Oberbürgermeister Dr. jur. Michael Kern (CSU)
Am 1. März 2025 hat Dr. Michael Kern (CSU) das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Ingolstadt angetreten.
Über tagesaktuelle Inhalte informiert der Oberbürgermeister auf seinen Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram.
Vita - Oberbürgermeister Dr. jur. Michael Kern
Geboren 1975 in München, wohnhaft in Ingolstadt seit 1975.
Verheiratet mit Dr. med. vet. Sandra Kern, zwei Kinder, evangelisch.
1982 - 1986 Grundschule Ingolstadt- Gerolfing, ab 1986 Christoph- Scheiner- Gymnasium Ingolstadt (Abitur 1995).
1995 - 1996 Grundwehrdienst in Bayreuth und Neuburg an der Donau.
Ab 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig- Maximilians- Universität München und der Universität Regensburg, 1. Juristisches Staatsexamen 2001; 2. Juristisches Staatsexamen 2003; Promotion 2005.
2003 - 2009 Rechtsanwalt in Ingolstadt, 2009 bis 2025 Unternehmensjurist in München.
1993 Eintritt in die Junge Union Bayern.
1995 Eintritt in die CSU.
2018 - 2023 Bezirkstag von Oberbayern.
2015 - 2020 Bezirksausschuss Ingolstadt- Oberhaunstadt.
2020 - 2025 Stadtrat Ingolstadt.
Seit 2025 Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt.
Aktuelle Reden des Oberbürgermeisters
Antrittsrede des Oberbürgermeisters Dr. Kern (10.04.2025)
Rede (PDF-Datei)
Leitbild "Ingolstadt - zukunftsstark 2030" (Oktober 2025)
Die Herausforderungen für unsere Stadt sind groß. Die Finanzlage hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert – viele Ursachen liegen außerhalb unseres Einflusses, von der schwachen Konjunktur bis zur Transformation der Automobilindustrie.
Was wir heute wissen: Die finanziellen Spielräume, die wir über Jahrzehnte hatten, werden in dieser Form nicht zurückkehren. Wir müssen lernen, mit dauerhaft niedrigeren Einnahmen zu gestalten – und trotzdem handlungsfähig zu bleiben.
Mit dem Leitbild „Ingolstadt – zukunftsstark 2030“ haben wir einen strategischen Rahmen entwickelt, der zeigt, wie wir diesen Wandel gestalten wollen.
Es bündelt unsere Maßnahmen in vier zentralen Schwerpunkten:
- Umfassend konsolidieren: Ausgaben reduzieren, Prioritäten setzen, handlungsfähig bleiben.
- Innovativ optimieren: Verwaltung modernisieren, Digitalisierung und KI gezielt einsetzen.
- Wirtschaft zukunftsweisend fördern: Wirtschaft stärken, Transformation unterstützen, Zukunftsbranchen ausbauen.
- Fair finanzieren: Faire Rahmenbedingungen für Kommunen einfordern.
Hier finden Sie das komplette Leitbild als PDF-Datei:
