Es wurden 3867 Mitteilungen gefunden
von 7 bis 9 Jahren
Ende Juli bietet die Stadtteilbücherei Südwest einen Robotik-Workshop für Kinder von 7 bis 9 Jahren an. Mithilfe von Robotern wie Cubetto, Dash und Smart Train können die Kinder einfache Grundsätze des Programmierens selbst entdecken. Welche spannenden Abenteuer erlebt Cubetto in der Stadt? Wie erkennen sich 2 Dash-Roboter? Und wie steuert man eigentlich ... mehrAusgezeichnete Maßnahmen Auf der Schanz
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung der sogenannten Elterntaxis, wurden im Sommer 2024 an der Grundschule Auf der Schanz umfangreiche Maßnahmen geplant und umgesetzt. Unter anderem wurden die Bushaltestellen umgebaut, Fußgängerüberwege („Zebrastreifen“) errichtet bzw. Bestehende aufgewertet, Elternhaltestellen eingerichtet und Poller montiert. Dieses Projekt hat die Fachjury überzeugt, sodass die Stadt ... mehrAuftakt zum Mobilitätsplan 2040+
Die Bürgerbeteiligung am Mobilitätsplan Ingolstadt 2040+ hat begonnen. Erste Vorstellungen und Wünsche brachten Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung Anfang Juli in der Halle neun ein. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern sowie Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand freuten sich über die aktive Teilnahme der Bevölkerung. Sie betonten, dass es wichtig sei, die Verkehrsteilnehmer frühzeitig einzubinden, ... mehrLeihgeräte am Fort Peyerl
Bewegung im Freien macht Spaß. Um noch mehr Abwechslung in die sportliche Freizeitgestaltung zu bringen, hat das Sportamt die erste Sportbox in Ingolstadt aufgestellt. Sie bietet die Möglichkeit, Sport- und Spiele-Equipment per App auszuleihen. Standort ist der Spielpark Fort Peyerl in der Nähe der Spielflächen Tischtennisplatte und Skateanlage (Koordinaten 48.736470,11.411410). Mit einer einmaligen ... mehrStadt ist "Empfehlenswerte Arbeitgeberin"
Die Stadt Ingolstadt ist eine empfehlenswerte Arbeitgeberin – und das mit Brief und Siegel. Im Rahmen eines Re-Zertifizierungsprozesses durch das Institut für Unternehmenssteuerung und Veränderungsmanagement (UVM) ist die Stadt zum zweiten Mal begutachtet worden und hat das Zertifikat in Gold für vier Jahre erhalten. Damit wird der Stadt eine hohe Arbeitgeberqualität ... mehrIngolstadt führend bei Wettbewerb & Innovation
Alle drei Jahre untersucht das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos die ökonomischen Zukunftsaussichten der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Wie bereits 2022 hat Ingolstadt dabei mit dem bundesweit vierten Platz erneut eine Spitzenposition belegt. In allen Teilbereichen der Untersuchung, aus denen das Gesamtergebnis ermittelt wurde, verbesserte sich das Ergebnis für Ingolstadt. Besonders hervorzuheben ... mehrOB gratuliert der Mobilen Familie
Mit einem Festakt feierte die Mobile Familie Anfang Juli ihr 30-jähriges Bestehen. Dabei gratulierte Oberbürgermeister Dr. Michael Kern dem gemeinnützigen Verein, der als freier Träger flexible Angebote zur Kinderbetreuung im Programm hat. Er lobte die Mobile Familie als einen „wertvollen Kooperationspartner der Stadt Ingolstadt“. In Ingolstadt werden aktuell 6000 Kinder vorschulisch betreut. ... mehrOB tauscht sich mit Akteuren aus
Reinheitsgebot, Illuminaten, Frankenstein, Universitätsgeschichte, Landesfestung: Gute Themen hat Ingolstadt viele zu bieten, zum Teil sogar mit echtem Alleinstellungsmerkmal. Doch wirklich ausgeschöpft wird dieses große Potential für den lokalen Tourismus noch zu wenig. Darin waren sich die rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Spitzengesprächs Tourismus“ einig. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern hat dazu am ... mehrLangfristig nachhaltiger investieren und sparen
Im Rahmen der Konsolidierung legt die Verwaltung jetzt konkrete Vorschläge zur Reduzierung der Bauinvestitionen vor. Ziel ist es, in den Jahren 2026 bis 2028 das Investitionsvolumen zu senken und dadurch auch die bislang dafür eingeplanten Kreditaufnahmen ebenfalls zu reduzieren. Der Verwaltungshaushalts kann so durch geringere Zins- und Tilgungsleistungen entlastet werden. Gleichzeitig gilt es, ... mehrAmtsjubiläum der Gleichstellungsbeauftragten
Seit dem 1. Juli 2015 engagieren sich Anja Assenbaum und Barbara Deimel als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingolstadt – im Tandem. Gemeinsam teilen sie sich die Stelle und damit auch die Verantwortung, Gleichberechtigung in Verwaltung und Stadtgesellschaft voranzubringen. Zweimal hat sie der Stadtrat im Amt bestätigt, aktuell bis ins Jahr 2031. Zum zehnen ... mehrSchwenkweiher und Kempesee betroffen
Im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität hat das Gesundheitsamt in zwei Ingolstädter Badegewässern eine verstärkte Vermehrung von Blaualgen festgestellt: betroffen sind der Schwenkweiher (Niederfeld) und der Kempesee (Zuchering). Vor Ort wurden Warnhinweise angebracht. Badegäste werden gebeten, diese unbedingt zu beachten. Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, sind Bakterien, die sich bei warmen Temperaturen ... mehrMehr Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrer
Die Stadt Ingolstadt setzt in der Roßmühlstraße ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Infrastruktur: Auf der Westseite der Roßmühlstraße wurde erstmalig eine neue Piktogrammkette aufgebracht, die Radfahrerinnen und Radfahrern eine bessere Orientierung bietet und gleichzeitig das Miteinander im Straßenverkehr fördert. Die Piktogrammkette besteht aus weißen Fahrrad-Symbolen und Richtungspfeilen, die in regelmäßigen Abständen direkt ... mehrNeue BRK-Containerwache am Auwaldsee
Die Badesaison läuft auf Hochtouren, auch am Ingolstädter Auwaldsee. Für das sichere Schwimmvergnügen der Badegäste sorgt die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), die vor kurzem ihre neuen Räume bezogen hat. Vergangenen Woche hat Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll die Wache an die Vertreterinnen und Vertreter der BRK-Wasserwacht übergeben und die neue ... mehrMartin Hackner: 40 Jahre Feldgeschworener
Feldgeschworene üben eines der ältesten noch erhaltenen Ehrenämter Bayerns aus. Durch ihre Kenntnisse über Fluren und Grenzverläufe sind sie unentbehrliche Helfer für die Stadt und für das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV). Für seine 40-jährige Tätigkeit erhielt Michael Hackner eine Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für ... mehr