Es wurden 2354 Mitteilungen gefunden
Einladung zu Gespräch und Lesung
Der internationale Tag gegen Rassismus ist der 21. März. Er wurde von den Vereinten Nationen bereits 1966 ins Leben gerufen. Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration in Sharpeville (Südafrika) in Reaktion auf ein rassistisches Gesetz des Apartheid-Regimes blutig niedergeschlagen. Dies hat 69 Menschen das Leben gekostet. In Reaktion darauf haben die ... mehrPräsentation des Theaterspielplans 2024/25
Das zukünftige künstlerische Leitungsteam des Stadttheaters Ingolstadt, Intendant Oliver Brunner, Oberspielleiterin Mirja Biel, Chefdramaturgin Sonja Walter und die Leiterin des Jungen Theaters, Julia Mayr, hat den Spielplan für die Spielzeit 2024/25 präsentiert. Das Spielzeitheft 2024/25 im neuen Corporate Design, entwickelt von der Agentur Eps51 – graphic design studio, liegt im Foyer ... mehrErfolgreicher Auftakt der Energiekarawane in Etting
Der Andrang in der Sportgasstätte des TSV Etting war groß am vorletzten Samstag. Über 40 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Auftaktveranstaltung der Energiekarawane. Kein Wunder bei den aktuellen Diskussionen rund um das Thema Heizen. Da kann eine Energieberatung die notwendige Klarheit schaffen. Bei der Energiekarawane handelt es sich um eine kostenlose Vor-Ort-Energieberatung für die ... mehrVerkehrsunfallstatistik 2023 der Polizeiinspektion
Gut acht Prozent mehr Verkehrsunfälle als im Vorjahr gab es 2023 in Ingolstadt. Der Anstieg der Unfallzahlen ist laut Christian Petz, Verkehrssachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Ingolstadt, vor allem auf das nach der Corona-Pandemie weitgehend normalisierte Verkehrsaufkommen zurückzuführen. Der Verkehr lief 2023 fast wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Im Stadtgebiet ... mehrMitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft
Die Bürgerstiftung Ingolstadt ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Sie darf dieses nun für drei weitere Jahre tragen. Stiftungsvorstand Dirk Müller konnte die Auszeichnung aus den Händen der Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen im Rahmen des jährlichen Regionaltreffens der bayrischen Bürgerstiftungen am 1. März in Fürstenfeldbruck entgegennehmen. Neben Ingolstadt ... mehrSymbolischer Spatenstich für das neue Holztheater an der Jahnstraße
Oberbürgermeister Christian Scharpf war gerade im Sommerurlaub, als das Telefon klingelte. Aus dem Ingolstädter Rathaus gab es tolle Neuigkeiten: Der Kanton St. Gallen in der Schweiz hätte eine Theater-Interimsspielstätte abzugeben – kostenlos. „Da gab es kein langes Zögern“, erinnert sich Scharpf. Schnell wurde ein Ortstermin vereinbart und das Gebäude angeschaut. Nur wenige ... mehrDie 39. Bayerischen Theatertage in Ingolstadt
Für die 39. Bayerischen Theatertage verwandelt sich Ingolstadt bereits zum fünften Mal in den Theatermittelpunkt des Freistaats. Das Publikum kommt von 29. Mai bis 16. Juni in den Genuss von 27 ausgewählten, höchst spannenden und vielseitigen Bühnenproduktionen aus dem ganzen Freistaat. Eine sechsköpfige Fachjury war monatelang unterwegs, um aus über 60 Bewerbungen die ... mehr50 Jahre Simon-Mayr-Sing- und Musikschule
Die Simon-Mayr-Sing- und Musikschule feiert am Sonntag, 5. Mai, mit einem Jubiläumskonzert im Festsaal Ingolstadt ihren 50. Geburtstag. Das ca. zweistündige Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Bei diesem Jubiläumskonzert zeigt die Musikschule mit solistischen Beiträgen der besten Schüler/-innen, mit klassischen Ensembles, mit dem Gospelchor, der Bigband und Rockbands einen ... mehrAuftaktveranstaltung zur Netzwerkgründung
Unter der Bezeichnung HY10 haben sich die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, Pfaffenhofen sowie die Stadt Ingolstadt zusammengeschlossen, um die Region auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie stärker zu vernetzen. Den Auftakt dazu machte die Gründung eines Wasserstoffclusters für die Region 10 letzte Woche auf dem Campus der Technischen Hochschule (THI) in Neuburg. Über 150 ... mehrAuszeichnung für nachhaltige Ideen und Leistungen
Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) verliehen Ende Februar erstmalig ihren INKB-Ressourcenschutzpreis. Mit viel Lob für die eingegangenen Bewerbungen übergaben Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und der Vorstand der Ingolstädter Kommunalbetriebe, Dr. Thomas Schwaiger, den beiden ausgewählten Gewinnern offiziell ihre Urkunden. So freute sich Veronika Baumann über diese Auszeichnung für ihre Idee zur Abfallvermeidung, ... mehrAuftakt der Wochen gegen Rassismus an der Ickstatt-Realschule
Am vergangenen Montagnachmittag erwartete alle Besucher eine sehr beeindruckende Installation zu „Helden der Freiheit“ bei der Eröffnungsveranstaltung der Wochen gegen Rassismus an der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule. Nach einem kurzen Intro in der Aula im dritten Obergeschoss der Schule, begaben sich alle Besucher/-innen an die geöffneten Fenster, weil die Schülergruppe des SoR-Teams der Schule im Pausenhof lautstark ... mehrStadtwerke sollen Photovoltaik auf städtischen Dächern ausbauen
Bis 2030 wollen Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein der Strategie ist dabei die Erzeugung eigenen Solarstroms durch Photovoltaik. Zwar werden wie auf dem Neuen Rathaus bereits einige städtische Dachflächen genutzt – es gibt aber noch großes Potenzial. Um den Ausbau zu beschleunigen, hat der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung ... mehrJahrestreffen mit Gewerkschaften und Betriebsräten
Anlässlich des jährlichen Austausches des Oberbürgermeisters mit Vertreterinnen und Vertretern der hiesigen Gewerkschaften und Betriebsräte äußert sich Dr. Christian Scharpf: „Audi wird eine neue vollelektrische Kompaktklasse in Ingolstadt bauen. Das ist eine richtig gute Nachricht aus der gestrigen Betriebsversammlung. Als Oberbürgermeister begrüße ich diese Entscheidung sehr. Es ist ein ausgesprochenes Bekenntnis ... mehrKommunalbetriebe geben Zuschuss für Entsiegelungsmaßnahmen
Rückwirkend zum Jahresbeginn fördern die Kommunalbetriebe Entsiegelungsmaßnahmen, die mit einer Versickerung einhergehen. Ziel ist es, Flächen zu reduzieren, von denen aktuell das Regenwasser in den Mischwasserkanal abgeleitet wird. Für jeden Quadratmeter dieser Flächen geben die Kommunalbetriebe 20 Euro. „Neben der Entlastung der Kanalisation tragen die Ingolstädterinnen und Ingolstädter gleichzeitig dazu bei, dass ... mehrNeue Ausstellung im Collegium Georgianum erklärt künstliche Intelligenz
Sie chatten, schreiben Texte, gestalten Bilder – von künstlicher Intelligenz (KI) dürfte inzwischen jeder schon einmal gehört haben. Spätestens seit Anwendungen wie ChatGPT & Co. wird zwar viel über KI gesprochen – für viele Menschen ist es aber noch ein eher abstrakter Begriff. Denn noch wird zu selten erklärt, auf welche Weise ... mehrErweitertes Terminangebot für Kirchenaustritte
Wer einer Religionsgemeinschaft angehört, die den Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft hat und aus ihr austreten möchte, kann dies in Bayern durch eine persönliche Erklärung beim zuständigen Standesamt tun. Für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Ingolstadt gab es bisher schon die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der Stadt Ingolstadt über die Funktion ... mehrBewährter Service: Schulwegpläne für das Schuljahr 2024/2025
„Auf dem täglichen Schulweg im Straßenverkehr lauern für Kinder viele Gefahren und Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass gerade Schulanfänger hinsichtlich Problemstellen sensibilisiert und Möglichkeiten gezeigt werden, um diese Gefahren zu meistern“, so Ulrich Schäpe, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement und Geoinformation. Einen wichtigen Beitrag zur Schulwegsicherheit liefern dabei Schulwegpläne. Die Flyer wurden ... mehrHaushaltsrede von OB Christian Scharpf
Die Debatte über den Ingolstädter Haushalt wurde vom üblichen Termin im Dezember auf Februar verschoben. Nach der von Oberbürgermeister Christian Scharpf erlassenen Haushaltssperre wurde nach Einsparmöglichkeiten bei der Verwaltung und den Beteiligungen gesucht. Nach verschiedenen Konsolidierungsrunden legte der Oberbürgermeister in der Stadtratssitzung vom 29. Februar nun den Haushalt 2024 vor, den ... mehrInternationale Wochen gegen Rassismus 2024
Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, werden seit Ende der 1970er Jahre in den UN-Mitgliedsländern jährliche Aktionswochen rund um den 21. März gestartet. Aufgrund des Ramadans, der von 10. März bis 9. April stattfindet, wurde in Ingolstadt der Aktionszeitraum um eine Woche ... mehrFrauenthemen stehen im Vordergrund
Am Samstag, 2. März, findet zum 12. Mal der bundesweite Tag der Archive statt, mit dem sich Archive in ganz Deutschland der Öffentlichkeit präsentieren. Damit soll der Wert des archivalischen Erbes für das Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart ins Bewusstsein gerufen werden. Anlässlich des Marieluise-Fleißer-Gedenkjahres zum 50. Todestag ist dieser Tag eingebunden ... mehrAusbau der Dachhilfskonstruktion ist abgeschlossen
Nachdem bis Ende letzten Jahres die historischen Gussstützen in der alten Gießereihalle wieder eingebaut wurden, konnte der Ausbau der Dachhilfskonstruktion erfolgen – diese Arbeiten sind nun abgeschlossen, der letzte Träger wurde am vergangenen Mittwoch ausgebaut. Die Hilfstragwerkskonstruktion mit einem Gewicht von etwa 40 Tonnen wurde 2018 eingebaut – mit einer gewissen Vorspannung, ... mehrOberbürgermeister Christian Scharpf zum Jahrestag des Beginns des Krieges in der Ukraine
„Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am Samstag, 24. Februar, zum zweiten Mal. Aus Anlass des Jahrestages beflaggen wir das Alte Rathaus mit den ukrainischen Farben. Wir erinnern damit an zwei Jahre völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Krieg und an unermessliche Leiden, die er über unschuldige Zivilisten bringt. Von Anfang an standen Deutschland ... mehrAudi schenkt der Stadt das bedeutsame Bernstein-Collier
Geheimnisvoll, wertvoll, einzigartig: Das Bernstein-Collier ist der bedeutendste archäologische Fund Ingolstadts. Vor drei Jahrzehnten wurde das Bernstein-Collier im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Audi-Werksgelände entdeckt. Das Unternehmen überließ den Fund dem Zentrum Stadtgeschichte als Dauerleihgabe – im Ingolstädter Stadtmuseum gehört es zu den wichtigsten Objekten der Dauerausstellung. Nun hat die Audi AG den ... mehrKonsolidierungsbedarf besteht weiter
Nachrichten vom Finanzamt sind nicht immer positiv – in diesem Fall aber schon: 49 Millionen Euro Gewerbesteuernachzahlung samt Zinsen erhält die Stadt Ingolstadt für weit zurückliegende Jahre. Eine freudige Nachricht, die Kämmerer Franz Fleckinger den Finanzausschuss am Dienstagnachmittag mitteilen konnte. Nicht aber ohne Einschränkung, denn die Nachzahlung führt an anderer Stelle zu Kürzungen, ... mehrMit Schwertransportern wurden die größten Bauteile geliefert
„Pünktlich, wie man es von den Schweizern gewohnt ist, wurden die ersten Bauteile für die Theater-Interimsspielstätte geliefert“, freut sich Oberbürgermeister Christian Scharpf. „Das Holztheater, das uns von den St. Gallenern geschenkt wurde, ist perfekt für uns – schneller und günstiger hätten wir in Ingolstadt keine Ersatzspielstätte finden können.“ Der Bau, der ... mehr