Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3867 Mitteilungen gefunden

30.06.2025
Antolin der Leserabe

Eine Sommer-/Ferien-/Lesespaß-Aktion für Kinder von 6 bis 15 Jahren

Die Teilnehmerkarte mit Benutzername und Kennwort bekommst du in der Stadtbücherei im Herzogskasten, in der Stadtteilbücherei Südwest und im Bücherbus. Oder per E-Mail unter antolin-stadtbuecherei@ingolstadt.de. Bitte geben Sie in der E-Mail den Vornamen, Nachnamen und das Alter des Kindes an. Und so funktioniert’s: Lesen vom 30. Juni bis 07. September 2025 In den Regalen ... mehr
30.06.2025
Bürgerfestbecher und -bändchen
© Stadt Ingolstadt / Gooss

Becher und Bänder unterstützen das Bürgerfest 

Unter dem Motto „Bürgerfest. Unser Fest. Unsere Stadt.“ gibt es zum ersten Mal eine Becher- und Bändchen-Aktion auf dem Ingolstädter Bürgerfest am 11. und 12. Juli. Designed mit dem Bürgerfestlogo kann der Bürgerfest-Becher für fünf Euro an den Getränkeständen erworben und mit einem Getränk befüllt werden. Wer einmal im Besitz dieses Bechers ... mehr
Tipps für die Sommerhitze
Hilfen und Tipps für heiße Tage: Sommerliche Hitze mit sehr hohen Temperaturen über 30 Grad Celsius kann zur Herausforderung für die Gesundheit werden, besonders wenn sie mehrere Tage anhält. Zusätzlich macht dann die fehlende nächtliche Abkühlung zu schaffen. Deshalb wurden sowohl allgemeine Hitzetipps als auch besondere Hinweise für ältere Menschen, Sporttreibende ... mehr
28.06.2025
Mobilitätsplan Ingolstadt 2040+
© Stadt Ingolstadt

Bürgerbeteiligung startet am 1. Juli

Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, die Stadt Ingolstadt weiterzuentwickeln: Wie soll die Zukunft der Mobilität in Ingolstadt aussehen? Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Aspekte sind bei der Mobilität von morgen wichtig? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, lädt die Stadt Ingolstadt ... mehr
27.06.2025
Otto Stinglwagner
© Foto: Zentrum Stadtgeschichte

Zum 100. Geburtstag des ehemaligen Oberbürgermeisters

Am 27. Juni 1925 in München zur Welt gekommen, jährt sich heuer der Geburtstag des ehemaligen Ingolstädter Oberbürgermeisters Otto Stinglwagner zum 100. Mal. Er stand dem Stadtrat als Vorsitzender und der Stadtverwaltung vom 1. Mai 1966 bis zum 30. Juni 1972 vor. Vor seiner Wahl zum Stadtoberhaupt war er acht Jahre lang Landrat ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Lust auf neue berufliche Herausforderungen im pädagogischen Bereich?

Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte (Mensch), staatlich anerkannte Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialarbeiter*innen (Diplom, B.A., M.A), Heilpädagog*innen, Pädagog*innen (Diplom, B.A., M.A.), Erziehungswissenschaftler*innen (B.A., M.A.) für unsere Ambulanten Hilfen in Voll- und Teilzeit. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie sich ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld, Raum für eigenverantwortliches Handeln und flexible Arbeitszeiten ... mehr
24.06.2025
20 Jahre Partnerschaft mit Opole
© Stadt Opole

Ingolstädter Delegation besucht Opole

Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ingolstadt und Opole reisten Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und die Leiterin des Amts für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, Christina Diederichs, in die polnische Partnerstadt. Vor Ort besprach die Delegation mit Stadtpräsident Arkadiusz Wiśniewski und der Leiterin für Kultur, Tourismus und internationale Zusammenarbeit, Magdalena ... mehr
24.06.2025
UR_partnerschule-2tt
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Förderung des Spitzensports

Mit dem Projekt „Partnerschulen des Sommersports“ ermöglichen das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Schulter-schluss mit dem organisierten Sport in Bayern eine effektive Nachwuchsleistungssportförderung. Das Apian-Gymnasium ist eine von neun dieser Partnerschulen in Bayern. Gemeinsam mit der Bayerischen Kultusministerin Anna Stolz hat sich Oberbürgermeister Dr. Michael Kern vor Ort über das ... mehr
Fahrradklima-Test 2024
© ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stellte am 17. Juni 2025 die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 vor. In vielen Metropolen und hügeligen Orten wird das Fahrradklima etwas besser, das Miteinander im Verkehr bleibt herausfordernd. Zum elften Mal legt der Fahrradclub die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und ... mehr
24.06.2025
Die SportBox im Spielpark Fort Peyerl
© Stadt Ingolstadt / Much
Ein neues Sport- und Spielangebot in Ingolstadt: Die SportBox im Fort Peyerl bietet die Möglichkeit, Sport- und Spiele-Equipment per App auszuleihen. Sie befindet sich in der Nähe der Spielflächen Tischtennisplatte, Skateanlage bzw. mit den Koordinaten 48.736470,11.411410. Mit einer einmaligen Anmeldung in der App "sportbox - app and move" kann - zu einem vorab gebuchten ... mehr
23.06.2025
Unterzeichnung ANKER
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Funktionierende Erstaufnahme im ANKER

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der Landrat des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm Albert Gürtner und der Ingolstädter Oberbürgermeister Dr. Michael Kern haben am Freitag die Erklärung zur Laufzeitverlängerung über die Nutzung der Max-Immelmann-Kaserne als ANKER-Einrichtung bis 2030 unterzeichnet. Herrmann betonte: „Das zeigt einmal mehr: Bayern und seine Kommunen arbeiten beim Thema ... mehr
20.06.2025
Stadtradeln 2025 - Save the Date
Im Juli wird wieder in die Pedale getreten. Seit über einem Jahrzehnt ist die Stadt Ingolstadt ein engagierter Teilnehmer am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion zur Förderung des Radfahrens und des Klimaschutzes. In diesem Jahr lädt die Stadt erneut alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 5. bis 25. Juli aktiv zu beteiligen und ... mehr
19.06.2025
Ingolstadt informiert
© Stadt Ingolstadt

Die neue Ausgabe ist erschienen

Die neue Ausgabe von „Ingolstadt informiert“ ist da - mit Themen zum Stadtgeschehen. Darin blickt Oberbürgermeister Dr. Michael Kern auf seine ersten 100 Tage im Amt zurück. Darüber hinaus wird über den bayernweiten Schulversuch „KiPrax – Kinderpflege mit erhöhtem Praxisanteil“ berichtet. Dabei geht es um ein neues Ausbildungsmodell, das die Stadt Ingolstadt als ... mehr
18.06.2025
Hubert Weinzierl
© Toni Mader

Stadt Ingolstadt trauert um Hubert Weinzierl

Die Stadt Ingolstadt trauert um Hubert Weinzierl, der am Montag verstorben ist. Hubert Weinzierl wurde 1935 in Ingolstadt geboren. Zuletzt lebte er in Wiesenfelden in Niederbayern. Er galt als profiliertester Naturschützer Deutschlands und Integrationsfigur von klassischem Naturschutz und moderner Umweltpolitik. Für sein Wirken hat ihn der Ingolstädter Stadtrat 2020 mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet. ... mehr
17.06.2025
Baumpaten und Einweihung der Streuobstwiese
© Stadt Ingolstadt /Rössle

Neue Streuobstwiese in Unsernherrn

Die neue Streuobstwiese an der Dorfstraße in Unsernherrn ist eingeweiht. Klimabürgermeisterin Petra Kleine hat im Beisein der Grundschule Unsernherrn, der Dorfgemeinschaft Unsernherrn und des Bezirksausschusses Münchener Straße die neue Anlage ihrer Bestimmung übergeben. Dabei wurden auch die ersten Baumpatenschaften für die Obstbäume vergeben und als Vorgeschmack auf künftige Ernten Obstsäfte verkostet. Die ... mehr
17.06.2025
20 Jahre Partnerschaft mit Opole
© Stadt Opole
Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ingolstadt und Opole reisten Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und die Leiterin des Amts für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, Christina Diederichs, in die polnische Partnerstadt. Vor Ort besprach die Delegation mit Stadtpräsident Arkadiusz Wiśniewski und der Leiterin für Kultur, Tourismus und internationale Zusammenarbeit, Magdalena ... mehr
13.06.2025
Hitzetipps für heiße Tage

Anpassung an Folgen des Klimawandels

Mit dem Hitzeaktionsplan (HAP) setzt die Stadt Ingolstadt einen weiteren wichtigen Baustein zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels um. Klimabürgermeisterin Petra Kleine: „Ziel ist es, die Bevölkerung besser vor extremen Temperaturen zu schützen – insbesondere ältere Menschen, chronisch Erkrankte, Schwangere und Kleinkinder, die als besonders gefährdet gelten.“ Der Plan bündelt ... mehr
12.06.2025
Fachtag "Erfolgreich durchstarten - Frauen im Beruf"
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Gut besuchter Fachtag für Frauen im Beruf

Speziell an Frauen richtete sich der Fachtag „Erfolgreich durchstarten – Frauen im Beruf“, der Anfang Juni in der Volkshochschule (vhs) stattfand. Bürgermeisterin Petra Kleine begrüßte dazu zahlreiche Teilnehmerinnen, die sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten informierten. Auf dem Programm standen Fachvorträge, die beispielsweise auf berufliche Veränderungen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildung eingingen. Auch die ... mehr
11.06.2025
Thementag IT Sicherheit
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Landesamt tagt in Ingolstadt

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) bietet jährlich Thementage mit unterschiedlichen Schwerpunkten für bayerische Kommunen und kommunale IT-Dienstleister an. „Kommunale IT Sicherheit“ lautetet das diesjährige Thema, das 80 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Kommunen, Landratsämtern und Behörden in Ingolstadt diskutierten. Im Trafohaus des digitalen Gründerzentrums brigk begrüßte Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll ... mehr
10.06.2025
Empfang der Gastschüler aus Kragujevac
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Empfang für Gastschüler im Alten Rathaus

Schülerinnen und Schüler aus Serbien und den USA waren zu Gast in Ingolstadt. Die Jugendlichen freuten sich während ihres Aufenthalts über einen Empfang im Historischen Sitzungssaal im Alten Rathaus. Das Katharinen-Gymnasium hatte Besuch aus der serbischen Partnerstadt Kragujevac. Der Austausch zwischen dem Katharinen-Gymnasium und dem Gymnasium „Druga Kragujevacka Gimnazija“ wurde 2011 aufgenommen ... mehr
09.06.2025
Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Ingolstadt
© Berufsfeuerwehr Ingolstadt /Schimmer

Übung der Feuerwehr-Höhenretter

Die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Ingolstadt hat eine Übung an der Fernwärmeleitung am Donau-Düker durchgeführt. Die Einsatzkräfte hatten die Aufgabe, eine Person zu bergen, die in einen Schacht gestürzt ist - eine realitätsnahe Lage, wie sie im Bereich der Versorgungseinrichtungen auftreten kann. Bei einem Düker handelt es sich um eine spezielle Rohrleitung, die unter einem ... mehr
08.06.2025
Bayerischer Städtetag
© Bayerischer Städtetag

Thema bei der OB-Konferenz

Bei der Konferenz des Bayerischen Städtetags am 5. Juni, an der auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern teilnahm, diskutierten Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister aus 25 kreisfreien Städten und 29 Großen Kreisstädten mit Finanzminister Albert Füracker über den Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Im März 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden ... mehr
07.06.2025
Amtsbürgabe am 1. März 2025
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Scharpf wird Altoberbürgermeister

Für seine Verdienste um die Stadt Ingolstadt wird Dr. Christian Scharpf der Ehrentitel Altoberbürgermeister verliehen. Dies wurde in der Stadtratssitzung am 3. Juni beschlossen. Scharpf war von 2020 bis zum 28. Februar 2025 Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern hat Dr. Scharpf telefonisch über diese Auszeichnung informiert. In einem Gratulationsschreiben sprach ... mehr
06.06.2025
Frauen im Beruf
© www.freepik.com

Informationen und Impulse für Frauen, die beruflich (wieder) einsteigen oder sich umorientieren möchten am 06. Juni, von 8.30 bis 12.00 Uhr

Frauen hatten es in Ingolstadt und der Region 10 schon immer etwas schwerer, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Denn Frauen finden an unserem gewerblich-technisch geprägten Standort oft nicht die beruflichen Strukturen, für die sie qualifiziert sind und die sie suchen. Hinzu kommt, dass die familiären Aufgaben immer noch überwiegend von Frauen übernommen werden ... mehr
05.06.2025
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Dr. Michael Kern über sein Amt

„Mir ist es wichtig, nicht nur am Schreibtisch zu sitzen und mich durch Akten und Sitzungsvorlagen zu arbeiten. Als Oberbürgermeister habe ich durchschnittlich sechs bis acht Termine am Tag. Mir ist es wichtig, dass wenigstens ein, zwei davon nicht im Rathaus sind, sondern draußen, bei den Bürgerinnen und Bürgern, bei Wirtschaftsvertretern oder auch Vereinen“, ... mehr
Seite: << | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11... 155 | > | >>