Seiteninhalt

Newsletter der Wirtschaftsförderung (06/2025)


Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur Juni Ausgabe unseres Newsletters der Wirtschaftsförderung Ingolstadt. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Neuigkeiten für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ingolstadt informieren. Wir sehen dies als Baustein unseres Serviceangebots und freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Ihr
Georg Rosenfeld
Wirtschaftsreferent Stadt Ingolstadt
Vorstand IFG Ingolstadt AöR


Aktuelle Themen

Delegationsreise Air Mobility China
© brigk Digitales Gründerzentrum
Das China Zentrum Bayern veranstaltet mit brigk und in Kooperation mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt eine Delegationsreise spezifisch für den Bereich Air Mobility. Angetrieben durch den rasanten technologischen Fortschritt und die politische Unterstützung erlebt Chinas Wirtschaft in der Air Mobility einen beispieloses Wachstum. In einigen chinesischen Städten sind bereits Vertiports und ... mehr
Mobilitätsplan Ingolstadt 2040+
© Stadt Ingolstadt
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, die Stadt Ingolstadt weiterzuentwickeln: Wie soll die Zukunft der Mobilität in Ingolstadt aussehen? Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Aspekte sind bei der Mobilität von morgen wichtig? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, lädt die Stadt Ingolstadt ... mehr
Umwelt- und Klimapakt
© Stadt Ingolstadt / Rössle
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen eines Umweltmanagementsystems hat sich die AUDI AG am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt. Für das Engagement erhielt die AUDI AG vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Anerkennung der Leistungen eine Urkunde nach dem Klimapakt Bayern. Diese überreichte Klimabürgermeisterin Petra Kleine, die sich für das ... mehr
Fachtag "Erfolgreich durchstarten - Frauen im Beruf"
© Stadt Ingolstadt / Rössle
Speziell an Frauen richtete sich der Fachtag „Erfolgreich durchstarten – Frauen im Beruf“, der Anfang Juni in der Volkshochschule (vhs) stattfand. Bürgermeisterin Petra Kleine begrüßte dazu zahlreiche Teilnehmerinnen, die sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten informierten. Auf dem Programm standen Fachvorträge, die beispielsweise auf berufliche Veränderungen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildung eingingen. Auch die ... mehr
Kultur- und Kreativwirtschaft
© freepik.com
Er ist gefragter Architekt, Sänger und Gitarrist einer international erfolgreichen Rockband und findet in Ingolstadt genau den Ort, an dem beides zusammenpasst. In der fünften Folge des Podcasts „Kultur. Kreativ. Karriere!“ spricht Chris Neuburger über die Anfänge der Band „Slut“, seinen Weg in die Architektur und die Verbindung beider Welten. Großstädte wie Berlin ... mehr
VGI Bus mit fahrgästen
© VGI / Ritchie Herbert
Der Verkehrsverbund VGI und das Kölner Unternehmen goFLUX Mobility haben zum Jahresbeginn 2025 ihre Kooperation verlängert. Das kommunale Verkehrsunternehmen der Stadt Ingolstadt, SBI, tritt als dritter Partner der Mobilitätskooperation bei. Mit Hilfe der goFLUX-App können Pendelnde in der VGI-Region Fahrgemeinschaften zur Arbeit oder Hochschule bilden und so ihre Fahrten intermodal mit ... mehr
Technische Hochschule Ingolstadt
© Technische Hochschule Ingolstadt
Wie kann Windenergie effizient für die Wärmebereitstellung genutzt werden? Welche Strategien ermöglichen eine stabile Netz- und Systemintegration? Und welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für die Umsetzung in der Praxis? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung "Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende", zur der wir vom Institut für neue ... mehr
Außenwirtschaftsprotal Bayern
© BIHK Service GmbH
Die 2. digitale und kostenfreie Dienstleistungswoche zum Thema Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung in Europa findet vom 30.6. bis 04.07.2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Im Fokus stehen allgemeine rechtliche Grundlagen sowie die Basics der Mitarbeiterentsendung in mehreren europäischen Ländern. Erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zu den juristischen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen grenzüberschreitenden ... mehr
Beratung
© Freepik.com
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Fördermaßnahme veröffentlicht, die sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet. Ziel ist es, die Spitzenforschung in den Bereichen Elektronik, autonomes und vernetztes Fahren sowie High-Performance Computing zu stärken – insbesondere auch für erstantragstellende KMU. Im Rahmen des Programms „Mikroelektronik. Vertrauenswürdig ... mehr
Logo KfW
© Kreditanstalt für Wiederaufbau
Ab dem 01.07.2025 bietet die KfW eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung und ERP-Förderkredit Innovation. Diese ersetzen die bisherigen Programme ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (380) und ERP-Mezzanine für Innovation (360, 361, 364). Anträge für die auslaufenden Programme können noch bis zum 30.06.2025 gestellt werden. Mit der weiterentwickelten Förderung ... mehr
EUREKA Logo
© EUREKA
Das europäische Netzwerk EUREKA bietet deutschen KMU im Jahr 2025 mehrere Möglichkeiten zur Förderung internationaler FuE-Projekte. Drei aktuelle Ausschreibungen richten sich an Unternehmen mit Innovationsvorhaben in den Bereichen Leichtbau, Kreislaufwirtschaft und Katastrophenresilienz. EUREKA Lightweighting Call 2025 Ziel ist die Entwicklung effizienter Leichtbaulösungen. Gefördert werden Projekte zur Steigerung der Ressourceneffizienz, der Produktleistung oder ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr



Diese und weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Wirtschaftskalender unter:
www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender



Kontakt & Unternehmensservice
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen an uns zu wenden. Unsere Unternehmensservice Hotline im Wirtschaftsreferat erreichen Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0841 305-3204
Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen unter wirtschaftsreferat@ingolstadt.de

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Stadt Ingolstadt
Referat VIII - Wirtschaft
Schloßlände 27
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/wirtschaft



Newsletter An- und Abmeldung

Alle Informationen zur Newsletter An- und Abmeldung sowie das Newsletter Archiv der bisher erschienenen Ausgaben finden sich unter
Newsletter Einstellungen und Archiv


Die Inhalte unseres Newsletters werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Newsletter ggf. verwiesen wird, ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft weder verantwortlich noch haftbar.