Es wurden 2379 Mitteilungen gefunden
Schutz für seltene und geschichtsträchtige Bäume
Ingolstadt erweitert die Liste seiner Naturdenkmäler: Zwölf Bäume an neun Standorten sollen neu aufgenommen werden, um sie besonders zu schützen und ihre Besonderheit zu dokumentieren. Unter den ausgewählten Bäumen befindet sich eine Grau-Pappel am Südufer des Auwaldsees, die als das mächtigste und vermutlich älteste Exemplar ihrer Art im Stadtgebiet gilt. Auch eine Feld-Ulme ... mehrInterventions-Ausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum
Am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr eröffnet das Deutsche Medizinhistorische Museum die Interventions-Ausstellung „Durch Mark und Bein. Von der Piste in den OP“. Es handelt sich um eine Ergänzung zur Jahresausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt entstand. Die Vernissage findet im Gartensaal der Alten Anatomie statt ... mehrMax Hechinger und Karl Spindler erhielten Auszeichnung
Im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses wurden zwei verdiente Handwerksmeister mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer für München und Oberbayern ausgezeichnet. Max Hechinger (Pfaffenhofen) und Karl Spindler (Ingolstadt) erhielten diese höchste Auszeichnung der Kammer. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf lobte die Lebensleistungen beider als herausragende Beispiele für das Engagement und die Innovationskraft ... mehrDer 2. Wissenschaftskongress Ingolstadt startet
Gemeinsam mit der THI und der KUEI lädt die IFG Ingolstadt vom 14. bis 16. Mai 2024 zum WIKOIN24 in das Congress Centrum Ingolstadt. Unter dem Motto „Green City - Innovationen für die Stadt von morgen“ werden zentrale Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung diskutiert. Was wünscht man sich von urbanen Lebensräumen? Grün, ... mehrNeue Mittelschule wird nach Marieluise Fleißer benannt
In seiner Aprilsitzung hat der Stadtrat entschieden, die neue Mittelschule Südost nach Marieluise Fleißer zu benennen. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf: „Marieluise Fleißer ist nicht nur eine der wichtigsten Autorinnen des Vorkriegsdeutschlands, sondern auch eine der berühmtesten Töchter unserer Stadt. Dass der Stadtrat gerade anlässlich des 50. Todestages „der Fleißer“ die neue ... mehrOberbürgermeister initiiert Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
Deutschlandweit gehen die Menschen für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Auch viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter haben bei der großen Kundgebung Ende Januar und bei einer Lichterkette um die Altstadt im März deutlich Position bezogen. Ausgehend von den Kundgebungen und den zahlreichen Initiativen und Aktionen möchte Oberbürgermeister Christian ... mehrErgebnisse der Kartierung wertvoller Lebensräume in der Stadt Ingolstadt
Im Auftrag der Stadt Ingolstadt und unter fachlicher Leitung des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) haben Fachleute seit 2021 die Naturschätze im Stadtgebiet unter die Lupe genommen. Zur Veröffentlichung der gewonnenen Daten wurden bei einer Info-Veranstaltung der Stadtrat, die lokalen Behörden, Naturschutzverbände und Interessenvertretungen der Bewirtschaftenden über die Ergebnisse informiert. Die ... mehrSpitzen der Region wenden sich an Verkehrsminister
In einem gemeinsamen Schreiben an den bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter unterstreichen Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und die drei Landräte der Landkreise Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen die Bedeutung des Regionalexpresses RE1 zwischen München und Nürnberg. Dieser sei wichtig für den Binnenverkehr in der gesamten Region und habe für den Schüler- und Berufsverkehr sowie ... mehrLeichtere Integration in den Arbeitsmarkt und die Stadtgesellschaft
Für Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland soll Ingolstadt so schnell wie möglich neue Heimat werden, deshalb will die Stadt Ingolstadt jetzt ein Welcome-Center errichten. Das ist einer der Bausteine der im letzten Jahr gegründeten Fachkräfteallianz Ingolstadt. Oberbürgermeister Scharpf: „Das Welcome-Center hat drei Aufgaben: Es soll eine Willkommensstruktur und -kultur schaffen. Es ... mehrErweiterungsbau der Grundschule Irgertsheim liegt im Zeitplan
Ingolstadt wächst und das sorgt besonders in den Bereichen Schulen und Kinderbetreuung für einen großen Bedarf an hochwertigen Einrichtungen. Gleich zwei entstehen derzeit unter der Leitung des Hochbauamtes in Irgertsheim: eine Erweiterung der dortigen Grundschule samt Sanierung des Bestandsgebäudes sowie die Erweiterung und Sanierung der bestehenden Kindertagesstätte. Die Arbeiten an der Grundschule ... mehrUnterschiede zwischen Primäreinkommen und verfügbarem Einkommen
Die Ingolstädterinnen und Ingolstädter verdienen mit durchschnittlich 36.309 Euro gut, mehr als der bayerische Durchschnitt mit 34.616 Euro. Nur in den Landkreisen Starnberg und München sowie den Städten München und Erlangen ist das sogenannte Primäreinkommen höher. Das sogenannte verfügbare Einkommen liegt mit 25.585 Euro zwar höher als in den meisten anderen ... mehrHuman Resources – eine der wichtigsten Säulen für den Unternehmenserfolg
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unter diesen Gesichtspunkten ist es nicht verwunderlich, dass das Thema Human Resources (HR) in den Betrieben immer mehr an Bedeutung gewinnt und eine funktionierende HR-Strategie unerlässlich ist. Hierbei geht es nicht nur um das ... mehrAmt für Ausländerwesen und Migration erweitert digitales Angebot
Das Amt für Ausländerwesen und Migration macht einen großen Sprung in Sachen digitaler Service-Angebote. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger ganz bequem online Aufenthaltstitel beantragen und sogar den aktuellen Bearbeitungstand abfragen. „Wir bieten damit wichtige Dienstleistungen ohne Wartezeit, Terminvereinbarung und unabhängig von Öffnungszeiten – und das in vielen Sprachen, um den ... mehrInformationen zu Mahn- und Gedenkstätte auf neuer Internetseite
Am 28. April jährt sich die Übergabe der blauen Stelen im Luitpoldpark sowie an Erinnerungsorten in der Ingolstädter Innenstadt zum 25. Mal. Seit dem Jahr 2006 wird das Mahnmal durch einen Raum im Stadtmuseum komplettiert, in dem man sich in „Lebensbüchern“ über die Geschichten der auf den blauen Stelen Dargestellten informieren kann. Ausschlaggebend für ... mehrVielfältige, tolerante und demokratische Gesellschaft stärken
Die Bürgerstiftung Ingolstadt schließt sich der Selbstverpflichtung „Für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“ für Bürgerstiftungen an und spricht sich damit für ein freiheitlich demokratisches Miteinander aus. Bereits über 100 Bürgerstiftungen sind diesem Bekenntnis bereits gefolgt, darunter auch die Bürgerstiftungen Nürnberg und München. „Mit der Unterzeichnung der Selbstverpflichtung möchte die Bürgerstiftung Ingolstadt ein ... mehrIngolstädter Kommunalbetriebe rufen zur Teilnahme auf
Mitte März gaben die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) den offiziellen Startschuss für den diesjährigen Schanzer Frühjahrsputz. Stadtrat Franz Wöhrl und INKB-Vorstand Dr. Thomas Schwaiger begrüßten die knapp 30 Kinder und Erwachsenen vor Ort. Die Umweltstation Ingolstadt organisierte diese Ramadama-Aktion im Grüngürtel beim Audi Sportpark und lud ihre Netzwerkpartner und Unterstützer zum gemeinsamen ... mehrServicestelle Frauen-Beruf-Gründung startet Workshopreihe
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Anforderungen an Führungskräfte nehmen zu. Technologische Entwicklungen überschlagen sich nahezu, Arbeits- und Fachkräfte sind knapp und Krisenmeldungen allgegenwärtig. In schwer kalkulierbaren Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass Führungskräfte ihren Mitarbeitenden Stabilität bieten. Damit dies gelingt, werden Kompetenzen wie Emotionale Intelligenz, Team-Empowerment, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit immer ... mehrNeues Projekt im Augustin- und Monikaviertel startet im April
Im vergangenen Herbst fanden im Augustinviertel zwei Beteiligungsveranstaltungen zum Thema „Selbstbestimmt Leben im Alter“ statt. Senioren und Seniorinnen aus dem Augustin- und Monikaviertel wurden befragt, was notwendig ist, um dort im Alter unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. Bei einem zweiten Workshop waren Experten wie beispielsweise Beratungsstellen, Nachbarschaftshilfe, Pflegedienste und Pflegestützpunkt geladen, um bestehende ... mehrNeues Handbuch zur Berufswahl
Auf ihrer Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium werden Jugendliche aus der Region jetzt mit dem neuen Berufswahl-Handbuch „Chancen in der Region Ingolstadt 2024‟ unterstützt. Das Begleitbuch zur vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium ist im März frisch erschienen und stellt Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie weitere attraktive Bildungsanbieter ... mehrDie 31. Ingolstädter Literaturtage bieten auch dem Nachwuchs eine Bühne
Die Ingolstädter Literaturtage stehen dieses Jahr in Gedenken an Marieluise Fleißer, deren Todestag sich zum 50. Mal jährt. Die 31. Auflage des Lesefestivals startet am Freitag, 19. April, um 20 Uhr im Lechner Museum und wird von der aktuellen Marieluise-Fleißer-Preisträgerin Lena Gorelik eröffnet. An diesem Abend stellt sie ein Zitat von Marieluise Fleißer in ... mehrKultur- und Kreativwirtschaftszentrum eröffnet
Es ist zwar ein paar Nummern kleiner als in Hamburg, aber Ingolstadt hat jetzt auch eine ELFI – so der Spitzname des Ingolstädter Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums (KuK), das vergangene Woche eröffnet wurde. „Ein neuer Akzent unserer aktiven Wirtschaftsförderung, um das Potenzial an Kreativität, Innovation und neuen Arbeitsplätzen für Ingolstadt zu erschließen und zu fördern“, ... mehrHistorischer Verein erklärt Luftbild im Neuen Rathaus
Fast vier Meter breit und 1,80 Meter hoch ist die schwarzweiße Luftaufnahme von Ingolstadt, die seit Jahrzehnten vor den Sitzungssälen im zweiten Stock des Neuen Rathauses hängt. Schon immer ist das Bild auf großes Interesse gestoßen und hat gleichzeitig viele Fragen aufgeworfen. Einige davon konnten nun der Historische Verein Ingolstadt und ... mehrIngolstädter Kabaretttage mit 15 Veranstaltungen über das ganze Jahr
Jubiläum für die Ingolstädter Kabaretttage! Zum bereits 40. Mal findet die Veranstaltungsreihe heuer statt. Zum inzwischen vierten Mal werden sie von Andreas Martin Hofmeir als künstlerischen Leiter gestaltet. Im Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit (noch) unbekannteren Künstlern. Die 40. Ingolstädter Kabaretttage starten am Sonntag, 5. Mai, und enden am Montag, 6. Januar ... mehrUmfangreiche Umleitungen im ÖPNV-Linienverkehr
Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn kommt es ab dem Osterwochenende zu umfangreichen Umleitungen im Linienverkehr des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt, VGI. Die Fahrgäste müssen sich ab Karfreitag auf massive Einschränkungen einstellen. Die gleichzeitige Sperrung der Bahnübergänge in der Nürnberger Straße und am Unterhaunstädter Weg wird den Verkehr im Ingolstädter Norden stark behindern. Der Bahnübergang Nürnberger ... mehrLSI-Thementag zum ersten Mal in Ingolstadt
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) bietet jährliche Thementage zur IT-Sicherheit mit unterschiedlichen Schwerpunkten u. a. für bayerische Kommunen an. 2024 lautet das Thema „Kommunale IT-Notfallprävention“. Dieser Thementag fand am 14. März zum ersten Mal in Ingolstadt statt. Veranstaltungsort war das digitale Gründerzentrum „brigk“. Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll führte in ihrer Begrüßung ... mehr