sicht durch parkende Fahrzeuge eingeschränkt. Darauf haben Bürgerinnen und Bürger die Stadt aufmerksam gemacht. Nach einer Analyse der Situation vor Ort konnte die Stadtverwaltung eine rasche und kostengünstige Lösung finden, um die Gegebenheiten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu verbessern. So ist dank ... mehrZukunft der Wissenschaftsstadt gemeinsam gestalten
Der Zukunftscampus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt war am Dienstag Schauplatz eines besonderen Festivals. Weder Musik noch Kunst standen im Fokus des Future Festivals „Science in the City“, sondern der städtische und regionale Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie einer alternden Gesellschaft, dem Fehlen von Fachkräften, der zunehmenden Erderwärmung und dem Einsatz Künstlicher ... mehrAktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr um den 25. November wird weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Auch in Deutschland ist jede dritte Frau von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen. Am Donnerstag versammelten sich beim diesjährigen Aktionstag „Ingolstadt sagt NEIN“ viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Rathausplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu ... mehrVorlesereihe mit über 50 öffentlichen Terminen
Heimwerker Willy Werkel möchte ein E-Auto bauen. Ob ihm das gelingt? Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Christoph-Kolumbus-Schule haben am vergangenen Freitag bei einer Lesung im Audi-Museum Mobile die Antwort erfahren. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags las ihnen Michael Amelung, Schauspieler am Ingolstädter Stadttheater, aus dem Buch „Willy Werkel baut ein E-Auto“ von ... mehrAktionen mit Rede von Marieluise-Fleißer-Preisträgerin Lena Gorelik
Der diesjährige Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen steht unter dem Motto „Ingolstadt sagt NEIN“. Zum Aktionstag in Ingolstadt am Donnerstag, 21. November lädt die Gleichstellungsstelle zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis und in Kooperation mit der Volkshochschule die Öffentlichkeit ein. Bürgermeisterin Petra Kleine begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18.30 Uhr auf dem ... mehrStadt würdigt Leistungen der Showtanzgruppe
Die Formation „Dance Fire“ vom SC Irgertsheim zählt zu den erfolgreichsten Showtanzgruppen in Deutschland und kann sich auch mit der europäischen Spitze messen. 2023 holte die Truppe Titel wie Bayerischer Meister, Deutscher Meister und Europameister. Und auch heuer gelangen ihnen Spitzenplatzierungen. Für diese bemerkenswerte Leistung hat die Stadt der Showtanzgruppe den Sportförderpreis ... mehrÖffentliches Gelöbnis stellt den Einsatz für Sicherheit in den Fokus
Bei einem feierlichen Appell auf dem Rathausplatz legten vergangenen Donnerstagabend 36 Rekrutinnen und Rekruten der Pionierschule Ingolstadt ihr Gelöbnis ab. Neben dem Kommandeur der Pionierschule, Brigadegeneral Uwe Becker, richtete auch der Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf das Wort an die Soldatinnen und Soldaten. Er würdigte die Verantwortung, die die Rekruten für die Demokratie ... mehrGartenamt stellt Tanne auf Rathausplatz auf
Der diesjährige Christbaum auf dem Rathausplatz stammt aus dem Donaumoos. Am Montag haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes die Tanne vor dem Ingolstädter Rathaus aufgestellt. Zuvor hatte der Baum einen langen Weg zurückgelegt. Am Morgen wurde er in Königsmoos auf dem Grundstück des Stifters Hugo Specht gefällt und aufgeladen. Das prächtige ... mehrStadt Ingolstadt mietet einstiges Verlagshaus
Der Leerstand im ehemaligen Donaukurier Verlagsgebäude in der Donaustraße 11 wird beendet. Ab 2026 mietet die Stadt Ingolstadt die Räumlichkeiten für verschiedene Funktionen an, das hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Im Erdgeschoss soll ein Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen, in den oberen Stockwerken ein Rathaus für Kultur und Bildung. „Nach dem Kauf ... mehrErlebnisreicher Advent in Ingolstadt
Die neue Ausgabe von „Ingolstadt informiert“ ist da - mit weihnachtlichen und winterlichen Themen. Unter dem Motto „Der Zauber beginnt“ präsentieren sich die beliebtesten Treffpunkte in der Adventszeit. In der Innenstadt sorgen der Christkindlmarkt, die Eisarena am Schloss, die Winterlounge und der Krippenweg für stimmungsvolle Abwechslung. Auch das Stadttheater ist eine heiße Adresse ... mehrOB würdigt Oeuvre mit Peter-Apian-Medaille
Er ist ein ausgezeichneter Kenner der Historie Ingolstadts: Dr. Gerd Treffer. Rund 150 Bücher zu geschichtlichen Themen hat er verfasst, aber auch Werke mit politikwissenschaftlichen und verwaltungswissenschaftlichen Inhalten gehören zu seinem Repertoire. Darüber hinaus ist er Autor von Drehbüchern für Hörfunk und Fernsehen. Für seine wissenschaftlichen Verdienste um die Stadt Ingolstadt hat ihm ... mehrOrtstermin in Gaimersheim: Stadt und Landkreis betonen gute Zusammenarbeit
Es ist eine gute Nachricht für die Bildungslandschaft in der Region: Das Gymnasium Gaimersheim soll erweitert werden und künftig von 800 auf eine Schülerzahl von 1200 anwachsen. Dazu ist ein Erweiterungsbau geplant, in den der Bauherr, der Zweckverband Stadt Ingolstadt und Landkreis Eichstätt, rund 26 Millionen Euro investiert. Um den künftigen Standort zu ... mehrDankurkunden für Robert Schidlmeier und Christian De Lapuente
Als Anerkennung für ihr langjähriges und verdienstvolles Wirken hat der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, Robert Schidlmeier sowie Christian De Lapuente die Dankurkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf übergab die Urkunden Anfang November im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Als ... mehrGWG baut 206 neue Wohnungen
In direkter Nachbarschaft zum Landesgartenschaugelände entsteht ein ganz neues Quartier. Am Freitag, 8. November feierte die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft GWG Richtfest für sieben neue Gebäude mit 206 Wohnungen in der Hans-Stuck-Straße. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Bürgermeisterin und GWG-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Dorothea Deneke-Stoll, GWG-Geschäftsführer Alexander Bendzko sowie Planungs- und Handwerksbetrieben wurde die Richtkrone ... mehrBewegendes Requiem für den Altoberbürgermeister
Bei einem bewegenden Requiem am Samstag, 9. November im Liebfrauenmünster hat Ingolstadt Abschied von seinem Altoberbürgermeister Peter Schnell genommen. Münsterpfarrer Bernhard Oswald zelebrierte den Trauergottesdienst. Er nannte Peter Schnell einen Menschen, der jedem mit Respekt und Freundlichkeit begegnete. Sein fester Glaube habe ihn und sein Tun geprägt. Oberbürgermeister Christian Scharpf blickte auf ... mehrBesuch aus Ingolstadt zur zehnjährigen Städtepartnerschaft
Eine Ingolstädter Delegation reiste anlässlich der zehnjährigen Städtepartnerschaft unter der Leitung von Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll in die chinesische Partnerstadt Foshan. Vom 28. Oktober bis 3. November standen zahlreiche Termine auf dem Besuchsprogramm. Zum Auftakt besuchte die Gruppe Guangzhou und Shenzhen. Dort führten die Teilnehmer politische Gespräche im Bereich Wirtschaft und besuchten ... mehrAltoberbürgermeister Peter Schnell starb im Alter von 88 Jahren
Ohne ihn wäre Ingolstadt nicht, was es heute ist: Peter Schnell hat maßgeblich dazu beigetragen, Ingolstadt zu einer modernen, attraktiven und sozialen Großstadt zu entwickeln. Am 3. November ist der Altoberbürgermeister verstorben. Er wäre am 9. Dezember 89 Jahre alt geworden. 30 Jahre lang (1972 bis 2002) war Schnell Oberbürgermeister und prägte in dieser Zeit Ingolstadt ... mehrStadt pflanzt den Baum des Jahres 2024
Am Montag pflanzten Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand, der kommissarische Gartenamtsleiter Alexander Weise, Stadtrat Franz Wöhrl und der Vorsitzende des Bezirksausschusses Münchener Straße, Martin Dick, in Unsernherrn den Baum des Jahres: Eine Echte Mehlbeere. Bei der Echten Mehlbeere – botanisch Sorbus aria – handelt es sich um einen Baum mit ... mehrEinsatz am Münster unter realistischen Bedingungen
Um auf einen möglichen Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, übt die Feuerwehr Ingolstadt regelmäßig und stellt realistische Szenarien dar. Bei der Großübung im Oktober im Münsterumfeld war die Aufgabenstellung, einen Dachstuhlbrand zu löschen und vermisste Personen zu bergen. Rund 100 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Ingolstadt, der Audi-Werksfeuerwehr, des THW sowie der Freiwilligen Feuerwehren waren ... mehr