Seiteninhalt

Mittwoch, 25. September

9-12 Uhr  Internationales Frauenfrühstück mit Bürgermeisterin Petra Kleine - im Rahmen der Begegnung der Religionen

Frauen sind ein wichtiger Pfeiler der Dialogarbeit. Gemeinsames Essen verbindet Menschen über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg. Beim internationalen Frauenfrühstück kommen Gespräche auf, die Neugierde wecken und gegenseitigen Respekt für die jeweils andere Kultur und Religion fördern. Die Besucherinnen haben die Möglichkeit sich kennenzulernen, Alltagsfragen anzusprechen, sich über „Gott und die Welt“ auszutauschen und sich zu unterstützen.

Kosten: 9,90 Euro (vor Ort zu bezahlen)

Ort: DIVAN Restaurant, Kocatepe Moschee, Manisa Str.1, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841 305-1167

 

10 Uhr  Erlebt das Audi Museum in eurer Muttersprache: Führung auf Ukrainisch (mit Anmeldung)

Der  Audi Betriebsrat und das Freiwilligennetzwerk „Engagiert gegen Rassismus“ laden Sie zu mehrsprachigen Führungen im Audi museum mobile ein. Entdecken Sie die faszinierenden Ausstellungen in den Sprachen Russisch (23.09.), Arabisch (24.09.), Ukrainisch (25.09.), Spanisch (26.09.) und Farsi (27.09.). Bitte melden Sie sich dazu bis 20.09.24 per E-Mail mit Vor-/Nachnamen und Geburtsdatum an. Ihre Buchung ist nur verbindlich, wenn sie Ihnen per E-Mail bestätigt wird.

Ort: AUDI AG, Audi museum mobile, Auto-Union-Str. 1, 85045 Ingolstadt
Anmeldung dringend erforderlich unter: engagiertgegenrassismus@audi.de (max. 25 Personen pro Führung)

 

14.30-17 Uhr  Basteln von mexikanischen Glücksbringern von 6-13 Jahren

Wir flechten Glücksbringer aus bunter Wolle. In Mexiko werden diese traditionell zur Geburt gebastelt und bis zum 5. Lebensjahr wird immer eine neue Farbe hinzugewebt. 

Ort: Kolumbus Kindertreff, Ungernederstr. 11, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: Petra Nüßler, kindertreff@skf-ingolstadt.de oder 0841 93895 907

 

15-17.30 Uhr  Café International

Das Café International ist eine unkonventionelle Anlaufstelle für Menschen mit oder ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, für Ratsuchende, engagierte Bürger/-innen, für Übersetzer/-innen und Sprachförderer/-innen, für Freund/-innen und Familie - ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders.

Ort: Stadttheater, Foyer Werkstattbühne, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung ist nicht nötig

 

15.30-17.30 Uhr  Familiencafé International unter dem Motto "Aus Steinen Wege bauen"

Offenes Angebot für alle Familien mit Kindern ohne Anmeldung. Es gibt zu Kaffee/Tee kleine internationale Snacks. Außerdem wird kulturelle Vielfalt künstlerisch zum Ausdruck gebracht, indem alle „Kleinen & Großen“ Steine bemalen und kunterbunt gestalten dürfen. Die kleinen Kunstwerke werden zum Abschluss symbolisch vor dem Stadtteiltreff aufgereiht, um ein Zeichen für Offenheit und kulturelle Vielfalt zu setzen.

Veranstaltung des Familienstützpunkts Süd in Kooperation mit dem Stadtteiltreff Augustinviertel.

Ort: Stadtteiltreff Augustinviertel, Stollstr. 2, 85053 Ingolstadt
Anmeldung nicht nötig

 

16 Uhr  Muttersprachliches Vorlesen: Vorlesen in spanischer Sprache für Kinder ab 4 Jahren

Das Angebot richtet sich an spanischsprachige Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren. Es wird vorgelesen, erzählt und gesungen.

Ort: Stadtbücherei im Herzogskasten, Hallstraße 2, 85049 Ingolstadt
Anmeldung ist nicht nötig

 

16-18 Uhr  Interkultureller Kreativnachmittag für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren 

Mit verschiedenen Materialien gestalten wir eine Weltkarte. Bitte bei der Anmeldung die gewünschte Gruppe angeben: von 16 bis 17 Uhr (Gruppe 1) und 17 bis 18 Uhr (Gruppe 2)

Ort: Familienstützpunkt familienBlüte, Kreuzäckerstr. 8, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: familienbluete@buergerhilfe-ingolstadt.de

 

18.30-20.30 Uhr  Begegnung der Religionen - Bedeckung und Bekleidung in den Religionen

In vielen Religionen spielen Bedeckung und Bekleidung eine wichtige Rolle, sowohl in Bezug auf praktische Kleidung als auch auf symbolische und rituelle Bedeutungen. Die Vorschriften und Traditionen können dabei stark variieren, spiegeln aber oft zentrale Werte und Glaubensvorstellungen der jeweiligen Religion wider. Im Rahmen dieses Gesprächs- und Vortragsabends wird das Thema Bedeckung und Bekleidung aus christlicher und muslimischer Sicht beleuchtet. Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und in einen Dialog zu treten.

Ort: St. Johannes, Gemeindesaal, Ettingerstr. 47, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841 305-1167

Autor: Isabelle Sollmann