Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3852 Mitteilungen gefunden

onilo.de - Boardstories

Animierte Bilderbücher zum Lesen, Lernen und Verstehen!

Onilo ist ein Portal, das animierte Bilderbücher, Boardstories genannt, zur Leseförderung und zum Lernen anbietet. Viele Boardstories haben eine Vorlesefunktion, die wahlweise ein- oder ausschaltbar ist. Die Boardstories (Bilderbücher) sind auch mobil abspielbar. Hierfür laden Sie sich die Onilo App aus dem App- oder Google Play Store herunter. Alle Bilderbücher ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die Stadtbücherei möchte ihren Lesern und Leserinnen die Möglichkeit geben, untereinander Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen zu tauschen. Daher unser Aufruf an alle Hobbygärtner: holen Sie sich leere Saatgut-Tütchen in der Bücherei und geben Sie sie dann gefüllt und beschriftet bei uns ab. Das zusammengetragene Angebot wird im 3. Stock bei unseren Gartenbüchern ... mehr
E-Piano in der Stadtbücherei
© Stadt Ingolstadt / Michel

Kostenlose E-Piano Nutzung im 4. Obergeschoss

Die Stadtbücherei konnte kürzlich mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ein neues E-Piano anschaffen. Wir möchten es Interessierten ab 16 Jahren nach Reservierung als Übungsinstrument im 4. Obergeschoss zur Verfügung stellen. Die Benutzung ist kostenlos. Sie benötigen nur einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei. Die Telefonnummer für eine Terminvereinbarung zur Ersteinweisung und für ... mehr
E-Gitarre
© Stadt Ingolstadt / Heichler
Unser E-Piano in der Musikbücherei hat bereits guten Anklang gefunden.Nun bietet die Stadtbücherei Besuchern mit gültigem Leseausweis auch die Möglichkeit, eine E-Gitarre vor Ort zu spielen. Es ist eine Ibanez S520-WK. Die Nutzung ist kostenfrei, das Mindestalter zur Nutzung sind 16 Jahre. Terminvereinbarungen zur notwendigen Ersteinweisung sind telefonisch unter 0841 305-3839 möglich.... mehr
Onleihe für E-Medien

Seit 01.06.2023 nutzen alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren mit eigenem Leseausweis die Onleihe und die TigerBookApp kostenfrei. Die Stadtbücherei unterstützt damit die Leseförderung auch mit digitalen Kinder- und Jugendbüchern.

Eltern melden ihre Kinder bis 18 Jahren in der Stadtbücherei im Herzogskasten (Information, 2. OG), in der Schul- und Stadtteilbücherei Südwest oder dem Bücherbus an und können den kostenlosen Leseausweis sofort für den Download nutzen. Natürlich bleiben die analogen Kinder- und Jugendmedien auch weiterhin für Kinder und Jugendliche gebührenfrei, nun auch DVDs und ... mehr
Lesebrille
© Stadt Ingolstadt / Brummet
Sie haben Ihre Lesebrille vergessen? Kein Problem! Damit unsere Leser auch die richtige Lektüre finden, hält die Stadtbücherei Ingolstadt als kleinen Service ein Sortiment an Lesebrillen in verschiedenen Stärken bereit. An der Informationstheke im 2. Obergeschoss können die Brillen mit dem Leseausweis für die Dauer des Aufenthaltes kostenlos entliehen werden. mehr
TigerBooks

Digitale Kinderbücher bei der Stadtbücherei Ingolstadt

Mit einer App fördert die Stadtbücherei Ingolstadt jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Heldinnen und Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot ist für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren gedacht. Mit einem kostenlosen Leseausweis für Kinder ist der Download kostenfrei. ... mehr
Lesestart 1-2-3
© Stefan Zahm

Lesestart-Set für Kinder ab 3 Jahren

„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie ... mehr
25.04.2026
Altes Schloss - Herzogskasten

Am Samstag, 25. April 2026, können bei einer Führung auch die Bereiche besichtigt werden, die sonst nicht öffentlich sind

Büchereileiterin Heike Marx führt durch das Gebäude und erläutert die Stadtbücherei, die Geschichte des markanten Gebäudes und beantwortet Fragen. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Eingangshalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. die Teilnahme ist kostenfrei. Dauer: ca. 90 Minuten Achtung: Der Rundgang ist nicht barrierefrei. Es müssen Wendeltreppen bewältigt werden. Kinder ab ... mehr
18.04.2026
Bücherflohmarkt
© Stadt Ingolstadt / Stahl

Der nächste Bücherflohmarkt im Herzogskasten ist vom 18.04.2026 bis 25.04.2026 geplant

Die Stadtbücherei im Herzogskasten veranstaltet von Samstag, 18.04.2026 bis Samstag, 25.04.2026 ihren großen Flohmarkt im Frühjahr. Ausgesonderte Medien der Bücherei können zu einem günstigen Preis erworben werden. Die Veranstaltung findet im Dachgeschoss der Bücherei statt. Zugänglich ist der Flohmarkt zu den Öffnungszeiten der Bücherei. Ort: Veranstaltungsraum im 4. OG der Bücherei. Uhrzeit: Montag bis ... mehr
Bücherwurm Ingolstadt

Leseförderung für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre

Die Bücherwürmchen im Herzogskasten entfallen am 21. November 2025. Bei der Aktion „Bücherwürmchen“ geht es um Leseförderung für die Kleinsten von 18 Monaten bis 3 Jahre. Die Veranstaltung findet jeden Freitag von 10:30 bis 11:00 Uhr in der Kinderbücherei im Herzogskasten statt. Der Eintritt ist frei. Die Bücherwürmchen treffen sich auch jeden Dienstag von ... mehr
02.12.2025
Barbara Heckler
© privat

Dienstag, 02. Dezember 2025

Barbara Heckler liest aus ihrem Roman “Die Schneckenlinie – Das Dokument” Ein historischer Roman mit einer guten Prise Fantasy. Welches Geheimnis verbindet einen jungen Mann aus Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution mit zwei jungen Ewachsenen aus den 1980er Jahren? Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr im 1. OG der Bücherei statt. ... mehr
Büchereizeit

Bilderbuchkino & Kreatives

Wichtige Informationen zur Büchereizeit Alle Veranstaltungen sind für Kinder ab 4 Jahre. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist zwingend telefonisch oder persönlich am jeweiligen Veranstaltungsort erforderlich, frühestens zum genannten Termin. Stadtteilbücherei Südwest, Telefon 0841 305-3823 Stadtbücherei im Herzogskasten, Telefon 0841 305-3839 November Mi, 12.11.2025 in der Stadtteilbücherei Südwest Do, 13.11.2025 im Herzogskasten jeweils ... mehr
29.11.2025
Kulturpass
© Kulturpass

Die Stadtbücherei ist dabei! ACHTUNG: Der Kulturpass läuft zum Jahresende 2025 aus. Deshalb kann leider nur noch bis 30.11.2025 in der Stadtbücherei die Jahresgebühr über den Kulturpass gebucht werden.

Mit der KulturPass-App schenkt Dir die Bundesregierung zum 18. Geburtstag ein Budget für Kultur. Ob für Konzerte, Bücher, Festivals oder den nächsten Kinoabend – Du entscheidest, wofür Du es einsetzt. Kultur für lau? Und so funktioniert’s: Alle, die 2006 geboren wurden und ihr KulturPass-Budget bis 31. Dezember 2024 freigeschaltet haben, können es auch ... mehr
29.11.2025
Wappen der Stadt Ingolstadt

Isadora Morales-Dy liest in englischer Sprache für Kinder vor

Am Samstag, 29.11.2025 um 12 Uhr liest die Autorin Isadora M.D. ihre Erzählung für Kinder ab 4 Jahren in englischer Sprache vor. Das Buch trägt den Titel "The secrets of Petalvale" und handelt von Freundschaft, Rücksichtsnahme, der Kraft der Sprache und Versöhnung. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Kinder in Begleitung eines ... mehr
25.11.2025
Orange Day Banner

Ausstellung - Lesung - Trillerpfeifen

Die Gleichstellungsstelle lädt am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr gemeinsam mit einem breiten Aktionsbündnis zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ein. Unter dem Motto „Ingolstadt sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ sind alle in das Foyer des Neuen Rathauses eingeladen. Gemeinsam soll zunächst mit orangen Trillerpfeifen und orangen Kleidungsstücken ein ... mehr
23.11.2025
Ingolstadt informiert
© Stadt Ingolstadt

Die neue „Ingolstadt informiert“ ist da

Die neue Ausgabe von „Ingolstadt informiert“ widmet ihr Titelthema der Adventszeit in Ingolstadt. Ein weihnachtlicher Spaziergang führt auf den Christkindlmarkt, in die Winterlounge, zum Kunsthandwerkermarkt, zur Eisarena und auf den Krippenweg. Zudem werden weihnachtliche Programmpunkte im Stadttheater Ingolstadt vorgestellt. Weiteres Thema der Ausgabe ist die Zusatzqualifikation „KI“ an der Technikerschule. Die Schule ... mehr
22.11.2025
Wappen der Stadt Ingolstadt

Am Samstag, 22. November 2025 um 19:30 Uhr liest Michael Kleinherne aus seinem neuen Roman "Nike". Jazzgitarrist Rudi Trögl begleitet ihn

Die feinsinnige, moderne Liebesgeschichte zwischen Thomas und Nike entfaltet sich weitgehend in E-Mails, die beiden sich in einer Fernbeziehung schreiben. Beide haben andere Partner, möchten jedoch auch die neue Beziehung weiterführen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr
22.11.2025
Wappen der Stadt Ingolstadt

Zusätzliche Veranstaltungsreihe am Samstagvormittag in der Bücherei im Herzogskasten für Kinder ab 4 Jahren

Kamishibai (= das japanische Wort für Erzähltheater) wird ab Oktober 2025 mindestens 1mal monatlich im Herzogskasten stattfinden. Dabei erzählen ehrenamtliche Engagierte Bilderbücher im eigenen Tempo mit Hilfe von großen Bildkarten für eine kleine Gruppe von Kindern. Dabei kann auf die Fragen der Kinder eingegangen werden, Bilder vertieft betrachtet werden und Schwerpunkte gesetzt ... mehr
Karussell auf dem Christkindlmarkt
© Stadt Ingolstadt / Michel
Der Ingolstädter Christkindlmarkt sorgt vom 25. November bis 22. Dezember für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern eröffnet am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr auf der Bühne am Theaterplatz offiziell den Christkindlmarkt. Zu diesem festlichen Anlass trägt das Christkind ein Gedicht vor und der Nikolaus verteilt kleine Geschenke an die ... mehr
21.11.2025
Wappen der Stadt Ingolstadt

Mitglieder des Autorenkreises, Jens Rohrer und andere lesen am 21. November 2025 um 19 Uhr

Aus dem Ingolstädter Autorenkreis lesen am bundesweiten Vorlesetag, Freitag, 21. November 2025 um 19 Uhr Autoren und Autorinnen aus ihren Texten. Die Autorengruppe mit Mitgliedern aus der Region schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane. Am 21.11.2025 lesen folgende Autorinnen und Autoren: Fitnat Ahrens, Michael von Benkel, Martina Funk und Jens Rohrer Die Lesung findet ... mehr
21.11.2025
Siegerehrung beim Malwettbewerb für die Weihnachtspostkarten
© Stadt Ingolstadt / Wobker

Schülerinnen gestalten Kartenmotive

Die Weihnachtspost aus dem Ingolstädter Rathaus erfreut die Adressaten jedes Jahr mit einzigartigen Bildmotiven. Kunstwerke von Ingolstädter Schülerinnen und Schülern zieren die Grußkarten. Auf der Suche nach den geeigneten Bildern, ruft die Stadt jedes Jahr zum Malwettbewerb an Schulen auf. Zahlreiche Werke mit winterlichen und weihnachtlichen Szenen sind 2025 eingereicht worden. ... mehr
20.11.2025
Verleihung der Johann-Simon-Mayr-Medaille
© Stadt Ingolstadt / Wobker

Auszeichnung für Maria Nieves Tietze

Mit dem „Kunstzentrum Besondere Menschen“ hat Maria Nieves Tietze eine Institution in Ingolstadt geschaffen, die Inklusion durch Kunst umsetzt. Für ihr Wirken hat der Stadtrat ihr die Johann-Simon-Mayr-Medaille zuerkannt. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern verlieh Maria Nieves Tietze die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in der Galerie im Verwaltungsgebäude. In seiner Laudatio würdigte er ... mehr
20.11.2025
Männergesundheit
© olezzo - stock.adobe.com

Stadt und THI laden zur Diskussion am Männertag ein

„Wann ist Mann ein Mann?“ Die Antwort versuchen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Anja Assenbaum und der Technischen Hochschule Ingolstadt Astrid Moser am Donnerstag, 20. November, ab 18.30 Uhr zu finden (Ort: THI, Raum G101, Esplanade10). Anlass ist der zehnte Männertag in Ingolstadt. Im Gespräch mit ihnen sind Männer, die mit unterschiedlichem beruflichen und ... mehr
19.11.2025
Forstwirtschaftsplan - Bestandsaufnahme im Auwald
© Stadt Ingolstadt / Betz

Forstwirtschaftsplan wird fortgeschrieben

Der Forstwirtschaftsplan für den Auwald wird aktuell fortgeschrieben. Damit erhält der Stadtwald Ingolstadt einen neuen Fahrplan für die kommenden zwei Jahrzehnte. Mit dieser Aufgabe betraut ist der Forstsachverständige Alfred Raunecker, der derzeit eine systematische Bestandsaufnahme unternimmt. Dazu macht er zunächst eine Erfolgskontrolle der vergangenen 20 Jahre, die zeigt, wie sich der ... mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 155 | > | >>